discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Parkplatz Chur

Parkhaus Hartbertstrasse

Parkhaus Hartbertstrasse
Parkhaus Hartbertstrasse
Parkhaus Hartbertstrasse.

Beschreibung

  • Lage: 3 Minuten zum Bahnhof. Gleich beim Restaurant Otello
  • Höhe: 2.25m

Öffnungszeiten

  • Türschliessung Parkhauseingang: 24.00 Uhr
  • Öffnungszeiten Parkhaus: beschränkt / Auf Anfrage Verit Immobilien T +41 81 258 30 80

Kontakt

Parkhaus Hartbertstrasse

Hartbertstrasse 10, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Veranstaltungsort Chur

Bärenhütte

Direkt am Waldrand oberhalb der Stadt gelegen, ist die Bärenhütte das perfekte Ausflugsziel um zu Grillieren und das schöne Panorama zu geniessen.

Beschreibung

Die Bärenhütte befindet sich an schönster Aussichtslage am Waldrand, auf dem Weg zum Mittenberg. Ab der Bushaltestelle Klein Waldegg ist sie zu Fuss in circa 10 Minuten erreichbar. Vor der Hütte gibt es eine grosse Feuerstelle, die sich perfekt zum Grillieren eignet. Holz zum Grillieren ist vorhanen, ebenso gibt es mehrere Sitzmöglichkeiten und einen Brunnen. 

Die Bärenhütte kann für private Anlässe jeglicher Art über die Stadt Chur gemietet werden. Sie bietet einen grossen, offenen Raum mit Sitzplatzmöglichkeiten für bis zu 60 Personen, WC Anlage und kleinem Küchenabteil mit Gasherd (nur für Wasser sieden - zum Kochen nicht geeignet). 

Zum Reservationsformular

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Busparkplatz Lindenquai

Parkplatz Stadthalle
Zentral gelegener Busparkplatz.

Beschreibung

Zentral in der Stadt gelegen, mit öffentlichen Toilettenanlagen auf der gegenüberliegenden Strassenseite
Altstadt zu Fuss in 2 Minuten erreichbar
Anzahl Parkplätze: 4
Kosten: Gratis

Kontakt

Busparkplatz Lindenquai

Lindenquai, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Nähmaschinenmuseum

Nähmaschinenmuseum
Eine Reise durch die Geschichte der Nähmaschine.

Beschreibung

Papier mit Motiven der Marken Nähmaschinenmuseum Chur, Innenansicht mit Gestellmaschinen und Tischmodellen von 1872 bis 1945Das Nähmaschinenmuseum in Chur zeigt 120 ausgewählte Nähmaschinen verschiedener Marken und Herkunftsländer. Die Exponate stammen aus der rund 300 historische Maschinen umfassenden Sammlung, die der Museumsgründer und Nähmaschinenmechaniker Bernd Pittermann über Jahre aufgebaut hat. Gezeigt werden im Museum Handnähmaschinen, elektrische Nähmaschinen und Kindernähmaschinen. Nebst den Haushaltsnähmaschinen sind auch einige Industrienähmaschinen ausgestellt. Komplettiert wird die Ausstellung durch historisches Zubehör, Fotos und Werbeplakate.

Das Museum veranschaulicht insbesondere die Entwicklung der Nähmaschine im Zeitraum von 1871 bis 1940. Highlights sind seltene Maschinen wie ein Exemplar der Berliner Firma Loewe. Alle Maschinen sind funktionstüchtig, einige können auch getestet werden.

Öffnungszeiten

  • Auf Anfrage

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Alpenpass Tamins

Kunkelspass

Kunkelspass
Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Kunkelspass
Der Kunkelspass verbindet den Ort Vättis im Kanton St.Gallen mit Tamins in Graubünden. Einst historische Passverbindung ist er heute ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern und Radfahrern.

Beschreibung

Funde legen nahe, dass der Saumweg über den Kunkelspass schon zur Römerzeit überquert wurde. In späterer Zeit wurde er für das Kloster Pfäfers wichtig, das zahlreiche Besitzungen in Graubünden besass. Der Kunkels diente als Ausweichroute, wenn das Rheintal bei Hochwasser nicht begehbar war, oder zur Umgehung der dortigen Zollstationen. Der Saumweg diente auch als Zugang zu den Maiensässen der Taminser und für den Viehtrieb auf die südlichen Märkte. Die heutige schmale Fahrstrasse mit dem aussichtsreichen Tunnel (Breite 2.3 m) auf der Taminserseite wurde während des Ersten Weltkrieges erstellt. Der Kunkelspass verbindet Vättis im Kanton St. Gallen mit Tamins in Graubünden. Auf dem Kunkelspass steht die Taminser Alp Überuf und das Berggasthaus Überuf. Die Hochebene ist umringt von eindrücklichen Bergformationen wie dem Calanda, dem Crap Mats oder dem Ringelspitz. Die eindrückliche Berglandschaft ist Teil des Unesco Welterbe Tektonikarena Sardona. Die Gemeinde Tamins hat dazu auf dem Kunkelspass einen interessanten Schauraum eingerichtet.

