discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

Park Chur

Stadtgarten

Stadtgarten
Der Stadtgarten hat seinen Ursprung in einem Friedhof.

Beschreibung

Flanieren und Spazieren kamen um 1850 gross in Mode. In Chur war das nicht anders, und hierzu diente denn auch der Stadtpark. Wenn die Grabplatten an den Mauern des Parks aber eher auf die letzte Ruhe als das tägliche Spazieren verweisen, ist das kein Zufall: Denn von 1529 an war hier ein Friedhof, der erst in den Jahren 1866 bis 1868 zum heutigen Park umgestaltet wurde. Ruhe und  Andacht fordern auch heute noch zwei Denkmäler: Das eine ist dem Dichter Johann Gaudenz von Salis (1762– 1834) gewidmet, das andere erinnert an die «Opfer ihrer Militärpflichterfüllung» während den Weltkriegsjahren.

Kontakt

Stadtgarten

Grabenstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Galerie Solcà

Galerie Solcà
Spezialisiert in zeitgenössischer Kunst.

Beschreibung

In der Galerie Solcà wird vorwiegend aus Graubünden stammende, zeitgenössische und moderne Kunst gezeigt. Die Galerie befindet sich in der historischen Reichsgasse im Zentrum der Altstadt von Chur.

Öffnungszeiten

Donnerstag  15 – 20 Uhr
Freitag 15 – 20 Uhr
Samstag  10 – 16 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Stadtgalerie im Rathaus Chur

Stadtgalerie im Rathaus Chur
Stadtgalerie im Rathaus Chur
Die Stadt Chur stellt professionellen Kulturschaffenden die Stadtgalerie für Ausstellungen zu Geschichte und Kultur, für Kunstausstellungen oder weitere Anlässe unentgeltlich zur Verfügung.

Beschreibung

Die Stadtgalerie zeigt Ausstellungen zur Churer Stadtgeschichte, Kunstausstellungen von einheimischen Kunstschaffenden und dient für weitere Anlässe, die in einem Bezug zu Chur stehen. Die Stadtgalerie ist rund 90 m2 gross. Um die (kostenlose) Nutzung der Stadtgalerie können sich interessierte Personen bei der Kulturfachstelle der Stadt Chur bewerben.

Öffnungszeiten

Nur während Ausstellungen geöffnet. Öffnungszeiten variabel.

Kontakt

Stadtgalerie im Rathaus Chur

Poststrasse 33, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Dorfplatz Chur

Hegisplatz

Hegisplatz
Hegisplatz
Ein lauschiger Platz in der Churer Altstadt.

Beschreibung

Der Hegisplatz ist umsäumt von mehreren historischen Gebäuden: Das Hegishaus, soll im 16./17. Jahrhundert von einer Zürcher Familie Hegi bewohnt gewesen sein; ihr Name übertrug sich auf den Platz. Das Zunfthaus der Schuhmacher mit Turm von 1510 und spätgotischer Eingangstüre; nach diesem Turm hiess der Platz ursprünglich «Platz zum nüwen Turm». Das Rote Haus, 1637 von Commissari Rudolph von Salis erworben, umgebaut und durch eingefriedeten Barockgarten erweitert. Das Haus zum Meerhafen mit kastenförmigem Holzaufbau stammt aus der Zeit unmittelbar nach dem Stadtbrand von 1464. Die Bedeutung des Namens ist ungewiss.

Kontakt

Hegisplatz

Hegisplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Park Chur

Parkanlage Rosenhügel

Rosenhügel Chur
Parkanlage Rosenhügel

Beschreibung

Der Rosenhügel blickt auf eine lange und düstere Vergangenheit zurück: Schon im 14. Jahrhundert wurde der Hügel am Fuss des Pizokel genutzt - jedoch nicht zur Erholung, sondern als Hinrichtungsstätte. 1836 wurde der Galgen demontiert. Bald darauf sollte dem Hügel neues Leben eingehaucht werden und er wurde um 1850 als erster öffentlicher Landschaftspark eröffnet und zugänglich gemacht. Wo einst gerichtet wurde, blühen heute bunte Blumen und an der Stelle, an der die Hinrichtungen stattfanden, sprudelt ein Springbrunnen friedlich vor sich hin. Gleich oberhalb der Stadt gelegen, bietet die Parkanlage einen wunderschönen Panoramablick über Chur und die nahe Umgebung.

