Museum Chur

Rätisches Museum

Rätisches Museum, Dauerausstellung
Rätisches Museum

9 Bilder anzeigen

Rätisches Museum
Mitten in der malerischen Altstadt von Chur präsentiert das Rätische Museum Bündner Geschichte(n) von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eine Dauerausstellung über vier Stockwerke und wechselnde Sonderausstellungen laden ein zu einer Reise durch die Jahrhunderte.

Beschreibung

Das in einem 1675 erbauten barocken Patrizierhaus domizilierte Rätische Museum veranschaulicht und vermittelt die Geschichte Graubündens. Neben der Dauerausstellung, die archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart umfasst, sorgt ein vielfältiges Ausstellungsprogramm für aktuelle Bezüge zur Bündner Kultur und Geschichte. Diese werden dem Publikum durch ein breites Veranstaltungsangebot näher gebracht.

Der Besuch ist auch für die kleinen Gäste interessant: Kinder können an der Kasse einen grossen Schlüssel mitnehmen, der ihnen die Türe zu einem Kästchen in jedem Raum öffnet. Hier wird das jeweilige Thema des Raums, das auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet ist, speziell für Kinder adaptiert. 

Museums-Shop
Auf einer kleinen aber feinen Verkaufsfläche finden Sie Bündner Geschichte zum Nachhause-Nehmen. Literatur, Geschenke, Mitbringsel – entdecken Sie ein facettenreiches Sortiment an hochwertigen Produkten.

Zugänglichkeit des Museums für Menschen mit Behinderungen

Das Rätische Museum ist teilweise barrierefrei zugänglich. Alle Stockwerke des Museums sind rollstuhlgängig (Lift/Rollstuhllift). Der Boden im Untergeschoss besteht aus Natursteinen und ist relativ uneben. Ein Behindertenparkplatz befindet sich gleich beim Museum.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Chur

Spielplatz Johanna Spyri

Spielplatz Johanna Spyri
Innovatives vielseitiges Spielen.

Beschreibung

Mit Spielbach, Kletterfelsen, Holzhütte, einer Schwingformation und vielen weiteren tollen Spielmöglichkeiten ein äussets vielseitiger Spielplatz, der sich für Kinder jeden Alters eignet.

Kontakt

Spielplatz Johanna Spyri

Tittwiesenstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Grossratsgebäude und Theater Chur

Grossratsgebäude und Theater Chur
Grossratsgebäude und Theater Chur

3 Bilder anzeigen

Grossratsgebäude und Theater Chur
Theater Chur und Grossratsgebäude

Beschreibung

Politik und Theater scheinen zuweilen dasselbe zu sein. Hier in Chur teilen sie sich aber nur das gleiche Dach. 1861 bis 1863 plante der Architekt Johannes Ludwig, der Erbauer des Bündner Kunstmuseums, das ehemalige Zeughaus. Der Bau verweist in seiner architektonischen Gestalt auf den der Hauptphase der Neurenaissance vorausgehenden und sich vorwiegend auf das italienische Mittelalter beziehenden Rundbogenstil. Der Umbau des ehemaligen Zeughauses in ein Stadttheater und ein Grossratsgebäude erfolgte 1959 nach den Plänen von Architekt Martin Risch. 

Kontakt

Grossratsgebäude und Theater Chur

Masanserstrasse 3, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Parkplatz Stadthalle

Parkplatz Stadthalle
Grosser Parkplatz direkt an der Brambrüeschbahn und der Stadthalle. Bis zur Altstadt nur wenige Gehminuten.

Beschreibung

Grosser Parkplatz an der Weststrasse, direkt neben der Brambrüeschbahn und vor der Stadthalle. Gleich nebenan ist das Ausgangsviertel «Welschdörfli». Bis zur Altstadt und zum Stadtzentrum sind es 5-10 Minuten zu Fuss. 

  • Geeignet für PKW und höhere Fahrzeuge
  • Zuständig: Stadtpolizei Chur, +41 81 254 53 00

Öffnungszeiten

  • Max. Parkzeit 24 Stunden 
  • Langzeitparken nicht möglich

Kontakt

Parkplatz Stadthalle

Kasernenstrasse 15, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Graubündner Kantonalbank

Postplatz
Hauptsitz Graubündner Kantonalbank in Chur

Beschreibung

Die Architektur moderner Bankgebäude wirkt meist klar, kühl und damit wenig mit der Umgebung verbunden. Nicht so der Hauptsitz der Graubündner Kantonalbank: Zwischen 1909 und 1911 errichtet, ist der Bau der Architekten Otto Schäfer und Martin Risch eine eigentliche Ikone des so genannten Bündner Heimatstils. Die Verbundenheit mit Graubünden findet ihren architektonischen Ausdruck bis ins Detail: Überall tauchen Motive aus der Volkskunst auf. In der Schalterhalle ist ein Wandbild des Churers Christian Conradin zu sehen, das die Wirtschaft Graubündens zeigt. 

Kontakt

Graubündner Kantonalbank

Postplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.