discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

Sehenswürdigkeit Chur

Neues Gebäu

Neues Gebäu
Das Neue Gebäu oder Graues Haus

Beschreibung

Vornehme Zurückhaltung zeichnet den zwischen 1751 und 1752 erbauten Stadtpalast des Obersten Andreas von Salis-Soglio aus. Die grauen Fassaden sind sparsam geschmückt und mit den Fenstern rhythmisch unauffällig gestaltet. Weniger zurückhaltend zeigt sich das Innere des Gebäudes, das auch Graues Haus genannt wird: Die teils getäferten, teils mit Stuck dekorierten Zimmer sowie ein grosser, prunkvoller Saal mit einem venezianischen Lüster haben repräsentativen Charakter. Diese stattliche Wirkung entfaltet sich heute für die Kantonsregierung Graubündens, die das Gebäude 1807 gekauft hat. 

Kontakt

Neues Gebäu

Reichsgasse 35, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sehenswürdigkeit Chur

Churer Altstadt

Blick auf die Churer Altstadt
Obere Gasse mit Haus Zschaler

11 Bilder anzeigen

Arcas Platz in der Churer Altstadt
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz mit einer Siedlungsgeschichte von über 13'000 Jahren. Die historische Altstadt ist äusserst sehenswert und komplett autofrei. Sie bietet ein erstaunlich grosses Angebot an kulturellen Angeboten, Shopping-Möglichkeiten, Cafés, Restaurants und Bars.

Beschreibung

Mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren ist Chur die älteste Stadt der Schweiz und die malerische Altstadt ist zweifelslos auch eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Gäste aus aller Welt entdecken deren Sehenswürdigkeiten während eines gemütlichen Bummels oder auf einem geführten Stadtrundgang durch die verwinkelten Gassen. Sehenswürdig sind besonders das bischöfliche Schloss, die Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt und die bestens erhaltenen Gebäude in der Altstadt.  

Sehenswert, verkehrsfrei, lebendig
Chur verfügt über eine der intaktesten Altstädte der Schweiz. In den letzten Jahrzehnten ist sie kontinuierlich restauriert worden und heute praktisch zur Gänze verkehrsfrei. Rote Hinweisschilder führen durch die Stadt und zeigen dem Besucher die schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen. Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) und Ende Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen in der verkehrsfreien Altstadt für ein geradezu mediterranes Flair.

Kathedrale & Bischöflicher Hof
Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof mit der 800 Jahre alten Kathedrale und ihrem in goldener Pracht strahlenden spätgotischen Hochaltar. Die Kathedrale ist der Mariä Himmelfahrt geweiht und zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Schweiz. Der Hof wurde schon in vorrömischer Zeit besiedelt und von den Römern als Stützpunkt benützt. 451 Bischofssitz mit einfacher Basilika. Im 8. Jahrhundert zweite Kathedrale, von der heute Marmorskulpturen erhalten sind (Flechtband-Ornamente unter St. Laurentius-Altar und Verkleidung des St. Fidelis-Altars). Die heutige Kathedrale ist zwischen 1150 und 1272 entstanden und weist, gegeben durch die Stellung unserer Stadt an den Pass-Strassen, Einflüsse aller grossen abendländischen Kulturkreise auf. Romanische Steinmetzarbeiten an den Kapitellen und Apostelsäulen. Gotisches Sakramenthäuschen (1484), Hochaltar von Jakob Russ (1486–1492). 

Kirche St. Martin
Die stadtbildprägende Kirche wurde nach einem Stadtbrand auf den Überresten einer karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche erbaut. Sie wurde 1491 fertiggestellt und ist seit 1526 reformierte Stadtkirche. An der Südwand prangen drei grosse und eindrückliche Glasfenster von Augusto Giacometti (1919). Der Glockenturm wurde 1509 erbaut und erhielt nach verschiedenen Umbauten 1917/18 seinen Spitzhelm. Der Martinsbrunnen vor der Kirche wurde 1716 erbaut, der Brunnenstock und Figur-Kopien wurden 1910 nach einem Original von 1716 angefertigt. Im Jahr 1990 erfolgte eine Gesamtrenovation. 

St. Luzius-Kirche
Aus der Karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts ist heute noch die Ringkrypta mit Confessio erhalten. 1140 Gründung des Prämonstratenserklosters, romanischer Ausbau (Chor und Hallenkrypta). Nach 1500 verschiedene Brände, 1807 Gründung des Priester-Seminars, Aufstockung. 1951/52 Restaurierung, der ursprüngliche Charakter wird wieder hergestellt. Spätgotischer Schnitzaltar (um 1520). Mosaikbilder von Hans Baumhauser(1952).

Stadtführungen
Erfahren Sie auf geführten Rundgängen und Themenführungen mehr über die Churer Altstadt. Egal ob als Einzelperson oder in der Gruppe, auf den geführten Rundgängen von Chur Tourismus gibt es viel zu entdecken!
www.churtourismus.ch/stadtfuehrungen 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Event Chur

6. Trail Run Chur

6. Trail Run Chur (gdl_803610000_image)
6. Trail Run Chur (gdl_842699499_image)

3 Bilder anzeigen

6. Trail Run Chur (gdl_842699500_image)
Die 6. Ausgabe des TRAIL RUN CHUR ist die Gelegenheit, die Schönheit der Region Dreibündenstein zu geniessen und gleichzeitig die Fitness auf unterschiedlichen Strecken zu testen.

