Parkplatz Chur
Parkplatz Fürstenwald
Kontakt
Parkplatz Fürstenwald
Fürstenwaldstrasse, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Parkplatz Chur
Parkplatz Fürstenwald
Fürstenwaldstrasse, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur
Die Anlage der katholischen Heiligkreuzkirche und des dazugehörigen Pfarreizentrums besetzt an den Verkehrsachsen Masanser-/Giacomettistrasse einen markanten Platz in Chur Masans. Sie wurde 1966–69 durch Walter M. Förderer erbaut und ist einer der bedeutendsten Schweizer Sakralbauten in Sichtbeton. Sowohl das Kirchenschiff wie auch der massige Turm weisen eine klare, abgestufte Struktur auf, die den Bau als grosse expressive Skulptur erscheinen lassen. Der stützenlose, sich stufenweise öffnende halbkreisförmige Hauptraum wird überwiegend indirekt beleuchtet, was ihm den Charakter einer Felsenhöhle verleiht
Heiligkreuzkirche
Masanserstrasse 161, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Sportgeschäft Chur
4 Bilder anzeigen
Badeschuhe vergessen? Badehose kaputt gegangen? Schwimmreifen gebraucht? Im Shop bei der Kasse in den Sportanlagen Obere Au findet sich so manche Bekleidung, Ausrüstung oder Hilfsmittel für den Badegast. Z. B. von Speedo, Sunflair oder Olympia. Wir beraten Sie gerne!
Eine kleine Auswahl an Verkaufsartikel:
Zudem vermieten wir u.a. auch:
Umkleidekabine direkt vor Ort.
Shop
Kassa-Shop Obere Au
Grossbruggerweg 6, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.
Museum Chur
Im Welschdörfli, dem Altstadtteil südlich der Plessur, stiess man auf mehrere urgeschichtliche Siedlungen und auf Reste einer römischen Strassenstation. Der Eroberungsfeldzug der Römer vor gut 2000 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsgeschichte Churs. Auf dem Areal Ackermann am Seilerbahnweg können Ausgrabungen und Funde aus dieser Zeit besichtigt werden.
Die Schutzbauten über den archäologischen Funden aus der Römerzeit sind 1986 nach Plänen des Bündner Architekten Peter Zumthor ausgeführt worden. Sie sind sowohl schützende Hülle der archäologischen Funde als auch Museum und architektonisches Juwel. Der filigranartige Lamellenbau lässt die ursprünglichen Ausmasse der römischen Bauten erahnen.
Römische Ausgrabungen
Seilerbahnweg
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Juwelier Chur
4 Bilder anzeigen
Die etwas andere Art Uhren & Schmuck. Edle-Steine, liebevoll verarbeitet in Silber oder Gold, als Collier, Ringe oder Ohrschmuck mit der Kraft aus den Bergen.
Regula Carigiet
Poststrasse 32, 7002 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Historische Stätte Chur
Mit der Politik von Chur steht es schief: Das könnte denken, wer das Rathaus eingehender betrachtet. Wegen dem unregelmässigen Grundriss und dem schrägen Dachfirst scheint der Bau etwas aus den Fugen geraten zu sein. Das liegt aber nicht an der Politik, sondern an der Geschichte des Hauses. Nach dem Stadtbrand von 1464 wurde das Gebäude, das einst wohl aus mehreren Hausteilen bestanden hatte, immer wieder umgebaut. Bis 1554 beherbergte das Rathaus zudem noch ein Spital. Auch das Innere des Baus widerspiegelt mit seinen diversen Kulturgütern aus verschiedenen Zeiten die abwechslungsreiche Geschichte des Rathauses.
Rathaus
Postrasse 33, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Parkplatz Chur
Parkplatz Schwimmbad Sand
Münzweg, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Parkplatz Chur
Parkplatz Karlihof
Karlihof 1, 7001 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Parkplatz Chur
Parkplatz Wiesental
Wiesentalstrasse 90, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.
Chur
14 Bilder anzeigen
Mit dem Hausberg Brambrüesch verfügt Chur als einzige Stadt der Schweiz über ein eigenes Sommer- und Wintersportgebiet, welches mit den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein direkt aus dem Stadtzentrum erschlossen ist. Brambrüesch ist idealer Startpunkt für Wanderungen, Mountainbike-Touren, Ski- & Snowboard-Erlebnisse, Schneeschuhtouren und vieles mehr...! Der Alpenbikepark sorgt zudem für ordentlich Downhill & Freeride Action.
FRÜHLING / SOMMER / HERBST 2024
Wochenendbetrieb: 6. April - 2. Juni 2024
Feiertagsbetrieb: 9./10. Mai (Auffahrt/Brückentag), 20. Mai (Pfingstmontag)
Täglicher Betrieb: 8. Juni - 20. Oktober 2024
Wochenendbetrieb: 26./27. Oktober, 1.-3. November 2024
Betriebszeiten
WINTER 2024/25
Saison Alpenbikepark: je nach Schnee- und Wetterverhältnissen
Betriebszeiten
Pisten-Schlusskontrolle um 16.15 Uhr, danach sind die Schneesportabfahrten geschlossen
Chur Bergbahnen (Hausberg Brambrüesch)
Kasernenstrasse 15, 7000 Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.