Zugang
Der Rosenhügel ist über die Malixerstrasse zugänglich (zwischen Obertor-Kreisel und Restaurant Rosenhügel), eimal direkt vis-a-vis vom Restaurant Rosenhügel und einmal auf halbem Weg zwischen Kreisel und Restaurant. 

Kontakt

Parkanlage Rosenhügel

Malixerstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Dorfplatz Chur

Gigerplatz

Gigerplatz mit neu gestaltetem Brunnen
Gigerbrunnen - biomechanische Aluminiumplatten

5 Bilder anzeigen

Gigerplatz mit Brunnen und Touchscreen-Konsole
Gedenkplatz des bekannten Churer Künstlers HR Giger.

Beschreibung

Seit November 2015 trägt der Platz bei der Einmündung der Vazerolgasse in die Storchengasse den Namen Gigerplatz. Dies zu Ehren von Hans-Ruedi Giger (1940 – 2014), der an der Storchengasse 17 das Licht der Welt erblickte und später unter seinem Künstlernamen HR Giger Weltruhm erlangte. Eine schlichte Tafel am Geburtshaus Gigers erinnert seit der Umbenennung des Platzes ebenfalls an den Oscar-gekrönten Schöpfer des Alien-Monsters. 

Im 2021 wurde der Gigerplatz auf Initiative des Vereins «Pro HR Giger» und der Stadt Chur neu mit einer Intervention aufgewertet. Der neu gestaltete Storchenbrunnen aus dem Jahre 1880 ist neben dem St. Martinsbrunnen der älteste, weitgehend original erhaltene Natursteinbrunnen der Churer Altstadt. Im Rahmen des Projekts wurde der Brunnen mit schwarzen Natursteinen eingerahmt sowie auf der Frontseite das Logo HR Giger in der Natursteinbodenplatte eingelassen. Der Höhepunkt dieser Intervention liegt jedoch im Brunnenboden. Der eindrückliche Storchenbrunnen mit dem grossen achteckigen Wasserbecken erhielt auf dem Grund 21 Aluminiumplatten, welche mit einem fein ziselierten «biomechanischen» Muster nach der Original Gussvorlage gegossen wurden und nun dem Brunnen eine neue Dimension geben und ihn zum «Gigerbrunnen» machen. Dieselben Platten zieren bereits die Giger Bar in Chur West sowie die gleichnamige Bar im HR-Giger-Museum in Gruyères im Kanton Freiburg. Abgerundet wird das Projekt mit einer Touchscreen-Konsole, wo sich Besuchende in fünf Sprachen über das Leben und Schaffen von HR Giger informieren können. Auch Neuigkeiten des Vereins Pro HR Giger sollen dort regelmässig aufgeschaltet werden. 

Kontakt

Gigerplatz

Gigerplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Park Chur

Parkanlage Hirschbühl

Parkanlage Hirschbühl
Parkanlage Hirschbühl

5 Bilder anzeigen

Parkanlage Hirschbühl
Die Parkanlage Hirschbühl bildet zusammen mit dem angrenzenden Rosenhügel ein grünes Naherholungsgebiet in unmittelbarer Stadtnähe, das zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Beschreibung

