Name plural
Themen SUI
Original Name
Themen-SUI
discover.swiss ID
sui_root

Event Zizers

Konfirmationsunterricht

Konfirmationsunterricht (gdl_797625975_image)
Mit den Jugendlichen des Konfirmationskurses "Lichtung" , Konfirmation 2026
Vorbereitung Jugendgottesdienst

Beschreibung

Date
07.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
14.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
21.05.2025 von 16:30 bis 19:30 Uhr
Ort
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

.

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Vialstrasse 13, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Zizers

Konfirmationsreise Konfestival

Konfirmationsreise Konfestival (gdl_797628913_image)
Mit den Jugendlichen des Konfirmationskurses "Lichtung", Konfirmation 2026.

Beschreibung

Date
05.10.2025 bis 10.10.2025
täglich
Ort
Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Anreise: Sonntag, 5.10.2025, 12.00 Uhr
Treffpunkt: Landquart Bahnhof, roter Platz
Rückkehr: Freitag, 10.10.2025, 19.41 Uhr

Veranstaltungsort

Evang.-ref. Kirchgemeindehaus Zizers

Vialstrasse 13, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Öffentliche Führung im Antistitium

Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810859003_image)
Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810858926_image)

3 Bilder anzeigen

Öffentliche Führung im Antistitium (gdl_810859467_image)
Das Antistitium, ein spätmittelalterlicher Profanbau, ist eines der ältesten Wohnbauten der Stadt und geniesst einen Seltenheitswert in Chur, da es vom Stadtbrand von 1574 verschont blieb.

Beschreibung

Date
04.10.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
01.11.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
06.12.2025 von 13:30 bis 15:00 Uhr
03.01.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
07.02.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
07.03.2026 von 13:30 bis 15:00 Uhr
Preis
Erwachsen ab 16 J.: 18.00 CHF
Kind (0 - 5 J.): 0.00 CHF
Ort
Chur, 7000, Schweiz

Das Antistitium, ein spätmittelalterlicher Profanbau, ist eines der ältesten Wohnbauten der Stadt und geniesst einen Seltenheitswert in Chur, da es vom Stadtbrand von 1574 verschont blieb. Im einstigen Nachbarsbau befindet sich die so genannte Hasenstube, die einen kunsthistorisch bedeuteten Malerei-Zyklus von 1580 aufweist. Nach dem Umbau des Antistitiums im Jahr 2021 wurde nun auf das Jubiläum 500 Jahre Reformation Graubünden auch die Hasenstube renoviert. Einige Räume des Gebäudes wurden zudem mit Installationen versehen, welche spannende Hörgeschichten anbieten.

Ihre Buchungsbestätigung gilt als Ticket. Tickets werden weder umgetauscht noch rückerstattet.
Es wird am Vortag der Führung bis 16 Uhr über die Durchführung entschieden. Bei keinen oder zu wenigen Anmeldungen kann die Führung abgesagt werden. Die Absage erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Martinsplatz, Kirchentreppe

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Hotel Chur

ABC Swiss Quality Hotel

Hotel ABC (tom_tds00020011617867972)
Hotel ABC

50 Bilder anzeigen

ABC Swiss Quality Hotel (hs_img_59991)
Hotel zentral beim Bahnhof, moderne Zimmer, Hotelbar, Spa-Lounge, Fitness, Seminarraum.

Beschreibung

Das sehr zentral gelegene 4-Stern-Hotel ABC in Chur ist mit schlichten, aber edlen Materialien und stilvoller Kunst eingerichtet. 48 Zimmer und 1 Suite sind alle modern, hell, mit allem Komfort und gratis WLAN ausgestattet. Ein gediegener Frühstücksraum, eine Hotelbar, eine Spa-Lounge (Dampfbad, Sauna, Erlebnisdusche, Ruheraum), ein Fitnessraum, eigene Parkplätze (direkt am Haus) und Garagen stehen unseren Gästen zur Verfügung.

Preise

Preise exklusiv Kurtaxen. Gratis W-LAN. Kostenlose Internetstation. Haustiere: CHF 10.00/Tier/Tag. Aussen-Parkplätze gratis, Garagenplatz: CHF 12.00/Nacht.

