discover.swiss ID
ds_chur
discover.swiss Additional Type
TourismArea

Theater Chur

Theater Chur

Theater Chur
Theater Chur, Bühne
Das Theater Chur ist das städtische Schauspielhaus und das grösste Theater im Kanton Graubünden.

Beschreibung

In diesem Haus entstehen immer wieder neue, spannende Experimente und kulturelle Dialoge, die das vielfältige Churer Kulturleben bereichern. 

International und regional zugleich
In der von September bis Juni dauernden Saison zeigt das Theater Chur neben internationalen Regie- und Choreografiegrössen, die in Chur gastieren, nationale und regionale Koproduktionen des zeitgenössischen Theaterschaffens in allen Sparten: Schauspiel, Musik-, Tanz-, Figuren- sowie Junges Theater. Im Theater Chur entstehen immer wieder neue, spannende Experimente und kulturelle Dialoge, die das vielfältige Churer Kulturleben bereichern. Darüber hinaus ist das Theater Chur Gastgeber verschiedener Konzertreihen und städtischer wie kantonaler Amateurtheater- und Tanzproduktionen sowie weiterer Vermietungen.

Café Bar

Die Café Bar im 1. Stock ist jeweils eine Stunde vor, während und bis mindestens eine Stunde nach jeder Vorstellung geöffnet. Auf Anfrage wird die Café Bar auch für diverse Anlässe vermietet und Caterings organisiert.

Öffnungszeiten

Die Theatersaison dauert jeweils von September bis Juni.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Bündner Kunstmuseum

Bündner Kunstmuseum, Erweiterungsbau
Bündner Kunstumseum, Villa Planta

7 Bilder anzeigen

Bündner Kunstmuseum, Ausstellung Erweiterungsbau
Mit der Erweiterung (2014-2016) ist das Bündner Kunstmuseum für das Publikum eines der attraktivsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung.

Beschreibung

Mit der Erweiterung (2014-2016) ist das Bündner Kunstmuseum für das Publikum eines der attraktivsten Museen in der Schweiz geworden. Es versteht sich als Zentrum für Kunst in und aus Graubünden mit internationaler Ausstrahlung. Die historische, herrschaftliche Villa Planta und der moderne Erweiterungsbau von Barozzi Veiga bilden architektonisch eine sehr reizvolle Kombination, die alleine schon den Besuch lohnt.

Wo die Bündner Kunst zuhause ist
Die einmalige Sammlung umfasst rund 8000 Werke aus allen Bereichen der bildenden Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart und wird auf einer Fläche von über 1‘200 m2 gezeigt. Zu den Highlights zählen Werkgruppen von Angelika Kauffmann (1741-1807), in Chur geboren und eine der ersten angesehenen Künstlerinnen der Royal Academy in London. Das Herz der Sammlung ist die Künstlerfamilie Giacometti, mit dem weltbekannten Bildhauer Alberto und den beiden wichtigen Schweizer Malern Giovanni und Augusto. Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) und der Schweizer Expressionismus sind in der Sammlung mit Schlüsselwerken vertreten. Neuere und zeitgenössische Positionen werden beispielsweise durch Matias Spescha (1925-2008), Not Vital (*1948) oder Hans Danuser (*1953) vertreten.

Wechselausstellungen
Jährlich werden neben der Sammlungspräsentation fünf bis sechs thematische oder monografische Wechselausstellungen historischer und zeitgenössischer Kunst gezeigt. Infos zu den aktuellen und den zukünftigen Ausstellungen sind jeweils ersichtlich unter www.buendner-kunstmuseum.ch

Eine öffentlicher Raum, wo die Kunst lebt
Das Museum ist ein Ort der Begegnung, wo mit einem vielfältigen Kunstvermittlungsangebot Kunst für alle zum Erlebnis wird. Es ist ein offenes Haus in dem man sich wohlfühlt und eine entspannte Zeit verbringt. Zu allen Ausstellungen bietet das Bündner Kunstmuseum eine vielfältige Reihe von Vermittlungsangeboten. Öffentliche Führungen, Familienprogramme, Kunstvermittlung für Schulen und Jugendliche, Saaltexte, Ausstellungsführer, wissenschaftliche Publikationen, Kataloge, Symposien, Künstlergespräche und Performances für Erwachsene bilden die Basis. Das Team des Museums pflegt mit seinen Besuchern den persönlichen Austausch und legt ihnen viele mögliche Zugänge zur Kunst offen.

