Event Chur

RhB Welterbe Genussexpress

RhB Welterbe Genussexpress (gdl_841978169_image)
Mit dem Welterbe Genussexpress geht die beliebte «Geführte Zeitreise ins UNESCO Welterbe RhB» in eine weitere Runde - die perfekte Kombination von Schauspieltalent mit kulinarischen Höhenflügen.

Beschreibung

Date
25.05.2025 von 11:30 bis 17:04 Uhr
29.06.2025 von 11:30 bis 17:04 Uhr
27.07.2025 von 11:30 bis 17:04 Uhr
26.10.2025 von 11:30 bis 17:04 Uhr
23.11.2025 von 11:30 bis 17:04 Uhr
Preis
Fahrt inklusive schauspielerische Unterhaltung, Apéro, Vorspeise, Hauptgang, Dessert, Kaffee oder Tee, exklusive sonstige Getränke, Weine, Biere, Spirituosen
Erwachsene: CHF 175.00
Kinder 11 bis 15.99 Jahre: CHF 149.00
Kinder bis 10.99 Jahre: CHF 110.00
Zeit
Fahrplanänderungen vorbehalten.
Ort
Bahnhof Chur

Zeitreise mit Schauspiel & Kulinarik

Während der Fahrt tauchen Zeitzeugen auf, die über prägende Ereignisse der Bahnpioniere und über das Leben entlang der Albulalinie erzählen. Ihre Geschichten, die Fahrt durch das beeindruckende Welterbe RhB und der köstliche Bündner Gaumenschmaus bescheren ein unvergessliches Erlebnis der anderen Art.

Konzept/Text/Regie: Lorenzo Polin - basierend auf dem Drehbuch von Roman Weishaupt zur «Geführten Zeitreise ins Welterbe RhB».
Schauspieler: Lorenzo Polin

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Circus Wochenende mit Clown Gavroche

Circus Wochenende mit Clown Gavroche (gdl_839918471_image)
Circus Wochenende mit Clown Gavroche (gdl_839918472_image)
Circus Wochenende für Kinder

Beschreibung

Date
15.11.2025 bis 16.11.2025
täglich
Ort
Loësaal

Circus selber machen ist am Schönsten! Wir üben zwei Tage lang verschiedene Circuskünste wie Jonglieren, Akrobatik, Clownerie, Seiltanz, Tierdressuren, Zauberer, Einrad etc. und am Sonntag um 15 Uhr zeigen wir das Gelernte den Eltern in einer richtigen Circus-Vorstellung!

Informationen

Anhang

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Steiner & Madlaina

AUSVERKAUFT: Steiner & Madlaina (gdl_841245068_image)
AUSVERKAUFT: Steiner & Madlaina (gdl_841245069_image)
Mit ihrem neuen Album geben Steiner & Madlaina eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen Locations. Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben, live in der Werkstatt Chur.

Beschreibung

Date
27.04.2025 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis
CHF 36.00 / CHF 30.00
Abendkasse: CHF 40.00
Ort
Werkstatt Kultur-Bar

10 Jahre später, zurück zu den Anfängen.

Steiner & Madlaina kehren auf ihrer neuen Tour zu ihren Wurzeln zurück – dorthin, wo alles begann. Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein: nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran. Wie zu Beginn eben.

Vor genau 10 Jahren veröffentlichten die beiden ihre ersten Songs, damals noch ganz ohne grosse Bühnen und Band, sondern in kleinen, fast privaten Rahmen. Diese Magie wollen sie jetzt wieder aufleben lassen. Mit ihrem brandneuen Album im Gepäck geben Steiner & Madlaina eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen, kleinen Locations, die die intensive Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Publikum in den Mittelpunkt stellen.

Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben: roh, authentisch und voller Leidenschaft. Diese Tour wird kein Spektakel – sie wird ein Erlebnis, das berührt.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Brambrüesch-Känzeli-Schlittelweg

Leicht
4 km
0:30 h
1 Hm
436 Hm
Schlittelweg Brambrüesch mit Aussicht
Beim Start

7 Bilder anzeigen

Unterwegs
Ein paar Minuten bergauf gondeln und schon geht es rasant bergab: Die Fahrt vom Churer Hausberg Brambrüesch zum Känzeli führt abwechselnd durch Wälder und über offene Alpen mit prächtiger Aussicht nach Schanfigg-Arosa.
Technik /6
Kondition /6
Höchster Punkt  1593 m
Tiefster Punkt  1179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Brambrüesch
Ziel
Chur, Känzeli
Koordinaten
46.827471520881, 9.5155411751768

Details

Beschreibung

Nur einen Kilometer lang ist der Weg vom Bahnhof Chur bis zur Talstation der modernen Brambrüeschbahn. Vom Stadtrand aus geht es zunächst zur Mittelstation Känzeli und dann mit einer weiteren Gondel hinauf auf den Churer Hausberg – stets entlang des Grates und mit Blick auf die Stadt und das Churer Rheintal.

