Restaurant Chur

Restaurant La Vita

Restaurant La Vita
Ristorante, Pizzeria, Vinoteca.

Beschreibung

Für ein kulinarisches Gesamtergebnis braucht es ein Stück angenehme Atmosphäre, einen Teil rege Kommunikation, einen Tropfen ausgesuchten Weins und eine Prise Leidenschaft aus der feinen mediterranen Küche. Die veredelt und modern zubereiteten Zutaten und Gerichte überzeugen jeden, denn eine Küche voller mediterraner Heiterkeit und Eleganz sorgt für ganz besondere Genuss. Lassen Sie sich in eine Welt von Qualität und Raffinesse entführen. In der La Vita Vinothek können Sie im rustikalen Stil die reichhaltige Küche geniessen und sich dazu einen feinen Tropfen aus der facettenreichen Auswahl an Spitzenweinen gönnen.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bar Chur

Giger Bar

Giger Bar
Die Bar in H.R. Gigers Alien-Stil.

Beschreibung

Die berühmte Giger Bar wurde vom Churer Künstler und Oscar-Preisträger H.R.Giger geschaffen.

H.R. Giger erlangte mit seiner «Schöpfung», dem Alien, Weltruhm. In seiner Heimatstadt hat der Oscar-Preisträger eine Bar eingerichtet, die ein Muss für jeden Fan des Künstlers ist. Umgeben von Fantasiegeschöpfen und Skeletten nippt man an seinem irdischen Drink und geniesst einen Apéro lang das leicht gruselige Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Die Bar war ursprünglich für New York geplant. Planungsschwierigkeiten verhinderten allerdings dieses Projekt und so entstand die Bar im exklusiven Giger-Design im Kalchbühl-Center. Die gesamte Inneneinrichtung mit Bar und Mobiliar stammt von H.R. Giger.

Öffnungszeiten

  • Mo bis Mi, 8.15 - 19 Uhr
  • Do/Fr, 8 - 20 Uhr
  • Sa, 8.15 - 17 Uhr
  • So geschlossen

Kontakt

Giger Bar

Comercialstrasse 23, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Hotel Stern Chur

Hotel Stern Chur
Aussenansicht

40 Bilder anzeigen

Rezeption
Historisches Haus mit gelebter Tradition! Herausragende Küche und Weine aus Graubünden.

Beschreibung

Das Hotel Stern Chur ist ein 300 jähriges Hotel mit gelebter Tradition und liegt direkt im Zentrum der Kantonshauptstadt. Ein weites Angebot an Bündner Küche und Bündner Weinen vervollständigen das aussergewöhnliche, umfangreiche Zimmerangebot.

Preise

Die Preise verstehen sich inklusive Frühstücksbuffet und Taxen. Der Zuschlag für Halbpension beträgt CHF 52.00 pro Person. Ein Zustellbett für Gäste ab 13 Jahren kostet CHF 90.00 pro Nacht. Kinder von 3 bis 12 Jahre, in einem Zustellbett im Zimmer der Eltern, kosten CHF 75.00 pro Nacht. Ein Zustellbett für Kinder von 1 bis 2 Jahren ist gratis. Das Parkieren im Innenhof ist kostenlos. Für das Mitbringen von Haustieren wird CHF 20.00 pro Nacht verrechnet.

Kontakt

Hotel Stern Chur

Reichsgasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Campingplatz Chur

Camping Camp Au Chur

Willkommen auf dem Camp Au Chur
Camp Au Chur

8 Bilder anzeigen

Empfang mit Restaurant und Shop
Schöner Campingplatz am Rande der Alpenstadt Chur, am Ufer des Rheins. Idealer Standort um die Ferienorte und Freizeitangebote in Graubünden zu erkunden.

Beschreibung

Der Campingplatz Camp Au liegt in ruhiger und natürlicher Umgebung am Stadtrand von Chur, am Ufer des Rheins und am Fuss des Churer Hausbergs Calanda. Er bietet viele Annehmlichkeiten, die nicht überall selbstverständlich sind. Sonnige und schattige Stellplätze stehen zur Auswahl, die Wege sind befestigt. Ein Teil des Platzes liegt im lichten Laubwald, ein anderer auf einer sonnigen Wiese. Genügend Stromanschlüsse (230 V, 10 A) sind vorhanden. 4 Minuten vom Platzeingang finden Sie eine Bushaltestelle mit Direktverbindung ins Stadtzentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Infrastruktur

  • Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Caravans
  • Stellplätze für Zelte
  • Bungalows / Chalet-Zimmer und Wohnwagen zur Miete
  • Saubere, geheizte Duschen und Toilettenanlagen
  • Schöner Kinderspielplatz
  • Skiraum
  • Geschirrspülraum und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobil
  • Reichhaltig ausgestatteter Campingladen
  • Internetmöglichkeit

Camping-Restaurant

Für Ihr Wohlbefinden ist ein gemütliches Restaurant mit guter Küche vorhanden. Im Sommer geniessen Sie feine Grillspezialitäten auf der schönen Sonnenterrasse.