Beschreibung

Date
15.06.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Preis
Bis Ende April Frühbucherrabatt. Erfahre mehr unter www.trailrunchur.ch/
Ort
Churer Hausberg Brambrüesch

Der beliebte TRAIL RUN CHUR findet am Sonntag, 15. Juni 2025 statt. Es stehen vier spannende Strecken zur Auswahl:
- KURZA: 6.7km | +410/-410hm
- UFFA: 12.5km | +1'300/-250hm
- OBA: 15.0km | +800/-800hm
- LANGA: 27.5km | +2100/-1050hm

Ob erfahrener Trailrunner oder Neuling, am TRAIL RUN CHUR ist für alle Läufer:innen die passende Herausforderung dabei.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.trailrunchur.ch/

Veranstaltungsort

Churer Hausberg Brambrüesch

Kasernenstrasse 15, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Evangelische Identität(en) - Themenabend in der Regulakirche

Evangelische Identität(en) - Themenabend in der Regulakirche (gdl_852260340_image)
PD Dr. Andreas Marti, Köniz. Organist, Cembalist, Chorleiter, Theologe und Hymnologe. «’Evangelisch’ sein – mit Gesang und Instrument». Apéro im Anschluss

Beschreibung

Date
08.05.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr
Ort
Regulakirche

Mit PD Dr. Andreas Marti, Köniz Organist, Cembalist, Chorleiter, Theologe und Hymnologe

«’Evangelisch’ sein – mit Gesang und Instrument»

Andreas Marti ist einer der ganz Grossen seines Fachs in der Schweiz, einer, der ein Musikstudium und ein Theologiestudium in der Tasche hat. Einzigartig, wie er in Musikkompositionen «evangelische Identität» – im ökumenischen Sinne – entdeckt!

Bekannt wurde er international durch sein Hymnologie-Lehrbuch «Kirchenlied und Gesangbuch», das in mehreren Auflagen in Göttingen erschien. Des Weiteren war er Redaktor der Zeitschrift Musik und Gottesdienst und bis heute musikalischer Direktor der Berner Singstudenten.

Musikalische Begleitung durch namhafte MusikerInnen
Apéro im Anschluss

Informationen

Anhang

Veranstaltungsort

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Rendez-vous am Mittag: Symbiosen bei Insekten

Veranstaltungen für alle, die Ihre Allgemeinbildung im Bereich Natur erweitern möchten.

Beschreibung

Date
13.08.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Preis
Eintritt: Erwachsene Fr. 6.-; AHV/IV, Studierende, Lehrlinge: Fr. 4.-; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Ort
B12 - Brandis 12

Rendez-vous am Mittag: Symbiosen bei Insekten - Ein noch verkanntes Erfolgsrezept
Vortrag von André Mégroz, Insektenspezialist, St. Gallen.

Veranstaltungsort

B12 - Brandis 12

Brandisstrasse 12, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Rendez-vous am Mittag: Ganz schön ausgefuchst

Veranstaltungen für alle, die Ihre Allgemeinbildung im Bereich Natur erweitern möchten.

Beschreibung

Date
17.12.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Preis
Eintritt: Erwachsene Fr. 6.-; AHV/IV, Studierende, Lehrlinge: Fr. 4.-; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Ort
Bündner Naturmuseum

Rendez-vous am Mittag: Ganz schön ausgefuchst - Von Stadtfüchsen und ihren ländlichen Artgenossen
Vortrag von Dr. Daniel Hegglin, Wildtierbiologe, Arbeitsgemeinschaft SWILD, Zürich.

Informationen

Anhang

Veranstaltungsort

Bündner Naturmuseum

Masanserstrasse 31, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Rendez-vous am Mittag: Erdbebenprognosen in der Schweiz: (Wie) geht das?

Veranstaltungen für alle, die Ihre Allgemeinbildung im Bereich Natur erweitern möchten.

Beschreibung

Date
26.11.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Preis
Eintritt: Erwachsene Fr. 6.-; AHV/IV, Studierende, Lehrlinge: Fr. 4.-; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Ort
B12 - Brandis 12

Vortrag von Dr. Leila Mizrahl, Schweizerischer Erdbebendienst, ETH Zürich.

Veranstaltungsort

B12 - Brandis 12

Brandisstrasse 12, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Rendez-vous am Mittag: Führung durch die Sonderausstellung "Fuchs"

Veranstaltungen für alle, die Ihre Allgemeinbildung im Bereich Natur erweitern möchten.

Beschreibung

Date
22.10.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Preis
Eintritt: Erwachsene Fr. 6.-; AHV/IV, Studierende, Lehrlinge: Fr. 4.-; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Ort
Bündner Naturmuseum

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung des Bündner Naturmuseums.

Informationen

Anhang

Veranstaltungsort

Bündner Naturmuseum

Masanserstrasse 31, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Event Chur

Rendez-vous am Mittag: Füchse im Schweizerischen Nationalpark

Veranstaltungen für alle, die Ihre Allgemeinbildung im Bereich Natur erweitern möchten.

Beschreibung

Date
10.09.2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Preis
Eintritt: Erwachsene Fr. 6.-; AHV/IV, Studierende, Lehrlinge: Fr. 4.-; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: gratis
Ort
B12 - Brandis 12

Rendez-vous am Mittag: Kulturfolger in der freien Natur - Füchse im Schweizerischen Nationalpark
Vortrag von Dr. Pia Anderwald, Mitarbeiterin Forschung und Monitoring, Schweizerischer Nationalpark.

Veranstaltungsort

B12 - Brandis 12

Brandisstrasse 12, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Guidle.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.