discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Schlucht Bonaduz

Rheinschlucht (Ruinaulta)

Rheinschlucht (Ruinaulta)
Rheinschlucht

6 Bilder anzeigen

Rheinschlucht (Ruinaulta)
Der «Grand Canyon der Schweiz» ist eine beeindruckende Naturkulisse, die per Bahn und Postauto, zu Fuss, mit dem Fahrrad und Mountainbike oder auf dem Rhein erkundet werden kann.

Beschreibung

Die Rheinschlucht liegt vor den Toren der Alpenstadt Chur. Sie bildet eine spektakuläre Landschaft, die sprichwörtlich einladet zum Entdecken. Was mit dem Flimser Bergsturz begann, präsentiert sich heute als einmalige Naturkulisse. Zwischen Ilanz und Reichenau hat sich der Rhein während 10'000 Jahren einen Weg durch das Gesteinsmaterial gebahnt. Entstanden ist eine Schlucht, die zu Recht den Übernamen «Swiss Grand Canyon» trägt. Die von Föhren umrahmten bizarren Gesteinsformationen faszinieren Bahnpassagiere, Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer und Riverrafter aus der ganzen Welt. Verschiedene Aussichtsplattformen entlang der Rheinschlucht ermöglichen grandiose Aus- und Einblicke in die Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta).

Natur Monument
Der Wert dieser beeindruckenden Landschaft wurde früh erkannt und 1977 als eine der ersten Landschaften der Schweiz unter nationalen Schutz gestellt – noch vor dem Rheinfall und dem Matterhorn. Nicht nur die beeindruckenden Kalksteinwände und die weiten Auenwälder sind faszinierend, die Rheinschlucht beherbergt auch eine Vielzahl an seltenen Pflanzen (unter anderem verschiedene Orchideen) und seltenen Tieren (vor allem Vögel, Schmetterlinge und Fledermäuse). 

Rheinschlucht erleben

  • Die Rhätische Bahn fährt mitten durch die Rheinschlucht hindurch und eröffnet spektakuläre Einblicke - bequem vom Bahnwagen aus. 
  • Zahlreiche Wanderwege, mehrere Aussichtsplattformen und Grillstellen sorgen für einzigartige Wander-Erlebnisse. 
  • Auch für Radfahrer und Mountainbiker stehen mehrere Wege und Trails bereit zum Entdecken. 
  • Als Teil des «Transruinaulta» bietet die Rheinschlucht auch Trailrunnern ein faszinierendes Lauferlebnis. 
  • Auf dem Wasser des Vorderrheins durch die Rheinschlucht zu gleiten ist ein faszinierendes Erlebnis. Der Abschnitt zwischen Ilanz und Versam bis Reichenau gehört landschaftlich zu den schönsten Strecken der Schweiz. Verschiedene Anbieter ermöglichen Touren mit Rafting Booten, Kanus und Kanadiern, Packrafts, Funyaks und auch Hydrospeeding ist möglich. 

Erlebnisse und Aktivitäten entdecken:

Karte

Rheinschlucht (Ruinaulta)

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bekleidungsgeschäft Chur

Metro Boutique

Metro Boutique
Angesagte Mode-Trends.

Beschreibung

Bei uns finden Sie angesagte Trends in Sachen Klamotten und Schuhen und die grösste Auswahl an internationalen Premium- und exklusiven Nischen-Marken.

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag 9-19 Uhr
Freitag 9-20 Uhr
Samstag 9-18 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Chur

Spielplatz Oberalp

Spielplatz Oberalp
Der Naturspielplatz bei welchem auf traditionelle Spielgeräte bewusst verzichtet wurde.

Beschreibung

Mit dem Spielplatz Oberalp wurde der erste Naturspielplatz in der Stadt Chur realisiert. Auf das Bereitstellen traditioneller Spielgeräte wurde dabei verzichtet. Mit der Anlage soll das Entdecken und die Bewegung gefördert werden. In dem entstehenden Naturraum mit spielerischer Topographie bieten sich verschiedenste Möglichkeiten, selber zu wirken.

Kontakt

Spielplatz Oberalp

Oberalpstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Parkhaus City West

Parkhaus des Einkaufszentrum City West.

Beschreibung

 Lage: Parkhaus des Einkaufszentrum City West

Anzahl Parkplätze: Parking 1: 380 PP / Parking 2: 84 PP / Parking 3: 95 PP

Behindertenparkplätze:  Parking 1: 4 PP / Parking 2: 1 PP/ Parking 3: 1 PP

Einfahrtshöhe: Parking 1: 2.30m / Parking 2: 2.35m

Verwaltung: Domenig Immobilien AG, Belmontstrasse 1, 7006 Chur, Tel. 081 286 73 10

Öffnungszeiten

24 Stunden am Tag geöffnet

Kontakt

Parkhaus City West

Comercialstrasse 32, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Chur

Haldenhüttli

Haldenhüttli oberhalb Arosarank
Schöner Aussichtspunkt mit Blick über die Dächer von Chur

Beschreibung

Das Haldenhüttli ist ein kleiner Pavillon aus Holz an der Schanfiggerstrasse, die von Chur aus nach Arosa führt. Erbaut hatte den Pavillon im Jahr 1879 der Churer Stadtverein im Zuge der Idee, Chur zum Luftkurort zu machen. Es ist zugleich Aussichtspunkt und Rückzugsort für Liebespaare und bietet einen romantischen Blick über die Stadt in Richtung Südwesten. Die Tafel mit der Panoramakarte vor Ort hilft die umliegenden Berggipfel zu erkennen.

