discover.swiss ID
osm_1684212
discover.swiss Additional Type
City

E-Bike Rundtour Weinregion Bündner Rheintal und Herrschaft

Mittel
55.1 km
3:50 h
259 Hm
259 Hm
Weinregion Bündner Rheintal von oben
Unterwegs auf der Churer Rheinroute 501

7 Bilder anzeigen

Überquerung des Rheins zwischen Haldenstein und Chur (Pardislabrücke)
Diese ausgedehnte Rundtour steht im Zeichen von Wein und Wasser. Sie durchquert die Weinregion Bündner Rheintal zwischen Chur und Fläsch und führt entlang der beliebten Rheinroute zurück in die Alpenstadt.
Technik 1/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  655 m
Tiefster Punkt  494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853441, 9.52974

Details

Beschreibung

Direkt aus der Stadt Chur führt diese Rundtour durch die Weinbaudörfer im Bündner Rheintal und später durch die Bündner Herrschaft. Ein Teil der Strecke verläuft entlang dem Weinwanderweg Bündner Rheintal, wo man auf verschiedenen Tafeln interessante Informationen über den regionalen Weinbau erhält. Vom äussersten Bündner Dorf Fläsch aus erfolgt dann die Rückfahrt entlang dem Alpenrhein und zum Schluss mit einem Abstecher durch die sehenswerte Churer Altstadt zum Ausgangspunkt am Bahnhof.

Wegbeschreibung

Bahnhof Chur - Churer Rheinroute 501 bis nach Ganda. Von dort auf der Rheinroute 2 durch die Weinbaudörfer der Bündner Herrschaft bis Fläsch und an den Rhein. Nach Überquerung der Fläscher Brücke über den Rhein auf der Prättigauer Route 21 bis nach Landquart und entlang der Churer Rheinroute 501 zurück bis nach Chur.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Stams - Mittagsplatte

Schwer
39.9 km
5:30 h
1600 Hm
1600 Hm
Calanda im Hintergrund
Im Aufstieg nach Says

8 Bilder anzeigen

Abfahrt von Stams Richtung Valzeina
Ausgedehnte Tagestour; tolle Aussichtspunkte und Abfahrts-Trails inklusive.
Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  1727 m
Tiefster Punkt  546 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.85346, 9.529688

Details

Beschreibung

Die Tour startet am Bahnhof Chur, wo man gemächlich Richtung Fürstenwald einrollt. Das Stadtleben haben Sie jetzt hinter sich und gelangen durch das schöne Naherholungsgebiet vorbei an der Scalärarüfi, nach Trimmis. Nach Übequerung des Dorfbachs beginnt der zum Teil steile Aufstieg bis Says. Die Ortschaft besteht aus den drei Ortsteilen; Valtanna, Untersays und Obersays, auf einer Terrasse gelegen. Dazu gehören zahlreiche Maiensässe und Einzelgehöfte zwischen dem Haagtobel im Noden und dem Valturtobel im Süden. Ab Obersays ist die Strasse naturbelassen aber weiterhin steil. Der Bergweg führt in wenigen Kehren zu den Maiensässen bei Stams. In den Sommermonaten ist die Alp bewirtet. Die wunderbare Rundsicht auf zahlreiche Berge ist beindruckend.

Bei Stams folgt der letzte Teil des ersten Anstiegs über die Wiese hinauf, bevor die Trail-Abfahrt beginnt. Teilweise anspruchsvoll aber durchwegs fahrbar führt sie Richtung Clavadatsch, wo man dann auf der Strasse weiterfährt bis Valzeina. Hier beginnt der kurze, zweite Teil des Anstiegs bis zur Mittagsplatte, wo ein 120 m hoher Sendemast für Radion und Fernsehen steht. Die Tour führt aber kurz vorher links weg über ein Feld bis zu einem Zaun. Dort gilt es, sich für den zweiten Teil der Abfahrt bereitzumachen. Der Singletrail führt zuerst steil und anspruchsvoll, aber bald schon einfacher und flüssiger, durch den "Schlund" Richtung Talboden. Das Dorf Zizers lässt man rechts liegen und fährt via Molinära wieder nach Trimmis. Nach kurzer Durchquerung des Dorfs folgt man einem Wanderweg abwärts bis zum Rhein und gelangt dem Fluss entlang auf der offiziellen Rheinrad-Route Nr. 2 zurück nach Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Rundtour Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft

Mittel
56.1 km
4:00 h
256 Hm
256 Hm
Unterwegs in der Weinregion Bündner Herrschaft
Weinreben oberhalb Chur