Freizeit

Sie finden angrenzend eine grosse Sportanlage (Obere Au) mit Hallenbad, Freibad, Bocciabahn, Reithalle, Tennis, Finnenbahn, Eisstadion usw. Ebenso grenzt der Campingplatz an den noch jungen, sauberen Rhein, mit Möglichkeit zum Kanufahren, Fischen usw. Zudem erschliessen sich unzählige Möglichkeiten für Wanderungen sowie Velo- und Mountainbike-Touren direkt in Chur und in der näheren Umgebung. Die Talstation der Bergbahnen Chur-Brambrüesch sind nur 2 km entfernt, oben erwartet Sie ein herrliches Wander- und Mountainbike-Gebiet im Sommer und ein kleines aber feines Wintersportgebiet zum Skifahren, Schlitteln und Schneeschuhlaufen im Winter.

Ausgezeichnet von Pro Infirmis

2006 wurde der Campingplatz Camp Au Chur mit dem kleinen Pro Infirmis Kristall ausgezeichnet. Der Pro Infirmis Kristall wird von Pro Infirmis Graubünden jedes Jahr für Dienstleistungsangebote, besonderes Engagement oder spezielle Leistungen in Zusammenhang mit der Integration von Menschen mit einer Behinderung verleiht.

Geheimtipp

Direkt vom Camping aus lassen sich oft Gemsen und Steinböcke beobachten, welche am gegenüberliegenden Ufer des Rheins an den Flanken des Calanda-Massivs zum Trinken herunterkommen.

Öffnungszeiten

Durchgehend geöffnet.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Bündner Naturmuseum

Bündner Naturmuseum
Bündner Naturmuseum

7 Bilder anzeigen

Aussenansicht Bündner Naturmuseum
Im Bündner Naturmuseum entdecken Sie viel Wissenswertes und Spannendes über die Flora, Fauna und Geologie des Kantons Graubünden.

Beschreibung

Die Ausstellungen des Naturmuseums widmen sich der Gesteins-, Pflanzen- und Tierwelt des Kantons Graubünden, wobei ein Akzent auf die Biodiversität des Alpenraums gesetzt wird. Ein reichhaltiges Programm an Wechselausstellungen, Veranstaltungen und Kursen bringt dem Publikum die Faszination des Phänomens «Natur» näher. Sammlungs- und Forschungsarbeiten sowie Publikationen vervollständigen das Angebot des Museums. Publikumswirksame Einzelobjekte wie der bedeutendste Goldfund der Schweiz oder der 2007 eingewanderte Braunbär «JJ3» sind in die Ausstellungen zur Geologie oder zu den Säugetieren Graubündens integriert. Sonderausstellungen ergänzen das reichhaltige Programm.

Wert legt das Museum auf eine für alle Altersstufen verständliche Vermittlung ökologischer Zusammenhänge. Es gibt auch spezielle Kinderecken für die kleinen Gäste. 

Preise

Eintritte
Erwachsene Fr. 6.-
Lehrlinge, Studierende, AHV/IV Fr. 4.-
Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahre) gratis
Schulklassen gratis

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Rundgang durch die Alpenstadt

Leicht
4.5 km
1:45 h
20 Hm
20 Hm
City E-Guide Chur
Blick auf die Churer Altstadt

14 Bilder anzeigen

Arcas Platz in der Altstadt
Entdecken Sie die älteste Stadt der Schweiz auf einem Rundgang durchs Zentrum und die malerische Altstadt. Ergänzt mit dem City E-Guide von Chur Tourismus erleben Sie eine individuelle Stadtführung.
Technik 1/6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  623 m
Tiefster Punkt  574 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.853748, 9.529188

Details

Beschreibung

Der City E-Guide von Chur Tourismus ist die individuelle Stadtführung für Ihr Handy oder Tablet. Mit der kostenlosen App können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden. Allerlei Wissenswertes zur Geschichte, zur Kultur, den Sehenswürdigkeiten und vielem mehr sind dabei jederzeit in der App abrufbar. Zur Auswahl stehen Ihnen verschiedene Touren unterschiedlicher Länge, die sich dank GPS Ortung auf Ihren Startpunkt anpassen lassen.

Mit dem City E-Guide erfahren Sie in 43 Kapiteln viel Wissenswertes aus der Geschichte und der Kultur der Alpenstadt Chur und des Ferienkantons Graubünden. Weitere 32 Kapitel befassen sich zudem mit dem Domschatzmuseum des Bistums Chur -  dabei erfahren Sie viel Interessantes zur Bistumsgeschichte, über den Churer Domschatz und die Todesbilder aus dem Bischöflichen Schloss.

Im Tourist Info in der Bahnhofsunterführung Chur haben Sie die Möglichkeit, ein Tablet mit dem City E-Guide auszuleihen. Dank grösserem Bildschirm sind Tablets ideal, um die Touren auch gemeinsam erleben zu können mit einem Gerät. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour startet direkt am Bahnhof Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Parkhaus Otto & Alex

Parkhaus Otto & Alex
Parkhaus Otto & Alex
Parkhaus Bahnhofplatz / Otto & Alex direkt am Bahnhof.

Beschreibung

  • Lage: Direkt am Bahnhof Chur
  • Anzahl Parkplätze: Keine Angaben
  • Behindertenparkplätze: ja
  • E-Loading: vorhanden
  • Einfahrtshöhe: 2.90 Meter 

Öffnungszeiten

  •  Max. Parkzeit 24 Stunden 

  • Langzeitparken nicht möglich

Kontakt

Parkhaus Otto & Alex

Bahnhofplatz 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.