Kontakt

ABC Swiss Quality Hotel

Ottostrasse 8, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur - Maladers - Mittenberg - Chur

12.6 km
4:20 h
544 Hm
544 Hm
Chur - Maladers - Mittenberg - Chur
Chur

7 Bilder anzeigen

Richtung Fürstenwald
Mitten aus dem Bergzauberzentrum nach Maladers bis auf den Mittenberg. Der beliebte und aussichtsreiche Berg zieht Familien, Sportbegeisterte und Geniesser gleichermassen an.
Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  1105 m
Tiefster Punkt  585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Koordinaten
46.853259, 9.529957

Details

Beschreibung

Chur - Maladers

Beginnen Sie Ihre Reise am Bahnhofplatz in Chur und spazieren Sie die charmante Bahnhofstrasse entlang bis zum Alexanderplatz. Dort biegen Sie links in die Quaderstrasse ein. Dieser folgen Sie bis zum Coop Quader, wo Sie sich mit Proviant für die Wanderung eindecken können. Hinter dem Coop führt der Haldenweg hinauf zum malerischen Haldenhüttli, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt von Chur geniessen können

Vom Haldenhüttli geht es ein kurzes Stück auf der Aroserstrasse hinunter zur Kirche St. Luzi. Folgen Sie dem Pilgerweg am Konvikt vorbei nach Maladers.

Maladers - Mittenberg (1114m)

Kurz vor dem Dorf Maladers erreichen Sie den Ortsteil Tumma. Nach einer scharfen Linkskurve führt der Weg ca. 500 m bergauf bis zur Abzweigung zum Schanfigger Höhenweg. Auf diesem beliebten Höhenweg wandern Sie zum Mittenberg. Geniessen Sie unterwegs und auf dem beliebten Churer Ausflugsberg weitere atemberaubende Ausblicke auf Chur.

Mittenberg - Chur

Vom Mittenberg führt der Weg durch den Tüchelwald hinunter fast bis in den Fürstenwald. Bevor Sie in den Fürstenwald eintauchen, biegen Sie links auf den Pilgerweg ab. Dieser führt zuerst über eine Wiese zum Lürlibad und dann hinunter in die Berggasse. Wenige Meter nach der Bushaltestelle Berggasse biegen Sie in den Wald  und folgen dem Pilgerweg bis zum Haldenhüttli. Von dort geht es weiter die Arosastrasse hinunter, über den Hof zum St. Martinsplatz. In der Churer Altstadt können Sie in gemütlichen Cafés und Restaurants verweilen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Durch die Post- und Bahnhofstrasse gelangen Sie zurück zum Ausgangspunkt am Bahnhofplatz.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Parken

Es stehen in Chur mehrere Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung. Hier finden Sie eine Übersicht.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

Öffentliche Führung im Domschatzmuseum

Öffentliche Führung im Domschatzmuseum (gdl_810858785_image)
Öffentliche Führung im Domschatzmuseum (gdl_810858901_image)
Entdecken Sie das Domschatzmuseum mit seinen zwei Sammlungsbeständen. Zum einen ist dies der Domschatz selbst, der sich grösstenteils aus Reliquiaren und liturgischen Geräten zusammensetzt.

Beschreibung

Date
10.05.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
05.07.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
13.09.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
06.12.2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr
17.01.2026 von 16:00 bis 17:00 Uhr
14.03.2026 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Preis
Erwachsen (ab 16 J.): 22.00 CHF
Kind (0 - 5 J.): 0.00 CHF
Kind (6 - 15 J.): 8.00 CHF
Ort
Chur, 7000, Schweiz

Entdecken Sie das Domschatzmuseum mit seinen zwei Sammlungsbeständen. Zum einen ist dies der Domschatz selbst, der sich grösstenteils aus Reliquiaren und liturgischen Geräten zusammensetzt. Zum anderen wird der Zyklus der Rennaissance-Todesbilder aus dem bischöflichen Schloss gezeigt.

Preis inkl. Eintritt ins Domschatzmuseum.

Ihre Buchungsbestätigung gilt als Ticket. Tickets werden weder umgetauscht noch rückerstattet.
Es wird am Vortag der Führung bis 16 Uhr über die Durchführung entschieden. Bei keinen oder zu wenigen Anmeldungen kann die Führung abgesagt werden. Die Absage erfolgt telefonisch oder per E-Mail.