Museums Cafe und Buchhandlung
Das Museum verfügt über ein stilvolles Café, das sich im herrschaftlichen Wintergarten der Villa Planta befindet. Im Sommer können die Besucher unter den uralten Schatten spendenden Mammutbäumen direkt an der Fussgängerzone im Freien sitzen. Das Café bietet frische regionale Speisen an. Im Foyer ist eine gut sortierte Kunstbuchhandlung mit einer grossen Auswahl von Ausstellungskatalogen und Kunstpostkarten zu den bekanntesten Werken aus der Sammlung des Hauses zu finden.

Preise

Eintritt
Erwachsene Fr. 15.-
Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) gratis
Gruppen ab 10 Personen Fr. 10.-

Mitglieder Bündner Kunstverein und InhaberInnen des Schweizer Museumspasses zahlen keinen Eintritt.
Mitglieder Bündner Kunstverein und InhaberInnen des Schweizer Museumspasses zahlen keinen Eintritt.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr
  • Donnerstag 10 - 20 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Prättigau Marketing.

Guidle Logo

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.

Eisbahn Chur

Trainingseishalle Obere Au

Trainingseishalle Obere Au
Trainingseishalle Obere Au

7 Bilder anzeigen

Trainingseishalle Obere Au
Optimale Trainingsbedingungen für Eissportler:innen.

Beschreibung

Weniger Verkehr, mehr Bewegung - neue Verkehrsführung Areal Obere Au

Die zeitgemässe Infrastruktur mit modernster Ausstattung erfreuen Eis- und Rasensportler:innen. Die Eishalle verfügt über ein Eisfeld, das von der europäischen Eisfeldgrösse (60m x 30m), auf die nordamerikanische Eisfeldgrösse (60m x 26m) umgestellt werden kann. Die Sportinfrastruktur umfasst zudem 25 Garderoben für den Eis- und Rasensport, einen Athletikraum (226m2), einen Gymnastiksaal (65m2), eine Sprintbahn (50m) sowie einen Sanitätsraum. Zur Eventausstattung gehören die Tribüne (276 Sitzplätze) und zwei Sitzungszimmer (je 50m2). Von aussen zugänglich sind Garderoben für Nutzer:innen der Finnenbahn, bzw. des Skateparks sowie eine öffentliche WC- und Dusch-Anlage. Mit dieser Infrastruktur ist die Trainingseishalle eine hochmoderne Ergänzung zum Hallenstadion. Die Trainingseishalle ist das ganze Jahr über für öffentlichen Eislauf, Patcheis und Trainings geöffnet (gemäss Belegungsplan).

Öffentlicher Eislauf
Bitte kaufen Sie das Eintrittsticket vorgängig online, am Ticketautomat vor Ort oder an der Hallenbadkasse und entwerten Sie es am Leser beim Zutritt zum Eisfeld. 

Der Schlittschuhverleih wird nur auf dem Eisfeld Quader angeboten. Für den öffentlichen Eislauf in der Trainingseishalle müssen eigene Schlittschuhe mitgebracht werden.

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise für die Trainingseishalle.

Ticketshop
Kaufen Sie Einzeleintritte für die Trainingseishalle online: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop 

So geht's

  • Gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code am Leser bei der Tür zum Eisfeld entwerten
  • Der Eislauf kann losgehen!

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Tickets für den öffentlichen Eislauf sind zudem auch über den Ticketautomat vor Ort in der Eishalle erhältlich - Bezahlung nur Contactless, kein Bargeld.