Kontakt

Kunkelspass

Kunkelsstrasse, 7015 Tamins

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Parkplatz Fürstenwald

Parkplatz eingangs Fürstenwald.

Kontakt

Parkplatz Fürstenwald

Fürstenwaldstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Heiligkreuzkirche

Heiligkreuzkirche
Katholische Heiligkreuzkirche, Masanserstrasse Chur

Beschreibung

Die Anlage der katholischen Heiligkreuzkirche und des dazugehörigen Pfarreizentrums besetzt an den Verkehrsachsen Masanser-/Giacomettistrasse einen markanten Platz in Chur Masans. Sie wurde 1966–69 durch Walter M. Förderer erbaut und ist einer der bedeutendsten Schweizer Sakralbauten in Sichtbeton. Sowohl das Kirchenschiff wie auch der massige Turm weisen eine klare, abgestufte Struktur auf, die den Bau als grosse expressive Skulptur erscheinen lassen. Der stützenlose, sich stufenweise öffnende halbkreisförmige Hauptraum wird überwiegend indirekt beleuchtet, was ihm den Charakter einer Felsenhöhle verleiht

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sportgeschäft Chur

Kassa-Shop Obere Au

Kassa-Shop Obere Au
Kassa-Shop Obere Au

4 Bilder anzeigen

Kassa-Shop Obere Au
Shop bei der Hallenbadkasse.

Beschreibung

Badeschuhe vergessen? Badehose kaputt gegangen? Schwimmreifen gebraucht? Im Shop bei der Kasse in den Sportanlagen Obere Au findet sich so manche Bekleidung, Ausrüstung oder Hilfsmittel für den Badegast. Z. B. von Speedo, Sunflair oder Olympia. Wir beraten Sie gerne!

Eine kleine Auswahl an Verkaufsartikel:

  • Damen- (36-48) und Mädchenbadeanzüge und Bikinis (104-176)
  • Herren- (XS-XXL) und Knabenbadehosen und -shorts (104-176)
  • Schwimm- und Tauchbrillen, Badeschuhe und -kappen, Nasenklammern, Schwimmhilfen, Aquagurte, etc.
  • Paddles, Nudeln, Brettli, Bälle und Ringe
  • Für die Kleinen: Schwimmwesten und -reifen, Aquawindeln

Zudem vermieten wir u.a. auch:

  • Badehose, -mantel, Aquagurt
  • Liegestuhl, Sonnenschirm
  • Tischtennisschläger, Volleyball, Fussball

Umkleidekabine direkt vor Ort.

Öffnungszeiten

Shop

  • Montag - Freitag, 8 - 21.30 Uhr
  • Samstag/Sonntag, 9 - 18 Uhr (während Freibadsaison im Mai bis 20 Uhr, Juni-Mitte August bis 21 Uhr)
  • Feiertage siehe Kasse

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Museum Chur

Römische Ausgrabungen

Römische Ausgrabungen
Schutzbauten Römische Ausgrabunden
Das heutige Churer Quartier Welschdörfli weist eine Siedlungskontinuität auf, die von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart reicht. Noch heute sind auf dem Areal Ackermann römische Bauten erkennbar.

Beschreibung

Im Welschdörfli, dem Altstadtteil südlich der Plessur, stiess man auf mehrere urgeschichtliche Siedlungen und auf Reste einer römischen Strassenstation. Der Eroberungsfeldzug der Römer vor gut 2000 Jahren ist ein wichtiger Bestandteil der Siedlungsgeschichte Churs. Auf dem Areal Ackermann am Seilerbahnweg können Ausgrabungen und Funde aus dieser Zeit besichtigt werden. 

Die Schutzbauten über den archäologischen Funden aus der Römerzeit sind 1986 nach Plänen des Bündner Architekten Peter Zumthor ausgeführt worden. Sie sind sowohl schützende Hülle der archäologischen Funde als auch Museum und architektonisches Juwel. Der filigranartige Lamellenbau lässt die ursprünglichen Ausmasse der römischen Bauten erahnen.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.