discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

Veranstaltungsort Chur

gust

Gust
Daniel Schwarz ist Getränke- und Käsesommelier. Mit «gust» möchte er sein Wissen weitegeben und mit  spannenden Kursen die Themen Wein und Käse für alle zugänglich machen.

Beschreibung

Dani Schwarz hat seine Passion zum Beruf gemacht: Nach vielen Jahren in der Informatik ist er jetzt Sommelier und betreibt in der Churer Altstadt den Laden «gust». Als Weinfachmann SFS/ASSP, diplomierter Sommelier SFS/ASSP und diplomierter Käsesommelier gibt Daniel Schwarz sein Wissen gerne weiter - sei es im Rahmen von Themendegustationen, Events mit Wein, Käse und anderen Lebensmitteln oder unterhaltsamen Formaten wie Wein- und Käsespielen. Zudem bietet «gust» Mitarbeiterschulungen und Weinkartenberatungen für Gastronomiebetriebe an. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Bogentrakt Hostel

Bogentrakt
microdouble-hostelchur.JPG

33 Bilder anzeigen

microdouble-bathroom-hostelchur.JPG

Beschreibung

Willkommen im ehemaligen "härtesten Knast der Schweiz", der sich heute in einen Ort der Freiheit, Kreativität, des sozialen Austauschs und vor allem in einen Ort verwandelt hat, an dem Reisende auf Einheimische treffen und einen Aufenthalt in einer lebendigen Nachbarschaft erleben. Willkommen im Bogentrakt. Wir betreiben ein Hostel mit dem Ziel, Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und unterschiedlicher Herkunft zusammenzubringen. Mit einem Aufenthalt im Bogentrakt erlebst du Chur, die Hauptstadt des Kantons Graubünden, so, wie es die Einheimischen täglich tun. Eine bodenständige, kulturell pulsierende Gemeinschaft in einer Kleinstadt, umgeben von Bergen und viel Natur, die es zu entdecken gilt.

Preise

Standard Rate: Bei Stornierung innerhalb 3 Tagen vor Anreise wird der volle Betrag verrechnet.
Non Refundable Rate: Der volle Betrag wird beim Buchungszeitpunkt fällig.
Keine Rückerstattung bei Stornierungen möglich.Langzeit- und Gruppenbuchungen: Bei Buchungen von 7 oder mehr Nächten oder/und Buchungen von 10 oder mehr Gästen ist eine Vorauszahlung des Gesamtbetrags 30 Tage vor der Ankunft erforderlich und wird im Falle einer Stornierung innerhalb von 30 Tagen vor der Ankunft nicht zurückerstattet.

Kontakt

Bogentrakt Hostel

Sennhofstrasse 19a, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Mercure Chur City West

Aussenansicht
Zimmer

60 Bilder anzeigen

Mercure Chur City West (tom_tds00020010963915984_image)
Wohlbefinden in moderner Umgebung, grosszügige Zimmer und Seminarräume, kulinarische Köstlichkeiten im Restaurant mit traumhafter Aussicht.

Beschreibung

Das moderne 4* Hotel Mercure Chur City West liegt im Geschäftsviertel der ältesten Stadt der Schweiz. Es ist der beste Ort für Ihre Geschäfts- oder Freizeitreise. Die 49 klimatisierten Zimmer auf der 3. bis 9. Etage bieten eine atemberaubende Aussicht auf die nahe gelegenen Berge. Das Hotel verfügt auch über ein Restaurant mit Bar, eine Raucherlounge, Terrasse, Garage, ein Fitnessstudio und Tagungsräume für 150 Personen.

Preise

Preise exkl. Taxen und inkl. WLAN und Minibar. Tiefgarage für Hotelgäste: CHF 15.00 pro Tag. Haustiere erlaubt: 20.00 CHF pro Tag (ohne Futter). Check-In ab 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr / Check-Out ab 06:30 Uhr bis 11:00 Uhr.

Kontakt

Mercure Chur City West

Comercialstrasse 32, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

HotelChur.ch

Aussenansicht
24336-0

57 Bilder anzeigen

Comfort Bad neu
Mehr erleben-ideal-zentral am Tor zur Churer Altstadt. 8 Minuten zum Bahnhof. Als Velotel-Wanderotel-Snowotel beliebt.