7 Bilder anzeigen

Rundtour Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft
Herrliche Rundtour ab Chur durch die Weinregion Bündner Rheintal - Bündner Herrschaft.
Technik 1/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  683 m
Tiefster Punkt  494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.853616, 9.53027

Details

Beschreibung

Wer die Tour am Bahnhof in Chur beginnt, sollte sich vor elf Uhr aufs Rad schwingen. Bei normalen Wetterbedingungen kann bis zur Mittagszeit mit Rückenwind gefahren werden. Dem Rhein entlang ganz schön spürbar. Ansonsten führt die Route an den Churer Spitälern vorbei zum Fürstenwald. In angenehm leichter Steigung über den schönen Mittelweg ins Nachbardorf Trimmis. Von dort weg via Rheindamm weiter nach Zizers.

Zizers ist ein herrlich gelegenes Weinbaudorf im Churer Rheintal. Es liegt auf einem fruchtbaren Schuttkegel zwischen der Chessirüfe im Süden und der Schlundrüfe im Norden. An der milden Hangneigung gedeihen die Weinreben seit Jahrhunderten bestens und liefern köstlichen Zizerser Wein. Die Fahrt geht weiter zum Schloss Marschlins. Bei Ganda fährt man durch die Strassenunterführung und überquert die Landquart (Fluss).

Anschliessend befindet man sich bereits in der Bündner Herrschaft. Weiter geht es über das Bahngleis und an Weinreben vorbei ins Weindorf Malans. Nach dem Dorfzentrum folgt man der Strasse aufwärts Richtung Jenins. Das hübsche Weindorf ist der ideale Ort für eine Pause und bietet mehrere gute Lokale entlang der Strasse. Weiter geht es nach Maienfeld, wo sich ein Besuch im herrschaftlichen Schloss Brandis mit schöner Gartenterrasse lohnt. Auch das Zentrum des Städtchens ist sehr sehenswert. Auch auf der Weiterfahrt nach Fläsch dominieren die Weinberge die Landschaft. Das aufgrund seines intakten Dorfbilds mit dem Wakkerpreis ausgezeichnete Dorf Fläsch ist nicht nur die nördlichste Gemeinde der Bündner Herrschaft, sondern auch des Kantons Graubünden. Nun wird der Rhein überquert und man befindet sich bereits auf St. Galler Boden. Nach einem Abstecher durch den Kurort Bad Ragaz erfolgt die Rückfahrt nach Landquart und Chur dem Rhein entlang.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur

61.6 km
3:15 h
420 Hm
420 Hm
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur (oua_45483875_0d6f74c_profile)
Chur - Bündner Herrschaft - Luzisteig - Rheindamm - Chur
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  716 m
Tiefster Punkt  472 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.850822, 9.531945

Details

Beschreibung

Diese Route führt Sie durch die Hügel der Bündner Herrschaft, vorbei an riesigen Rebbergen und malerischen Torkeln, hinauf bis zum St. Luzisteig.  Auf 713 Metern über Meer ist die Passhöhe erreicht. Eine rasante Abfahrt führt weiter hinunter ins Liechtensteinische. Von dort geht es auf dem Rheindamm zurück Richtung Chur. Flach und ohne Autoverkehr, lädt der Rheindamm dazu ein, mal so richtig in die Pedale zu drücken. Bei Bad Ragaz endet der Rheindamm und die Route führt über Landstrassen via Bad Ragaz zurück nach Landquart. Von dort geht auf gleichem Weg zurück nach Chur wie man gekommen ist. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

E-Bike Rundtour Walsersiedlung Stams

Mittel
53.5 km
5:15 h
1358 Hm
1358 Hm
Blick von Says ins Churer Rheintal
Blick auf Says und oben Stams

3 Bilder anzeigen

E-Bike Rundtour Walsersiedlung Stams (oua_66798104_865041c_profile)
Eine sehr abwechslungsreiche Rundtour mit Aufstieg über Valzeina und das dahinterliegende wilde Tal bis zur Walsersiedlung Stams, wo es nebst prächtiger Aussicht ins Churer Rheintal auch ein urchiges Berggasthaus gibt - bevor die Abfahrt via Says und Trimmis zurück nach Chur lockt.
Technik 2/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1692 m
Tiefster Punkt  523 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853247, 9.529973