Exakt 1'000 Meter über dem Kantonshauptort startet das Schlittelabenteuer, entweder direkt bei der Bergstation oder alternativ etwas weiter vorne in der Nähe des Skilifts. Der Schlittelweg hat rasante Abfahrten und schwungvolle Kurven zu bieten, aber auch gemütlichere Zwischenstrecken. Auf diesen lässt sich die Aussicht in die verschneite Bündner Bergwelt besonders geniessen: Das ursprüngliche Schanfigg-Tal mit seinen Walserdörfern liegt den Schlittlern quasi zu Füssen, ganz hinten prangt gut sichtbar das Aroser Weisshorn.

Dank gleichmässigem Gefälle eignet sich der Schlittelweg bestens für Familien und Kinder. Zum Schluss, vor dem Ziel bei der Mittelstation Känzeli, schweift der Blick nochmals über das Tal und bis tief hinunter nach Chur.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  •  Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Grosser Parkplatz an der Weststrasse, direkt neben der Brambrüeschbahn und vor der Stadthalle. Bis zur Altstadt und zum Stadtzentrum sind es 5-10 Minuten zu Fuss. 

Geeignet für PKW und höhere Fahrzeuge

Zuständig: Stadtpolizei Chur, +41 81 254 53 00

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Brambrüesch - Känzeli

Leicht
5.4 km
1:30 h
21 Hm
429 Hm
Brambrüesch - Känzeli
Brambrüesch - Känzeli

5 Bilder anzeigen

532 Brambrüesch-Feldis Trail (GR 1)
Aussichtsreiche Genusswanderung von der Bergstation der Chur Bergbahnen abwärts zur Mittelstation.
Technik 1/6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  1605 m
Tiefster Punkt  1179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Brambrüesch, Bergstation Gondelbahn
Ziel
Känzeli, Mittelstation Gondelbahn
Koordinaten
46.828999, 9.516007

Details

Beschreibung

Die Höhenmeter aufwärts bezwingt man bei dieser Tour sehr komfortabel, nämlich mit der Gondelbahn ab Chur. Angekommen auf dem Hochplateau Brambrüesch, exakt 1'000 Höhenmeter oberhalb der Stadt Chur, spaziert man zunächst gemächlich von der Bergstation geradeau gleich an mehreren Bergrestaurants vorbei: Battagliahütte, VIVA berg.baiz und Malixerhof. Wer also die Aussicht auf einer Sonnenterrasse noch etwas geniessen möchte, hat eine gute Auswahl. Am Malixerhof vorbei geht es schliesslich abwärts Richtung Mittelstation Känzeli. Der Weg läuft parallel mit dem Schlittelweg, ist aber genügend breit, damit es Platz für Schlittler und Wanderer hat. Im Gegensatz zum Schlittelangebot funktioniert der Winterwanderweg auch wenn wenig oder kein Schnee liegt. Dem Weg sanft abwärts folgend lässt es sich hervorragend die Landschaft und Aussicht geniessen. Zwischendurch wandert man im Schatten der Wälder, dann kommen wieder längere offene Abschnitte. Im mittleren Abschnitt ist das Panorama ins Schanfigg-Tal mit Hochwang, Arosa Weisshorn, Strelapass und Weissfluhgipfel besonders schön. Kurz bevor man beim Känzeli ankommt wird dann der Blick zur Stadt Chur und ins Bündner Rheintal frei. Von der Mittelstation Känzeli aus kann man dann mit der Gondelbahn gemütlich wieder ins Tal schweben. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anreise Information

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Süd
  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)
  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Mehr zum Parkieren für Gäste der Chur Bergbahnen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

Event Chur

NGG: Generalversammlung 2025 und Vortrag

Versammlung mit Präsidentin Britta Allgöwer und Kassier Reto Buchli. Vortrag von Dr. Florian Hitz, Institut für Kulturforschung Graubünden.