Domschatzmuseum, Hof 19

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Hotel Chur

Central Hotel Post

Empfang
Central Hotel Post (tom_tds00020011473635331_image)

35 Bilder anzeigen

Aussenansicht
Komfortables Hotel Garni in der Fussgängerzone an zentraler Lage.

Beschreibung

Das Central Hotel Post liegt im Herzen der Stadt, in der Fussgängerzone, inmitten der Shoppingzone und nur 7 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Zufahrt für Hotelgäste ist jederzeit gestattet. Hoteleigene Parkplätze sind auf Anfrage gegen Gebühr erhältlich. Motorräder können beim Eingang abgestellt werden. Fahrräder können in eigenem Raum abgestellt werden. Das Frühstücksbuffet gibt es täglich ab 7 Uhr.

Preise

Preise exkl. Kurtaxen von CHF 2.35 pro Person und Nacht. Parkplätze kostenlos zwischen 19:00 Uhr and 08:00 Uhr 3 Minuten entfernt, nach Verfügbarkeit. Im nahe gelegenen Parkhaus auf Anfrage CHF 12.--/Tag. Hund CHF 10.--/Nacht. Wireless LAN kostenlos. Stornierung: Bis 2 Tage vor Anreise kostenlos.

Kontakt

Central Hotel Post

Poststrasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Domat/Ems

222. Jahre Musica da Domat

222. Jahre Musica da Domat (gdl_858667831_image)
222. Jahre Musica da Domat (gdl_858682552_image)
Die Musica da Domat darf am 20. Juni 2025 ihr 222-jähriges Bestehen feiern. Die 1803 gegründete Musica da Domat gilt als älteste aktive Musikgesellschaft im Kanton Graubünden.

Beschreibung

Date
20.06.2025 um 19:30 Uhr
Preis
Eintritt frei
Ort
Mehrzweckhalle Tircal

Neben einem musikalischen Querschnitt durch ihre Geschichte wird die Musica da Domat an diesem Abend auch ihre erste Chronik vorstellen. Zusätzlich kommen die Gäste des Abends in den Genuss eines Galakonzertes der hochkarätigen «Liberty Brass Band» aus der Ostschweiz. Den Ausklang findet der Abend mit der Party-Band "Kirchweih-Kapelle".

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Hüttentour Surselva (3 Etappen)

Mittel
161 km
21:30 h
5158 Hm
5642 Hm
Hüttentour Surselva
Hüttentour Surselva

8 Bilder anzeigen

Hüttentour Surselva
Die Surselva, also das Bündner Oberland, hat insbesondere in der untersten Region um Laax und Ilanz einiges zu bieten in Sachen Mountainbike. Auf derdreitägigen Mountainbike-Hüttentour durch die alpine Bergwelt der Surselva werden zwei der aussergewöhnlichsten Berghäuser angefahren: die Ustria Staila in Siat und die Casa Leon in Vrin. Doch auch in Sachen Trails hat die Route Klasse. Mit dem Flimserwald, der Singletrail-Abfahrt von Siat, dem Val Lumnezia und dem Tomülpass stehen einige der ganz grossen, aber wenig bekannten Trail-Highlights Graubündens auf dem Plan.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2412 m
Tiefster Punkt  585 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Flims
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.836478, 9.284353

Details

Beschreibung

Die Hüttentour Surselva ist eine dreitägige Mountainbike-Tour in der Region zwischen Chur, Flims und Vals. Die Aufstiege werden primär aus eigener Kraft bewältigt und führen über gut fahrbare Wege. Der Aufstieg nach Vals wird mit dem Postauto zurückgelegt. Die Abfahrten erfolgen vorwiegend auf flüssig zu fahrenden Singletrails, Erfahrung in alpinem Mountainbiken ist jedoch von Vorteil. Auf der Hüttentour ist das gesamte Gepäck für drei Tage im Rucksack mit dabei, es ist kein Gepäcktransport möglich. Die ausgewählten Hütten verfügen aber über Hotelstandard.

Ausgangsort: Die Hüttentour Surselva startet in Flims. Idealerweise reist man mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Chur und gelangt ab da mit dem Postauto nach Flims. Die Mitnahme von Mountainbikes ist dabei problemlos möglich, jedes Postauto verfügt über einen Heckträger für bis zu fünf Fahrräder.