Über etwas mehr als 100 Treppenstufen führen von der Stadt zum Hirschbühl. Oberhalb der Altstadt gelegen, lädt die Parkanlage zum Verweilen und Entdecken ein.  Herzstück der Anlage bildet der sogenannte Gabentempel - ein historischer Pavillon, der ursprünglich zur Präsentation der Pokale des Eidgenössischen Schützenfestes von 1842 diente. Er wurde auf dem Hirschbühl neu aufgebaut, nachdem er zuvor an anderer Stelle am Rosenhügel gestanden hatte und schliesslich restauriert worden war.  Gleich neben dem Gabentempel lädt eine Terrasse dazu ein, die Aussicht zu geniessen. Ein Ahorn sorgt auf dem Platz für Schatten, Mauer und Sitzbänke laden zum Verweilen ein.  Ebenfalls unweit des Gabentempels befindet sich ein Schaugarten mit Medizinalpflanzen. Vom Hirschbühl aus gelangt man auf Kieswegen weiter in die historische Parkanlage am Rosenhügel. Sowohl auf dem Hirschbühl als auch auf dem Rosenhügel eröffnen sich beeindruckende Aussichten Richtung Surselva, zum Calanda und auf die Stadt. 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten des Treppenaufgangs
Sommerzeit: 7:00 – 22.30 Uhr
Winterzeit: 8.00 – 19.30 Uhr

Kontakt

Parkanlage Hirschbühl

7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Eisfeld Chur

Eisfeld Quader

Eisfeld Quader
Eisfeld Quader

10 Bilder anzeigen

Eisfeld Quader
Das romantische Eisfeld im Stadtzentrum.

Beschreibung

Die Saison auf dem Eisfeld Quader ist vorbei - wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch ab 15. November 2025.

Das romantisch beleuchtete und mit stimmiger Musik erklingende Eisfeld Quader ist DER winterliche Treffpunkt mitten im Stadtzentrum, nur 2 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt. Lassen Sie sich verzaubern von der märchenhaften Atmosphäre auf dem Eisfeld vor dem imposanten Quaderschulhaus. Ein abgetrennter Bereich ist für Hockey-Freunde reserviert und die restliche Fläche steht Pirouettendreher:innen jeden Alters zur Verfügung. 

Khurer Gnusswaga
Neben dem Eisfeld Quader steht der «Khurer Gnusswaga». Der Foodtruck bietet hausgemachte Speisen für den kleinen und den grossen Hunger. Das feine Essen kann man auch in der Wärme geniessen, denn ein kleines beheiztes Zelt neben dem Eisfeld sorgt für wohlige Wärme bei der gemütlichen Stärkung. Weitere Informationen zum Khurer Gnusswaga 

Schlittschuhfahren für Menschen im Rollstuhl
Die Stiftung Cerebral hat den Sportanlagen Chur einen Eisgleiter zur Verfügung gestellt. Der Eisgleiter ist eine Art «Plattform auf Kufen», auf die sich Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer samt Rollstuhl platzieren können. Die Eisgleiter sind so ausgestaltet, dass sie sich an die meisten Handrollstuhlmodelle anpassen lassen. Der Eisgleiter kann kostenlos genutzt werden. Bilder siehe Flyer.

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise für das Eisfeld Quader.

Ticketshop
Kaufen Sie Ihr Ticket online über den Ticketshop: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop

  • gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code am Eisfeld-Eingang entwerten
  • die Eisfreuden können losgehen!

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Kinder unter 6 Jahre sind in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenlos.

Miete Ausrüstung 

  • Schlittschuhmiete CHF 6.- 
  • Schlittschuhmiete für Schulen CHF 3.-
  • «Rutscherli» (2 Kufen) CHF 3.-
  • Schlittschuhschleifen CHF 14.- (innert 1 bis 3 Tagen)
  • Laufhilfen pro Stunde CHF 4.- 
  • Eishockeystock CHF 3.-
  • Eishockeyhelm CHF 4.-
  • Softpuck CHF 4.- (nur Kauf)

Für alle Mietartikel muss ein Ausweis hinterlegt werden.

Reservationen für Gruppen melden Sie bitte direkt über dieses Formular bis 48 Std im Voraus an (Reservationen für Montag haben bis Freitagmittag zu erfolgen), besten Dank. Hier finden Sie den Belegungsplan mit den bereits von Gruppen gebuchten Zeitfenstern: Belegungsplan.

