discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Parkplatz Chur

Parkplatz Giacomettistrasse

Parkplatz direkt neben der Heiligkreuzkirche.

Beschreibung

Lage: Parkplatz ausserhalb Stadtzentrum, neben der Heiligkreuzkirche 
Kostenpflichtig

Kontakt

Parkplatz Giacomettistrasse

Giacomettistrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Sportanlage Chur

Kunstrasenplätze Obere Au

Kunstrasenplätze Obere Au
Kunstrasenplätze Obere Au

14 Bilder anzeigen

Kunstrasenplätze Obere Au
Die drei Kunstrasenplätze in der Oberen Au sind ganzjährig nutzbar.

Beschreibung

Weniger Verkehr, mehr Bewegung - neue Verkehrsführung Areal Obere Au

In Chur powern sich auf dem frischen Grün des Kunstrasens die Fussballclubs «Chur97» und «FC Orion Chur» sowie der American Football Verein «Calanda Broncos aus. Die drei Kunstrasenplätze in der Oberen Au sind ganzjährig nutzbar und können auch für Plauschturniere gemietet werden.

Nutzungsordnung und Stadionordnung

Preise

Die Rasensportplätze können von Vereinen und Firmen via reservationensoau@chur.ch gebucht werden.

Miete Kunstrasenplätze Obere Au mit ChurCard (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 12.- / Älter >18 J. CHF 36.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 25.- / Älter >18 J. CHF 75.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 275.-
-> ChurCard-Rabatt bereits abgezogen

Miete Kunstrasenplätze Obere Au regulär (inkl. Licht, Umkleideräume und Duschen)
Training pro Stunde: Junioren < 18 J. CHF 100.- / Älter >18 J. CHF 100.-
Spiel (2 Std): Junioren < 18 J. CHF 250.- / Älter >18 J. CHF 250.-
Turnier ganzer Tag 8-18 Uhr: auf Anfrage

Öffnungszeiten

Die Kunstrasenplätze KR1, KR2 und KR3 sind ganzjährig nutzbar.

Feiertage

  • Neujahr geschlossen
  • Berchtoldstag offen
  • Ostern (Freitag-Montag) offen
  • Auffahrt offen
  • Pfingsten offen
  • Nationalfeiertag offen bis 17 Uhr
  • Heilig Abend offen bis 16 Uhr
  • Weihnachten geschlossen
  • Stefanstag offen
  • Silvester offen bis 16 Uhr

Informationen über die Öffnung und Schliessung der Rasenplätze aufgrund Schneefalls erhalten Sie unter +41 81 254 42 87

Hier geht es zum Belegungsplan. Reservationen melden Sie bitte direkt über reservationensoau@chur.ch an. Wir bitten Sie auch allfällige Mutationen per Mail mitzuteilen. Mutationen, bzw. Stornierungen bis 48 Stunden (werktags) im Voraus sind kostenlos. Wetterbedingte Mutationen seitens der Vereine sind bis 12 Stunden (werktags) vor dem Training/Spiel kostenlos.

Wegbeschreibung

Kontakt

Kunstrasenplätze Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 6, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Stadt Chur

Chur

Alpenstadt Chur mit den Hausbergen Brambrüesch (links) und Calanda (rechts)
Arcas

5 Bilder anzeigen

Chur Bergbahnen im Sommer mit Blick zur Stadt Chur und ins Rheintal
Der Himmel schon südlich.

Beschreibung

Die Bündner Hauptstadt ist die älteste Stadt der Schweiz und dank des Föhns eine der wärmsten. Spazieren Sie über die Kopfsteinpflaster der malerischen Altstadt, spüren Sie, wie jedes Gebäude und jede Gasse Geschichte atmet. Besuchen Sie den Bischofsitz, das preisgekrönte Kunstmuseum und lassen Sie sich von Benedikt Fontanas martialischem Denkmal nicht erschrecken. Der Schlachtenheld weist Ihnen von seinem Sockel herab mit dem Schwert den Weg Richtung Süden, dorthin, wo die Säumer einst ihren Weg über die Bündner Pässe nach Italien suchten. Direkt aus der Stadt trägt Sie eine Seilbahn hinauf nach Brambrüesch. Sie finden dort eine Hochebene mit Wanderwegen und wunderbarem Panoramablick über das ganze Rheintal. Wer mutig genug ist, stürzt sich mit dem Mountainbike auf der Downhillstrecke wieder hinunter in die Stadt. Und im Winter heissen Sie auf dem Churer Hausberg Skipisten, Schlittelweg, Winterwander- und Schneeschuh-Trails willkommen.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Schulhaus Lachen

Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» bei Tageslicht
Schulhaus Lachen - Graffiti «I have a dream» in der Dunkelheit
Auf der Fassade des Lachen Schulhauses in Chur hat «Bane» das Graffiti-Kunstwerk «I have a dream» grossflächig umgesetzt.

Beschreibung

Das Projekt «I have a dream» hat der lokale und international bekannte Streetart-Künstler «Bane» in Zusammenarbeit mit der Stadt Chur und der Kulturfachstelle Chur entwickelt. Das Lachen Schulhaus liegt in der Nachbarschaft, in der «Bane» aufgewachsen ist. Diese Arbeit war ein Herzensprojekt von ihm und eine optimale Gelegenheit, seiner schönen Heimatstadt etwas zurückzugeben.

Kontakt

Schulhaus Lachen

Belmontstrasse 11, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Parkplatz Chur

Busparkplatz Stadthalle

Busparkplatz ohne maximale Parkzeit.

Beschreibung

An der Weststrasse seitlich gelegen, neben dem Parkplatz der Brambrüeschbahn & Stadthalle

Einfahrt via Kasernenstrasse
Kosten: Gratis

parkzeit: Keine maximale Parkzeit

Kontakt

Busparkplatz Stadthalle

Wesstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Fluss Chur

Rhein

Unterhalb des Camp Au am Rhein-Ufer
Alpenrhein bei Chur/Haldenstein

9 Bilder anzeigen

Bucht am Alpenrhein am Rande der Stadt Chur
Der Rhein entspringt in den Bündner Alpen, der Vorderrhein beim Tomasee, Oberalppass im Surselva und der Hinterrhein beim Rheinwaldhorn in der Region Hinterrhein/Viamala. Bei Reichenau-Tamins vereinigen sich Vorder- und Hinterrhein zum Rhein, der dann an der Stadt Chur vorbei durch das Bündner und St. Galler Rheintal in den Bodensee und weiter bis in die Nordsee fliesst.

Beschreibung

Entlang am bedeutsamen Fluss Rhein mit einer Länge von 1'231 km gibt es immer wieder Orte, wo zum Verweilen einladen.  Zum Baden ist der Rhein in Chur und Umgebung zu wild und zu kalt. Es locken zahlreiche schöne Plätze, Feuerstellen sowie Wanderwege und Radtouren zur Erkundung des vielfältigen Rheintals. Auf seinem Verlauf durch den Kanton Graubünden passiert der Rhein unter anderem die bekannten Weinbaugebiete in der Bündner Herrschaft.

Kontakt

Rhein

7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Postautostation

Postautostation
Das Postautodeck beim Bahnhof Chur ist gleichzeitig zentraler Ausgangspunkt und ein eindrückliches architektonisches Bauwerk.

Beschreibung

Das Postautodeck direkt beim Bahnhof Chur ist eines der markantesten Bauwerke der Stadt. Es ist von einem gläsernen Gewölbe abgedeckt. Die imposante Glaskuppel wurde 1993 von den Architekten Richard Brosi und Robert Obrist erstellt und schützt Passagiere und Postautos vor jeder Witterung. Nachts beleuchten Scheinwerfer die Konstruktion, die im Herzen von Chur aufleuchtet. Auch über den Gleisen des Bahnhofs Chur spannt sich eine flach gewölbte Stahl-Glaskonstruktion. Das 300 m lange, gespannte, stützenfreie, gläserne Hallendach erinnert in ihrer Erscheinung an Bahnhofshallen des 19. Jahrhunderts.

Kontakt

Postautostation

Postautodeck beim Bahnhofplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.