Karte

Haldenhüttli

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Aussichtspunkt Rhäzüns

Rhäzünser Alp

Ausblick von der Rhäzünser Alp ins Churer Rheintal und auf den Calanda
Rhäzüns Alp Sura

Beschreibung

Die Alp Sura - auch als Rhäzünser Alp bekannt - liegt auf 1760 m. ü. M. oberhalb von Rhäzüns. 1250 Höhenmeter sind vom Dorf bis zur Alp zu überwinden. Die Panoramasicht auf den Vorab, die Tschingelhörner, den Ringelspitz und den Calanda, das Churer Rheintal, sowie auf die Safier- und Domleschger Berge entschädigen den Aufstieg um ein Mehrfaches. Die Rhäzünser Alp ist auf Wanderwegen erreichbar oder auch als lohnende Mountainbiketour, welche signalisiert ist mit der offiziellen Nummer 262.

Karte

Rhäzünser Alp

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Reisebüro Chur

Reisebüro W. Roth Chur

Reisebüro W. Roth Chur
Das Reisebüro W. Roth ist Ihr Spezialist für Carreisen - von Tagesausflügen bis hin zu Ferienreisen.

Beschreibung

Planen Sie eine Gruppenreise oder möchten Sie mal wieder einige Tag verreisen? Dann sind Sie bem Reisebüro W. Roth Chur richtig: Der Reisespezalist bietet Car-Reisen in ganz Europa an und verfügt über eine der modernsten Carflotte in der Region. Von Tagesausflügen bis hin zu Ferienreisen freut sich das Team, Ihnen Reisen - individuell auf Ihre Ansprüche und Bedürfnisse abgestimmt - zu organisieren. Nebst Kurz- und Fernreisen bietet das Car-Reisebüro auch Vereinsfahrten, Firmenanlässe, Hochzeitsfahrten und Event-Fahrten an. 

Die Stärken vom Reisebüro W. Roth Chur im Überblick: 

  • Individuell zusammengestellte Carreisen, auf Wunsch mit persönlicher Beratung zu Reiseroute oder einzelnen Programm-Bausteinen
  • Saubere, gepflegte und moderne Reisecars von 13 – 51 Sitzplätze
  • Zuvorkommende, freundliche Mitarbeitende
  • Persönlicher Kontakt
  • Zuverlässige und seriöse Ausführung der uns übertragenen Fahrten

Kontakt

Reisebüro W. Roth Chur

Comercialstrasse 23, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bikepark Chur

Alpenbikepark Chur

Alpenbikepark Chur
Alpenbikepark Chur

6 Bilder anzeigen

Alpenbikepark Chur
Der Alpenbikepark Chur mit seinen fünf Downhill-Strecken ist einer der besten und abwechslungsreichsten Bikeparks der Schweiz. Die Chur Bergbahnen bringen Mountainbiker direkt aus der Stadt Chur 1'000 Höhenmeter hinauf zum Hausberg Brambrüesch - hier beginnt die Downhill Action.

Beschreibung

Fünf abwechslungsreiche Trails in drei Schwierigkeitsgraden (blau / rot / schwarz) stehen im Alpenbikepark am Churer Hausberg zur Verfügung. Ganze 1'000 Meter Höhenunterschied liegen zwischen dem Startpunkt auf 1'595 m und der Talstation auf 595 m. Die Trails sind gespickt mit zahlreichen Elementen wie Steilwandkurven, Sprünge, Northshores, Drops, Wurzel- und Steinpassagen. Der atemberaubende Tiefblick ins Churer Rheintal lässt den Puls zusätzlich höher schlagen. Die Zieleinfahrt in der Alpenstadt Chur ist einzigartig: Wo sonst kann man im gemütlichen Ambiente einer autofreien Altstadt zwischendurch ein Kaffee oder ein Glacé geniessen, bevor man wieder in die Bergbahn steigt und sich auf die nächste Abfahrt freut?

Die seit den MTB Schweizermeisterschaften 2009 bekannten Bike Trails wurden seither stetig ausgebaut. Viele wiederkehrende Besucher bezeichnen den Alpenbikepark wegen des abwechslungsreichen Set-up’s und den gut unterhaltenen Strecken als einen der besten Bikeparks der Schweiz. Der stetige Ausbau und laufende Erweiterungen haben den Park im Laufe der Jahre zu einem echten Geheimtipp gemacht.