Öffnungszeiten

16.11.2024-02.03.2025* | Start Wintersaison 2025/2026: 15.11.2025

  • Montag-Freitag, 11 - 21 Uhr
  • Samstag, 10 - 21 Uhr
  • Sonntag, 10 - 20 Uhr - Ausnahme: 02.03.2025 nur bis 18 Uhr
  • Schulklassen dienstags und donnerstags bereits ab 10 Uhr möglich. Anfrage bis 48 Std im Voraus (Reservationen für Montag haben bis Freitagmittag zu erfolgen) zwingend erforderlich mittels dieses Formulars. Hier finden Sie den Belegungsplan mit den bereits von Gruppen gebuchten Zeitfenstern: Belegungsplan.

* Saisondaten wetterabhängig

Das Eisfeld Quader ist grundsätzlich immer geöffnet, ausser bei starkem Regen oder viel frischem Schneefall. Bei unsicherem Wetter informieren wir Sie gerne unter: +41 81 254 42 99

Feiertage

  • Heilig Abend, 10 - 16 Uhr
  • Weihnachten geschlossen
  • Stefanstag, 10 – 20 Uhr
  • Silvester, 10 - 16 Uhr
  • Neujahr, 10 – 16 Uhr
  • Berchtoldstag (02.01.), 10 – 20 Uhr

Spezielle Öffnungszeiten

  • Weihnachtsferien 23.12.2024-03.01.2025 wochentags bereits ab 10 Uhr geöffnet (Khurer Gnusswaga täglich ab 11 Uhr geöffnet)
  • Sportferien 24.-28.02.2025 wochentags bereits ab 10 Uhr geöffnet (Khurer Gnusswaga täglich ab 11 Uhr geöffnet)

Wegbeschreibung

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Park Chur

Fontanapark

Fontanapark
Der malerische Fontanapark ist der ideale Ort, um dem Treiben der Stadt zu entfliehen, die Atmosphäre zu geniessen oder gemütlich ein Buch zu lesen.

Beschreibung

Im Herzen der Stadt Chur befindet sich der Fontanapark. In der heutigen Form zeigt der Fontanapark wieder die Grenzen des seinerzeitigen Barockgartens vor 1860. Das Blumenparterre liegt in ursprünglicher Länge vor dem Alten Gebäu. Die Bepflanzung ist aufgrund fehlender historischer Quellen zeitgenössisch ausgeführt, Wechselflorbeete wechseln mit Buchsbeeten streifenförmig ab. Kübelpflanzen ergänzen den floralen Aspekt. Der ideale Ort, um dem Treiben der Stadt zu entfliehen, die Atmosphäre zu geniessen oder ein Buch zu lesen.

Öffnungszeiten

Täglich 7 - 21 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Dorfplatz Chur

Arcas

Arcas
Arcas Platz mit St. Martinskirche

5 Bilder anzeigen

Arcas Platz, Chur
Der Arcas, umrahmt von historischen Häuserzeilen und gesäumt von mehreren Cafés und Restaurants, ist der wohl schönste Platz in Chur.

Beschreibung

Malerisch und mittelalterlich - so erscheint heute der Arcas. Bis 1971 war dies noch anders, denn bis dahin verstellten Magazinbauten den Platz. Der Architekt Theodor Hartmann liess diese abreissen und plante ein unterirdisches Parkhaus in die Neugestaltung des Platzes mit ein. Mittelalterlich ist der Arcas aber dennoch: Die Häuserzeile gegen die Plessur hin wurde an die alte Stadtmauer angebaut. Und diese stammt - sichtbar etwa beim Haus Arcas 25 - vermutlich noch aus dem 13. Jahrhundert. Malerisch machen den Platz heute das Ensemble von mittelalterlichen Häuserreihen und der neuzeitlich freien Fläche dazwischen.

Der Arcas ist der wohl schönste Platz in Chur. Umrahmt von historischen Häuserzeilen und gesäumt von mehreren Cafés und Restaurants versprüht er ein spürbar mediterranes Ambiente. Bei Veranstaltungen wird der Arcas öfters zur malerischen Bühne in der Altstadt. Natürlich gehört auch ein Brunnen dazu, wo man sich erfrischen kann. Der Brunnen am Arcas ist angefertigt aus Gneis-Gestein von Andeer. Er thematisiert die lokale Sage der Scalära-Geister. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.