Beschreibung

Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad, Toilette, Minibar, TV, gratis W-Lan, Telefon ausgestattet. Am Eingang zur Churer Altstadt und nur 8 Min. vom Bahnhof entfernt. Parkplätze und Tiefgarage gratis. Entscheiden Sie, ob Sie lieber den Ausblick zum Fluss, oder das pulsierende Obertor erleben wollen. Entspricht ein Holiday- oder Businesszimmer Ihren Wünschen, oder genügt ein Standartroom? Trotz 100 Betten noch mit viel familiärer Atmosphäre und persönlich von der Familie betreut. Spezialist für Erlebnis-Safaris, im sportlichen oder kulturellen Bereich. Über 10 Angebote, vom Ski- zum Wander- oder Bahnprogramm. Entspannung bei gutem Essen oder in der Sauna.

Preise

Preise inkl. Kurtaxen. Sauna CHF 10.--, Solarium CHF 5.--, Halbpension mit 4 Gängen CHF 45.00. Massage auf Anfrage. Bike-Miete im Hotel kostenlos. Garage bei Übernachtung kostenlos, ansonsten CHF 15.-- pro Tag. Skipässe = Saisonpreise.

Kontakt

HotelChur.ch

Welschdörfli 2, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hotel Chur

Ambiente Hotel Freieck

Aussenansicht
Ambiente Hotel Freieck AG (tom_tds00020013273348859_image)

60 Bilder anzeigen

Ambiente Hotel Freieck AG (tom_tds00020013273348260_image)
Historisches Gebäude kombiniert mit moderner Innenarchitektur. Apérobar und Wintergarten.

Beschreibung

Das Hotel Freieck ist ein familiengeführtes Hotel mit 85 Betten, das um 1575 erbaut wurde. Mehrmals renoviert. Es befindet sich im Herzen der Altstadt (Nachtfahrverbot). Zufahrt mit Auto gewährleistet. Parkplatz auf Anfrage. Gemütliche Hotelbar und Wintergartencafé.

Preise

Preise exkl. Kurtaxen. Privat-Parkplatz CHF 12.--p.Tag / öffentlicher PP nachts gratis, Bewilligung an der Réception erhältlich, Hund CHF 8.--/Tag. Reduktion für Kinder im Elternzimmer.

Kontakt

Ambiente Hotel Freieck

Reichsgasse 44, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttenwanderung hoch über dem Churer Rheintal (Etappe 1)

Mittel
8.9 km
5:20 h
1519 Hm
0 Hm
Blick auf die Alpenstadt Chur vom Calanda aus
Calandahütte SAC
Etappe 1: Haldenstein - Calandahütte SAC
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2076 m
Tiefster Punkt  550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Haldenstein

Ziel

Calandahütte SAC

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Die faszinierende Hüttenwanderung beginnt im in Haldenstein. Vor der Kulisse des imposanten Calanda-Massivs, das sich majestätisch vor Chur erhebt, beginnt ein Abenteuer voller atemberaubender Aussichten und unvergesslicher Erlebnisse. Mit jedem Schritt bergauf tauchen Sie tiefer in die Schönheit der Natur ein, und die Panoramen werden mit jedem gewonnenen Höhenmeter schöner.

Ein Aufstieg von rund 1.500 Höhenmetern führt zur Calandahütte. Doch für diejenigen, die noch genügend Energie und noch mehr Abenteuer suchen, bietet sich die Möglichkeit, den Gipfel des Haldensteiner Calanda zu erklimmen. Ein weiterer Anstieg von etwa 800 Höhenmetern steht an. Dies wird belohnt mit einer Rundumsicht, die selbst die anstrengendsten Schritte vergessen lässt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Hüttenwanderung hoch über dem Churer Rheintal (Etappe 2)

Mittel
12.4 km
4:00 h
751 Hm
835 Hm
Ringelspitzhütte
Berggasthaus Überruf am Kunkelspass

4 Bilder anzeigen

Ringelspitz von der Ringelspitzhütte aus
Etappe 2: Calandahütte SAC - Ringelspitzhütte SAC
Technik /6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  2082 m
Tiefster Punkt  1339 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start

Calandahütte SAC

Ziel

Ringelspitzhütte SAC

Koordinaten
46.8539, 9.53159

Details

Beschreibung

Am kommenden Tag führt Ihr Weg Sie über das Felsberger und Taminser Älpli hinüber zum geschichtsträchtigen Kunkelspass. Unterwegs lädt das Berggasthaus Überruf dazu ein, sich mit Köstlichkeiten zu stärken und die beeindruckende Umgebung zu geniessen. Sie befinden sichhier nun offiziell im Perimeter des UNESCO-Welterbe Sardona.

