Schloss Untervaz

Burg Rappenstein

Burg Rappenstein
Burg Rappenstein

12 Bilder anzeigen

Burg Rappenstein
Um 1250 erbaut

Beschreibung

Höhlenburg. Starke Mauer mit Fensterscharten und Hocheingang. Reste von Holzbalken markieren die Lage der zum Hocheingang führenden Lauben und Aussentreppen. Balkenstümpfe auf der Mauerkrone einer Dachkonstruktion oder einem hölzernen Oberbau. Inneres der Höhle weitgehend mit Felsschutt gefüllt. Enge Bresche am Fuss der Aussenmauer erlaubt das Erklettern des Inneren der Höhle.

Kontakt

Burg Rappenstein

Bachtobel, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Schloss Zizers

Schloss Zizers
Unteres Schloss Zizers

9 Bilder anzeigen

Schloss Zizers
Altes Schlössli um 1620; Schloss 1670-87, bis 20. Jh.

Beschreibung

Sie haben den Torbogen der Villa Maria durchschritten und stehen im Ehrenhof des ehemaligen Sitzes der Familie Salis-Zizers. Das dreigeschossige, barocke Schloss wird dreiseitig von Arkaden mit massiven Säulen und einem talseitigen Park umfasst. Der achteckige, von einer Kuppelhaube bedeckte Turm ist die Landmarke der Region Zizers und bildet die Mitte des Schlosses ab.

Audio Guide

Unteres Schloss Zizers

Kontakt

Schloss Zizers

Vialstrasse 16 / 18, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Schloss Untervaz

Neuenburg

Neuenburg
Neuenburg

10 Bilder anzeigen

Neuenburg
Um 1300; ausgebrannt im 16. Jh.

Beschreibung

Monumentaler Gesamtbaukörper in einheitlicher Ausführung, beinahe palastartiger Bau. Grundriss und Fassaden in lockerer Symmetrie. Feine Bearbeitung von Fenster- und Türeinfassungen sowie Gebäudekanten in hellem Kalkgestein. Bauteile aus Tuffstein oder aus mächtigen Natursteinen mit roh bearbeiteter Ansichtsfläche (Bossenquader); teilweise Mauerflächen mit Rasa-Pietra Mauerwerk.

Kontakt

Neuenburg

Schlossboda, 7204 Untervaz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Schloss Zizers

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Burg Friedau und Haus zur Glocke
Burg Friedau und Haus zur Glocke (oua_604495056_image)
Historische Burg im Zentrum von Zizers

Beschreibung

Die Anlage ist vom Churer Bischof Volkhart (1237-1251) erbaut worden. Die einstmals mächtige Befestigung war das Zentrum der bischöflichen Grundgerichtsbarkeit. Später wurden die Delinquenten aus dem Kreis Fünf Dörfer in der Burg inhaftiert. Beim Dorfbrand von 1897 wurde die Anlage stark in Mitleidenschaft gezogen. Heute ist die Burg im Besitze des Kreises Fünf Dörfer. Im Jahre 2001 sind bauliche Sicherungsmassnahmen ergriffen worden. Eines der ältesten noch bewohnten Zizerser Gebäude ist das Haus zur Glocke. Einst war es Gasthaus, dem vermutlich auch Susten (Lagerhäuser mit Pferdestellungen) angegliedert waren. Später diente das Haus zur Glocke als Rathaus des Kreises Fünf Dörfer. Es beherbergte die Kreisverwaltung, das Kreisamt, das Kreisnotariat, das Betreibungs- und Konkursamt sowie die Vormundschaftsbehörde. Heute wird das schön herausgeputzte Haus zur Glocke als reines Wohnhaus genutzt.

Kontakt

Burg Friedau und Haus zur Glocke

Rathaus, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Katholische Kirche Zizers

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
Reformierte Kiche Zizers

9 Bilder anzeigen

Evangelische Kirche
1340; 1711; renov. 1935 und 1980

Beschreibung

Der 1698 erhöhte, schlanke Turm zieht gleichsam die ganze Kirche himmelwärts. Chor und Schiff wurden 1711 verlängert, präsentieren sich heute so als harmonisches, schnörkelloses und sakrales Gesamtwerk. Die Kirche wird 1340 als Andreaskirche erwähnt, 1644 als reformiertes Gotteshaus eingerichtet. Der Friedhof bildet eine offene Verbindung zum ehemaligen Königshof (erwähnt 955).