Beschreibung

Date
30.04.2025 von 19:15 bis 21:00 Uhr
Preis
Kostenlos für NGG-Mitglieder, Lehrlinge, Schüler und Studierende. Nichtmitglieder werden um einen Unkostenbeitrag von CHF 10.- gebeten.
Ort
B12 - Brandis 12

Generalversammlung NGG 2025 und NGG-Vortrag: Die Zivilgesellschaft und die Bildung von fachlichen und gesellschaftlichen Interessensgemeinschaften

Ein Anlass von der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden.

Veranstaltungsort

B12 - Brandis 12

Brandisstrasse 12, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

TRAGOUDI – 100 Jahre Mikis Theodorakis

TRAGOUDI – 100 Jahre Mikis Theodorakis (gdl_842703190_image)
Das Projekt “Tragoudi“ ehrt den Komponisten Mikis Theodorakis zu seinem 100. Geburtstag und widmet sich seiner Musik im Verständnis ihrer historischen Bedeutung, wie auch ihrer zeitlosen Aktualität.

Beschreibung

Date
12.09.2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr
13.09.2025 von 19:30 bis 21:30 Uhr
14.09.2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort
Postremise

mit
Mattias Müller Arpagaus (Gesang)
Henri Fleury (Gesang, Gitarre)
Adrian Müller (Cello)
Rico Punzi (Bouzouki)
Jennifer Ribeiro Rudin (Gesang, Klavier)

Mikis Theodorakis feiert im Jahr 2025 seinen 100. Geburtstag. Als einer der vielseitigsten, engagiertesten und spannendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte, und zudem weit darüber hinaus, soll das Tragoudi Projekt ihm und seinem Schaffen gewidmet sein.

Am 29.7.1925 in Chios geboren, hat sich Mikis Theodorakis bereits in jungen Jahren als Widerstandskämpfer einen Namen gemacht. Gegen den Nationalsozialismus, gegen die Militärdiktatur, im griechischen Bürgerkrieg interniert und gefoltert, fand er sich bald zurück in Paris im Exil, wo er vorher bereits Musik studiert hatte. Er hörte jedoch nicht auf, sich politisch zu engagieren und bildete parteilos die «Neue Demokratie» im griechischen Parlament. Als Minister ohne eigenen Geschäftsbereich setzte er sich vehement gegen Drogen und Terrorismus ein, sowie für Kultur und Erziehung. Zudem bemühte er sich stets um die Beziehung zwischen Griechenland und Türkei. Nicht umsonst ist er nicht nur für Griechen ein Symbol des Widerstands.

Unter dem Titel «Tragoudi», was als griechisches Wort für «Lied» bezeichnend für sein kompositorisches Schaffen gelten soll, widmet sich das Ensemble nicht nur den grössten und bekanntesten Werken, sondern zeigt auch verborgene Schätze, die die Vielschichtigkeit der Persönlichkeit von Theodorakis besonders zum Vorschein bringen. Direkt von «Tragodia», also Tragödie, abgeleitet, ist dabei immer auch die Tragik, die ihn in seinem Leben umgab und der er sich zeitlebens stellte, präsent. Es steckt jedoch auch «tragos» drin, womit Dionysos gemeint war, der Gott des Rausches, der Trunkenheit, und eine solche Art von Lied kommt mitten aus dem Volk, heilig, berauschend, immer wiedergeboren.

Mikis Theodorakis wagte es als erster, die Werke grosser Poeten zu vertonen und zu «Alltagsliedern zu machen, damit sie alle Griechen singen können, ohne Ausnahme, und damit sie sich losreissen von ihrem individuellen Schicksal».

2021 starb Mikis Theodorakis in Athen. Das Projekt «Tragoudi» ehrt ihn nun zu seinem 100. Geburtstag und widmet sich seiner Musik im Verständnis ihrer historischen Bedeutung, wie auch ihrer zeitlosen Aktualität.

Freitag, 23. Mai, 20 Uhr Keller 62 Zürich
Samstag, 24. Mai, 20 Uhr Keller 62 Zürich
Freitag, 22. August, 20 Uhr Kulturmuseum St. Gallen
Sonntag, 24. August, 17 Uhr Halla plurivalenta Uors
Freitag, 12. September, 19.30 Uhr Postremise Chur
Samstag, 13. September, 19.30 Uhr Postremise Chur
Sonntag, 14. September, 17 Uhr Postremise Chur
Samstag, 20. September, 20 Uhr Chäslager Stans
Sonntag, 21. September, 11 Uhr Kapelle Kollegium St. Michael Zug
Samstag, 25.Oktober, 19 Uhr Casa console Poschiavo
Sonntag, 26. Oktober, 14 Uhr Casa console Poschiavo
Freitag, 14. November, 20 Uhr ref. Kirche Malans
Samstag, 15. November, 20 Uhr Kirche Versam
Sonntag, 16. November, 17 Uhr Kirche Sent
Samstag, 24. Januar 2026, 20 Uhr Ringel Trin

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Felsberg

Auf den Spuren des Bergdoktors

Auf den Spuren des Bergdoktors (gdl_864850940_image)
Zweitägige Reise der Kirchgemeinde und Bürgergemeinde Felsberg. "Auf den Spuren von ..." führt uns zum Bergdoktor ins Tirol, Wilder Kaiser.

