News 03.02.2025
News: Kapazitätslimite für Ihre Sicherheit

Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig
Aufgrund von Rückmeldungen seitens unserer Gäste und Mitarbeitenden zur Auslastung der Anlagen an stark besuchten Zeiten/Tagen wurden diverse Massnahmen geprüft. Ziel dabei ist, dass Besucher:innen sich jederzeit sicher und wohl fühlen, auch wenn ein hohes Besucheraufkommen da ist.
1. Massnahme: live Auslastungsanzeige
Vor rund einem Jahr wurde die erste Massnahme umgesetzt: auf den Hauptseiten von sportanlagenchur.ch erscheint eine Auslastungsanzeige in Echtzeit. Es wird in Prozent aufgeführt wie viele Gäste sich im Hallenbad, im Fitness und in der Sauna befinden. Gäste können diese Anzeige vor Ihrem Besuch der Anlagen prüfen und so selbst entscheiden, ob sie z.B. bei einer Auslastung von 90% trotzdem kommen oder ihren Besuch auf später oder einen anderen Tag verschieben möchten. Die Auslastungsanzeige ist auf folgenden Seiten sichtbar:
- sportanlagenchur.ch
- sportanlagenchur.ch/baeder
- sportanlagenchur.ch/fitness
- sportanlagenchur.ch/wellness
- Im Webshop
2. Massnahme: Einlassstopp bei Kapazitätserreichung
Ab sofort wird der Einlass zum Hallenbad und zur Sauna automatisch gestoppt, wenn die Kapazitätslimite für die entsprechende Anlage erreicht wurde. Der Zutritt wird solange gesperrt bis die Kapazitätsgrenze durch austretende Gäste wieder unterschritten wird. Im Prinzip das gleiche System wie bei einem Parking: wenn die Limite erreicht ist, können neue Gäste nur eintreten, wenn zuvor Gäste die Anlagen wieder verlassen haben.
Durch diesen Einlassstopp kann es zu Wartezeiten kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb:
- Prüfen Sie vor dem Besuch der Anlagen die Auslastungsanzeige auf der Webseite.
- Überbrücken Sie die Wartezeit mit einer Erfrischung vom Sportrestaurant.
Diese Massnahme wurde für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden in unseren Anlagen umgesetzt. Wir sind überzeugt Ihnen damit zu Stosszeiten mehr Raum zu verschaffen. Bitte verstehen Sie, wenn es dadurch jedoch zu Wartezeiten kommen kann.
3. Massnahme: Verschmelzung Bäder- und Sauna-Teams
Schon seit mehreren Monaten in Planung ist die Verschmelzung der beiden Teams «Bäder» und «Sauna». Damit dies umgesetzt werden konnte, mussten die Teams zuvor die entsprechenden Kurse und Brevets des jeweils anderen Teams absolvieren. Die Kurse wurden erfolgreich bestanden und ab sofort helfen Bademeister:innen in der Sauna und Saunamitarbeiterinnen in den Bädern aus. Dies ermöglicht einen dichteren Dienstplan und damit vermehrte Kontrollgänge und eine erhöhte Sicherheit in den Anlagen.
Mit diesen Massnahmen optimieren wir die Auslastung der einzelnen Anlagen und freuen uns, damit den Rückmeldungen unserer treuen Gäste gerecht werden zu können.
Gerne nehmen wir hier Ihr Feedback zu den neuen Massnahmen entgegen.