Im informativen Raum des Berggasthauses haben Sie die Gelegenheit, sich ausführlich über die Besonderheiten des UNESCO-Welterbes zu informieren und einen Einblick in die reiche Geschichte dieser einzigartigen Region zu erhalten. Gestärkt und inspiriert setzen Sie Ihren Aufstieg fort, hin zur Ringelspitzhütte. Von diesem Ort eröffnet sich Ihnen einen tollen Einblick auf das UNESCO-Welterbe und die gut sichtbare Glarner Hauptüberschiebung am Ringelspitz Gipfel.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Ort Chur

Plankis Stiftung

Plankis Stiftung
Der Bauernhof mit Kleintieranlage, Spielplatz, Cafeteria und Verkaufsladen lädt zum Verweilen ein.

Beschreibung

Für Gross und Klein ist der Bauernhof der Plankis Stiftung mit seinen Kleintieren ein beliebtes Ausflugziel. Nebst dem Besuch der grosszügigen Kleintieranlage können sich die Kinder auf dem Spielplatz verweilen, währen die Eltern in der Cafeteria Kaffee und hausgemachtes Gebäck geniessen. Im angrenzenden Verkaufsladen können zudem die beliebten Plankis Produkte, die in den verschiedenen Arbeitsstätten der Stiftung angefertigt werden, erworben werden.

Anreise Anreise mit dem Stadtbus Nr. 1, Haltestelle Plankis oder mit dem Auto (Parkplätze vorhanden).

Öffnungszeiten

Gutshof: Täglich geöffnet
Cafeteria: Montag bis Freitag von 9 - 17 Uhr
Laden: Montag - Freitag von 8 - 17.30 Uhr, Samstag von 8 - 12 Uhr

Kontakt

Plankis Stiftung

Emserstrasse 36, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Ort Chur

Gutsbetrieb Plankis

Gutsbetrieb Plankis
Gutsbetrieb Plankis

5 Bilder anzeigen

Gutsbetrieb Plankis
Hof in Chur mit Tieren, Acker- und Gemüsebau.

Beschreibung

Hanueli Salis

Der Gutsbetrieb Plankis hat Milchkühe, Kälber, Rinder, Legehennen, Ziegen und Pferde. Ausserdem bewirtschaften sie Grasland und Kunstwiesen und bauen Kartoffen und Gemüse an. Der Betrieb ist 25 Hektaren gross und produziert für das Label IP-Suisse. 

Hofsuche: Schule auf dem Bauernhof

Der Hof Plankis ist gut mit dem Stadtbus Chur, Linie 1 erreichbar.   

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Ort Chur

Bio Hof Hilarien Chur

Bio Hof Hilarien Chur
Bio Hof Hilarien Chur

11 Bilder anzeigen

Bio Hof Hilarien Chur
Von Hand - draussen lernen. 
Der Hof ist in sieben Minuten von den Schulhäusern Nikolai und Türligarten erreichbar und in zwölf Minuten vom Bahnhof aus.

Beschreibung

Flavia Brüesch

Hühner, Hund und Katze, Pferde, Bienen, Kühe und Schafe - schaufeln, giessen, holzen, misten, fegen, transportieren: Es gibt hier viel zu staunen und zu tun. Ringelblumenblätter zupfen, Schafwolle färben, Brennessel-Chips probieren, Feuer machen, an Bienenwachs und Lavendel schnuppern, die Angst vorm Hund verlieren oder mit dem Trettraktor rückwärts einparkieren, im Sitzen schnitzen, singen und Zeit mit Nilla und Hilarius verbringen – wir wollen viel draussen sein und zusehen, was Natur und Tiere gerade so tun.

Auf unserem Bauernhof leben 14 Schottische Hochlandrinder, 39 Schafe, 19 Hühner, eine Katze, die Hündin Ronja und unsere zwei Pferde. Die Kühe und Schafe sind von Mitte Juni bis Mitte September auf der Alp und April/Mai sowie Oktober/November auf den Weiden. 

Deutsch, Französisch und Italienisch

Hofsuche: Schule auf dem Bauernhof

Kontakt

Bio Hof Hilarien Chur

Malixerstrasse 81, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.