Beschreibung

Date
12.05.2025 bis 13.05.2025
täglich
Ort
Parkplatz Turnhalle Felsberg

Die Reise ist ausgebucht. Eine Warteliste ist vorhanden-

Veranstaltungsort

Parkplatz Turnhalle Felsberg

Taminserstrasse 15, 7012 Felsberg

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Bibel-Teilen

Bibel-Teilen (gdl_841945659_image)
"Wenn wir zusammenkommen, um das Evangelium miteinander zu lesen, tun wir das nicht, um Studien zu betreiben, sondern um bei Ihm Zuflucht zu finden. Betend, suchend, hörend." (Madeleine Delbrêl)

Beschreibung

Date
14.05.2025 um 19:30 Uhr
28.05.2025 um 19:30 Uhr
11.06.2025 um 19:30 Uhr
25.06.2025 um 19:30 Uhr
13.08.2025 um 19:30 Uhr
27.08.2025 um 19:30 Uhr
10.09.2025 um 19:30 Uhr
24.09.2025 um 19:30 Uhr
08.10.2025 um 19:30 Uhr
22.10.2025 um 19:30 Uhr
12.11.2025 um 19:30 Uhr
26.11.2025 um 19:30 Uhr
10.12.2025 um 19:30 Uhr
Ort
Kath. Kirchgemeindehaus

Jeder, ob jung oder alt, glaubensfern oder fest im Glauben stehend, ist herzlich eingeladen.
Leitung: Hugo und Ursina Hafner-Vogt
Wenn möglich bringen Sie bitte eine Bibel mit.

Veranstaltungsort

Kath. Kirchgemeindehaus

7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Remo Forrer & Band

Remo Forrer & Band (gdl_837575198_image)
Remo Forrer & Band (gdl_837575199_image)
Der Sänger baut mit seiner „Down To My Bones-Tour" auf erfolgreiche Jahre auf, mit vielen Highlights und ausverkauften Shows, um seine treue Fangemeinde zu begeistern.

Beschreibung

Date
17.09.2025 von 20:00 bis 22:00 Uhr
Preis
CHF 40.00
CHF 30.00 für Mitglieder Werkstatt Chur, KulturLegi, Studierende mit gültigem Ausweis
Zeit
Kasse / Einlass ab 19.00 Uhr
Ort
Werkstatt Chur

Der sympathische Sänger und Musiker hat es mit behutsamen Schritten geschafft, einen festen Platz in der Schweizer Musikszene einzunehmen und sich eine treue Fangemeinde aufzubauen. Nach einem erfolgreichen 2023, das neben der ESC-Teilnahme von Highlights (Sieger «The Masked Singer Switzerland», meistgegoogelte Schweizer Persönlichkeit 2023, Gewinner des Energy Music Awards) gesäumt war und einem weiteren erfolgreichen Jahr 2024 mit ausverkauften Shows geht es im 2025 auf Club Tour.

Unter dem Namen „Down To My Bones-Tour“ – benannt nach der gerade frisch veröffentlichten Single – ist er wieder unterwegs. Im Gepäck: Ein inzwischen breites Repertoire an Fan-Favorites zum Mitsingen – und tanzen sowie brandneues Material.

Bei meiner ersten Headliner-Tour zu sehen, wie die Menschen meine eigenen Songs mitsingen und ihre Emotionen auf jegliche Art zum Ausdruck bringen, war und ist ein ganz besonderes Gefühl. Man hofft und träumt als Künstler immer, in dieser Form eine Verbindung zu den Leuten aufzubauen Es in diesem Moment aber wirklich live zu erleben, ist unbeschreiblich und geht einfach unter die Haut – oder eben auch „Down To My Bones“! Ich verstehe jeden, der sagt, dass Live-Spielen absolut süchtig macht – ich bin es jetzt schon und kann es kaum erwarten, wieder mit meiner Band auf der Bühne zu stehen.

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.