Aufgrund der relativ tiefen Höhenlage des Bikeparks (untere Strecken: 1170 – 595 m, obere Strecken: 1595 – 1170 m) ist der Alpenbikepark auch in der Nebensaison ein etablierter Anziehungspunkt. Die Vorsaison im Frühling wird jeweils schon im April eröffnet und die Herbstsaison dauert nicht selten bis in den Winter hinein. 
 

Strecken-Übersicht

Die Strecke Brambi Flow führt als eigentlicher Flowtrail kurvenreich von der Bergstation Brambrüesch bis zur Mittelstation Känzeli. Als Ergänzung zu den weiteren Trails im Alpenbikepark Chur ist dies eine einfachere Strecke, welche auch für Anfänger sowie Tourenfahrer geeignet ist. Vom Charakter her ein Singletrail mit vielen Anliegerkurven, die für ordentlich Flow sorgen auf der Abfahrt. 

Die rot (mittel) klassierte Strecke führt von der Bergstation Brambrüesch bis zur Mittelstation Känzeli. Sehr abwechslungsreich, mit einigen Sprüngen, mehreren Drops und einem Mix aus einfacheren und schwierigeren Passagen begeistert sie die Freeride-Fans.

Die schwarz (schwierig) klassierte Strecke führt von Brambrüesch zur Mittelstation Känzeli. Wie der Name schon sagt: Das Ding rockt und rollt! Technisch anspruchsvoll und mit vielen Sprüngen kommen fortgeschrittene Downhiller hier voll auf ihre Kosten.

Die blau (einfach) klassierte Strecke führt von der Mittelstation Känzeli bis zur Talstation in Chur. Sie verläuft mässig steil und sehr abwechslungsreich. Die Hauptlinie ist auch für weniger Fortgeschrittene gut fahrbar. Doch auch Downhill-Cracks schätzen die Strecke dank einigen knackigen Side-Lines mit Sprüngen, Drops, Step-up & Step-down und weiteren Elementen.

Die schwarz (schwierig) klassierte Strecke führt von der Mittelstation Känzeli bis zur Talstation in Chur. Mit der steilen S-Kurve zu Beginn, einer Sprung-Serie im oberen Teil und einem technisch anspruchsvollen Trail im unteren Teil haben fortgeschrittene Biker Spass auf dieser Strecke. 

Allgemeine Infos

  • Vermietung / Bikeshops

In unmittelbarer Nähe zur Talstation befindet sich das Geschäft DropIn Bikeshop für Miete (Vorreservation dringend empfohlen), Kauf und Service von Downhill-, Freeride und Enduro-Bikes sowie Protektoren, Bekleidung und Ersatzteilen. Hier gibt es auch attraktive Packages für Miete und Tageskarte für den Alpenbikepark sowie optional Einführungskurse.

  • Kurse

Kurse für Fahrtechnik oder eine allgemeine Einführung im Alpenbikepark können bei der AIS Sportschule sowie beim DropIn Bikeshop gebucht werden.

  • Abendbiken

Jeweils samstags vom 8. Juni - 31. August 2024 ist der Alpenbikepark bei guter Witterung offen zum Abendbiken. Zwecks Abgleich der verschiedenen Interessen im Gebiet des Alpenbikeparks Chur wurden mit den involvierten Anspruchsgruppen gemeinsam folgende Zeiten festgelegt: Transportzeiten für Mountainbikes

  • Unterhalt der Strecken, Sicherheit & Haftung

Die Bike Trails werden unterhalten vom Verein Alpenbikepark. Bitte die Verhaltensregeln und Sicherheitshinweise in der Notfallkarte (pdf) beachten. Die Benützung der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Die Bergbahnen Chur Dreibündenstein AG und der Verein Alpenbikepark lehnen jegliche Haftung ab. 

Preise

Tageskarte Alpenbikepark Chur

  • Erwachsene: CHF 45.00
  • Senioren (ab 64 J.): CHF 39.00
  • Jugendliche/Studenten (13-17.99 / 24.99 J): CHF 34.00
  • Kinder (6-12.99 J.): CHF 22.00

Weitere/alle Bike-Tarife hier anschauen

Öffnungszeiten

 FRÜHLING / SOMMER / HERBST 2024

  • Wochenendbetrieb: 29. März - 2. Juni 2024

  • Feiertagsbetrieb: 29. März - 1. April (Ostern) 9./10. Mai (Auffahrt), 20. Mai (Pfingstmontag)

  • Täglicher Betrieb: 8. Juni - 20. Oktober 2024

  • Wochenendbetrieb: 26./27. Oktober, 1.-3. November 2024

 Betriebszeiten

  • Montag - Freitag 8.30–16.30 Uhr
  • Samstag - Sonntag 8.30–17.00 Uhr
  • Samstag Abendbetrieb: 8. Juni - 31. August 2024, durchgehender Bahnbetrieb bis 20.00 Uhr

Bitte beachten: Transportzeiten für Mountainbikes

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Anreise per Bahn nach Chur (Hauptbahnhof)

  • Vom Bahnhof 5 Min. per Bike

Anfahrt

  • Autobahnausfahrt Chur-Süd

  • Stadteinwärts auf Kasernenstrasse, vor Zentrum auf rechter Seite

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.