Details

Beschreibung

Nach gemütlichem Einrollen durchs Bündner Rheintal bis ins vordere Prättigau hinein, beginnt kurz vor Grüsch der Anstieg auf der Bergstrasse Richtung Valzeina. Das kleine Bergdorf ist eine typische Walser-Streusiedlung mit zahlreichen Landwirtschaftsbetrieben, welche weit auseinander liegen. Nachdem man die asphaltierte Strasse verlässt folgt der weitere Anstieg durch das langgezogene, wilde und prächtige Valzeina-Tal hinauf bis nach Stams, dem höchsten Punkt der Tour. Die schön gelegene Walsersiedlung wird heute nur noch als Maiensäss genutzt. Nebst der tollen Aussicht weit ins Churer Rheintal hinein gibt es auch ein urchiges Bergrestaurant, wo man sich mit Getränken und Bündner Spezialitäten stärken kann. 

Nun folgt eine lange Abfahrt über Says - ebenfalls eine Walsersiedlung - bis hinab ins Dorf Trimmis. Zum Schluss geht es auf einem schönen Radweg durch den Fürstenwald wieder zurück in die Alpenstadt Chur. 

Wegbeschreibung

Ab Chur auf der Rheinroute 2 bis nach Landquart, dort entlang der Prättigauer Route 21 bis zur Abzweigung der Bergstrasse nach Valzeina. Dieser folgen bis ins Dorf Valzeina und von dort auf der Bikeroute 330 (Panorama Ride) weiter bis zur Kreuzung "Laubenzug". Hier weiter auf der Bikeroute Graubünden 90 bis nach Stams. Auch die Abfahrt erfolgt entlang der Bikeroute Graubünden 90 bis nach Trimmis auf der Bergstrasse. Ab Trimmis auf der Churer Rheinroute 501 bis zurück nach Chur. 

Die Befahrung ist auch in umgekehrter Richtung möglich. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Event Zizers

Gottesdienst

Festgottesdienst zur Konfirmation (gdl_583085651_image)
Pfr. Heinz-Ulrich Richwinn und Anita Zysset, Mitarbeiterin Pfarramt mit Schwerpunkt Jugendarbeit
Vorstellungsgottesdienst mit den Jugendlichen des Konfirmationskurses "Loben" Konfirmation 2023.

Beschreibung

Ort
Ev.-ref. Kirche Zizers

Alle Eltern sind herzlich eingeladen.
Landeskirchliche Kollekte: Mission 21

Veranstaltungsort

Ev.-ref. Kirche Zizers

Obergasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zizers.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Fünf Dörfer Genuss-Frühstücks Buffet

img_wt1_fgbbgbjeb
img_wt1_fgbbgbjec

3 Bilder anzeigen

img_wt1_fgbbgcajh
Wir bieten jeden Sonntag unser Fünf Dörfer Genuss-Frühstücksbuffet an.
Das Frühstücksbuffet ist nach Art des Hauses sehr schön arrangiert, denn das Auge isst bekanntlich ja mit!

Beschreibung

Date
04.04.2021 bis 01.01.2023 von 08:00 bis 11:00 Uhr
am Sonntag
Preis
CHF 28.00 pro Erwachsener
Kinder bis zu 12 Jahren bezahlen ein „Fränkli“ pro Lebensjahr
Ort
Hotel Sportcenter Fünf-Dörfer

Wir bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen „gluschtigen“ Speisen an. Da gibt es ein Räucherlachsplättchen, eine Bündnerfleischplatte, diversen feinen Käsesorten. Spiegel- und Rühreier können direkt beim Service bestellt werden. Auch Fitnessbewusste kommen mit einem Birchermüesli mit frischen Früchten oder Tomaten und Gurken auf Ihre Kosten. Wer Lust auf ein Glas Prosecco oder Fruchtsäften hat, bekommt dieses auch dazu. An der Buffet-Kaffeemaschine gibt es für Jeden sein Lieblings-Heissgetränk. Das Frühstücksbuffet ist nach Art des Hauses sehr schön arrangiert, denn das Auge isst bekanntlich ja mit! Das Frühstück ist für alle Geniesser, die ein feines und gemütliches Frühstück mögen.

Veranstaltungsort

Hotel Sportcenter Fünf-Dörfer

Oberauweg 186D, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Heidiland Tourismus AG - IBR.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Zizers

Heute
Stark bewölkt mit Schauern
21.3° 6.6°
Mi
Teils sonnig mit Gewittern
23.1° 7.2°
Do
Überwiegend sonnig
23.5° 8.4°
Fr
Sonnig und diesig
26.1° 9.3°
Sa
Heiter bis wolkig
24° 10°