Audio Guide

Reformierte Kiche Zizers

Kontakt

Evangelische Kirche

Vialstrasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Katholische Kirche Trimmis

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche
Evangelische Kirche

5 Bilder anzeigen

Evangelische Kirche
12. Jh; 1350 Chor; 1764 Wiederaufbau; 1687/1764 Turm

Beschreibung

Die Kirche schmiegt sich an den Burghügel, findet Schutz für sich und ihre Besucher. Den Eindruck unterstützen die fast völlig verschlossenen Fassaden gegen Nord und West. Der sakrale, gotische Chorraum steht mit dem Kirchenschiff, welches von Holzeinbauten dominiert wird, im Dialog. Die nord- und westseitig angebrachte Empore wurde aufgrund fehlender Ausbaumöglichkeiten errichtet.

Kontakt

Evangelische Kirche

Obergass, 7203 Trimmis

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Katholische Kirche Zizers

Evangelisches Kirchgemeindehaus

Evangelisches Kirchgemeindehaus
Evangelisches Kirchgemeindehaus Zizers

3 Bilder anzeigen

Evangelisches Kirchgemeindehaus
18./19. Jh.

Beschreibung

Das kubische, palazzoartige Gebäude mit flachem Walmdach weist dem Besucher nordseitig den Weg über die grosszügige Treppenanlage zur Kirche. Dieser Bauteil beherbergt das Sekretariat der evang. Kirchgemeinde sowie die Spielgruppe und geht nahtlos in einen weniger tiefen Baukörper mit steilem, um 90 Grad abgedrehtem Giebeldach über. Die Niveaus der zweiten Etage sind unterschiedlich.

Audio Guide

Evangelisches Kirchgemeindehaus Zizers

Kontakt

Evangelisches Kirchgemeindehaus

Vialstrasse 13, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Katholische Kirche Zizers

Katholische Kirche St. Peter und Paul

Katholische Kirche St. Peter und Paul
Katholische Pfarrkirche St.Peter und Paul Zizers

9 Bilder anzeigen

Katholische Kirche St. Peter und Paul
955, heutige Form um 1490, 1767 Erneuerungen

Beschreibung

Die erste urkundliche Erwähnung von «Zizers» kann 955 n. Chr. gefunden werden. Kaiser Otto I. schenkte den «Hof Zizers» der gebeutelten bischöflichen Kirche von Chur. 1410 wird die heutige katholische Kirche erwähnt. Es finden sich unter ihr Funde einer ersten Kirche ca. aus dem 11. Jahrhundert. Die heutige barocke Kirche wurde 1696 auf die Patrone Petrus und Paulus geweiht.

Audio Guide

Katholische Pfarrkirche St.Peter und Paul Zizers

Kontakt

Katholische Kirche St. Peter und Paul

Kantonsstrasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Historische Stätte Zizers

Königshof

Königshof
Koenigshof Zizers

3 Bilder anzeigen

Königshof
8.-10. Jh.

Beschreibung

Metallfriesen zeichnen Grundrisse des mittelalterlichen Curtis, übersetzt Königshof ab. Curtis meint im Mittelalter einen grösseren Herrschaftsbereich mit Grundbesitz, Hörigen, Sonderrechten, Verwaltungs- und landwirtschaftlichen Höfen. Im Gegensatz zu den Holzbauten der bäuerlichen Bevölkerung, standen hier repräsentative Steinbauten des sehr rentablen Curtis von Zizers.

Audio Guide

Koenigshof Zizers

Kontakt

Königshof

Obergasse / Im Schlossbungert, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Historische Stätte Trimmis

Gut Molinära

Gut Molinära
Gut Molinära

9 Bilder anzeigen

Gut Molinära
als „Gut Molinära“ 1275 erwähnt

Beschreibung

Burgruine Alt-Aspermont, südl./180 Meter höher gelegen als Molinära, ehem. Stammsitz der von Aspermont (im Dienste des Bistums). Zugehörig bis zum Wegzug nach Jenins Mitte 13. Jh. u.a. der Hof Molinära. Alt-Aspermont wurde 1275 von Bischof Konrad III. von Belmont dem Freiherren Walter IV. von Vaz mit den Höfen Molinära, Trimmis und Tomils überlassen. Heimfall ans Bistum Chur 1299.

Kontakt

Gut Molinära

Molinära, 7203 Trimmis

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.