E-Mountainbike: Die Hüttentour Surselva ist problemlos auch mit dem E-Mountainbike machbar. Es ist aber Erfahrung im Akku-Management nötig, um mit einer Ladung das Etappenziel zu erreichen. In den Hütten sind Steckdosen vorhanden, um den Akku aufzuladen. Es ist aber wichtig, das eigene Ladegerät mitzunehmen.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.

Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)

Geschlossen
Mittel
75.1 km
8:50 h
1891 Hm
2760 Hm
Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)
Hüttentour Surselva Vrin - Tamins (Etappe 3)

4 Bilder anzeigen

Casa Leon Vrin
Die dritte Etappe ist das Pièce de Résistance der Hüttentour Surselva. Doch die Eckdaten sind furchterregender, als die Etappe tatsächlich ist – zumal die Strecke am Schluss auch erheblich gekürzt werden kann.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  2410 m
Tiefster Punkt  591 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Vrin
Ziel
Tamins
Koordinaten
46.655254, 9.098761

Details

Beschreibung

Anfänglich rollt man von Vrin hinab nach Surin und folgt da der beschilderten Mountainbike-Route via Surcasti nach Uors. Hier lohnt es sich, für den Aufstieg nach Vals das Postauto zu nehmen. Damit spart man zwar «nur» 320 Höhenmeter, aber immerhin! Denn auf der dritten Etappe der Hüttentour Surselva gilt es, Kräfte zu sparen für den bevorstehenden Aufstieghoch zum Tomülpass. Dafür folgt man der beschilderten Mountainbike-Route (Alpine Bike), zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter und nach dem Bergrücken auf einem gut fahrbaren Singletrail. Auf dem letzten Abschnitt nach der Alp Tomül ist immer wieder mal eine Schiebepassage angesagt, ausser man hat Kraft in den Waden wie Nino Schurter – oder dann eben ein E-Bike. Doch die Schieberei ist nicht umsonst, denn der bevorstehende Abschnitt durch das Safiental gehört mit den fast 40 Kilometern zu den längsten Mountainbike-Abfahrten der Alpen. Der erste Teil führt entlang der historischen Säumerroute hinab nach Safien Thalkirch. Nun wechselt man auf die wenig befahrene Strasse und passiert später den Ort Safien Platz. Bei der Rainmatte verlässt man die Strasse, folgt dem Bach Rabiusa, passiert den Speichersee und steigt dann auf der rechten Talseite ein paar wenige Meter auf, um schliesslich die alte Safierstrasse zu erreichen. Von der Strasse ist heute nur noch ein Singletrail übrig, für Mountainbiker deshalb ein fantastischer Abschnitt durch enorm steiles Gelände. Die Route ist hier immer wieder durchsetzt mit kleinen Tunnels. Später wird der Weg wieder breiter und auf einem Strässchen rollt man das Tal hinaus bis zum Sigl Ault.

Beim Sigl Ault trennt sich auf der Schlussetappe der Hüttentour Surselva die Spreu vom Weizen: Wer keine Kraft mehr hat, rollt hinab nach Bonaduz und steigt hier für die Rückfahrt nach Chur in den Zug. Doch die Originalroute hat noch ein paar Highlights zu bieten. Der Abschnitt nach dem Sigl Ault ist ein Trail-Leckerbissen sondergleichen und führt hoch über der Rheinschlucht bis zur Versamerstrasse. Hier besteht die nächste Möglichkeit,die Etappe mit der flachen Fahrt nach Bonaduz zu beenden. Doch auch hier gilt: Auf der Originalroute gibt es noch was zu erleben, denn der nun anstehende Singletrail-Abschnitt vorbei an der Ruine Wackenau ist nicht minder attraktiv als der vorhergehende Trail über der Rheinschlucht. Auf diese Weise gelangt man nach Reichenau und steigt hier in den Zug zurück nach Chur. Soweit die empfohlene Version für die dritte Etappe der Hüttentour Surselva.

Geheimtipp

Wer in Reichenau noch immer nicht genug hat, folgt ab Tamins dem Radweg in Richtung Chur und wechselt dann vor Felsberg auf den Trail nahe am linken Rheinufer. Dieser Trail führt bis zum Armeegelände Rossboden, von wo man entlang den Radrouten bis zum Bahnhof Chur rollt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.