Sitzungszimmer
Die Preise für die Sitzungszimmer «Pinguin» und «Zebra» in der Trainingseishalle erhalten Sie auf Anfrage. Reservationsanfragen für die Sitzungszimmer richten Sie bitte an: sportanlagen@chur.ch.
Hier finden Sie die Verfügbarkeiten der Sitzungszimmer, des Athletik- und Gymnastikraums.

Öffnungszeiten

Allgemeiner Eislauf

31.03.-27.07.2025

  • Öffentliches Eishockey: Samstag, 8 - 9.45 Uhr. Ausnahme: 17./31.05., 21.06., 19./26.07.2025 kein Eishockey (Anlässe)
  • Öffentlicher Eislauf: Samstag, 10 - 11.45 Uhr. Ausnahme: 17./31.05., 07./21.06., 19./26.07.2025 kein Eislauf (Anlässe)
  • Kein Schlittschuhverleih. Für Gruppen auf Anfrage (mind. 1 Woche im Voraus).

02.-31.08.2025

  • Bitte vor dem Besuch den Belegungsplan beachten, sollte es kurzfristige Änderungen geben
  • Öffentliches Eishockey: Samstag/Sonntag, 8 - 9.45 Uhr
  • Öffentlicher Eislauf: Samstag/Sonntag, 10 - 11.45 Uhr
  • Kein Schlittschuhverleih. Für Gruppen auf Anfrage (mind. 1 Woche im Voraus).

06.09.-19.10.2025

  • Öffentliches Eishockey (alle Niveaus): Samstag/Sonntag, 8 - 10.45 Uhr.
  • Öffentlicher Eislauf (alle Niveaus, kein Eishockey): Samstag/Sonntag, 11 - 16.15 Uhr. 
  • Familien mit kleinen Kindern: Samstag/Sonntag, 8 - 16.15 Uhr - 1/3 der Eisfläche ist durchgehend für Familien reserviert, unabhängig von der Sportart auf dem restlichen Eisfeld.
  • Kein Schlittschuhverleih. Für Gruppen auf Anfrage (mind. 1 Woche im Voraus).

20.10.2025-01.03.2026

Öffentlicher Eislauf

  • Mo, Di, Do, Fr: 8 - 16.15 Uhr
  • Mittwoch, 8 - 13.45 Uhr
  • Sa & So: 11 - 16.15 Uhr
  • Familien mit kleinen Kindern: Samstag/Sonntag, 8 - 16.15 Uhr - 1/3 der Eisfläche ist durchgehend für Familien reserviert, unabhängig von der Sportart auf dem restlichen Eisfeld.
  • Ausnahme: 24.-26.10.2025 KEIN Eislauf (Anlass) 

Öffentliches Eishockey

  • Sa & So: 8 - 10.45 Uhr
  • Familien mit kleinen Kindern: Samstag/Sonntag, 8 - 16.15 Uhr - 1/3 der Eisfläche ist durchgehend für Familien reserviert, unabhängig von der Sportart auf dem restlichen Eisfeld.
  • Ausnahme: 24.-26.10.2025 KEIN Eishockey (Anlass) 

Schlittschuhverleih

  • Kein Schlittschuhverleih. 
  • Für Gruppen auf Anfrage (mind. 1 Woche im Voraus).

02.-29.03.2026

  • Öffentliches Eishockey (alle Niveaus): Samstag/Sonntag, 8 - 10.45 Uhr 
  • Öffentlicher Eislauf (alle Niveaus, kein Eishockey): Samstag/Sonntag, 11 - 16.15 Uhr
  • Familien mit kleinen Kindern: Samstag/Sonntag, 8 - 16.15 Uhr - 1/3 der Eisfläche ist durchgehend für Familien reserviert, unabhängig von der Sportart auf dem restlichen Eisfeld.
  • Kein Schlittschuhverleih. Für Gruppen auf Anfrage (mind. 1 Woche im Voraus).

Weitere Öffnungszeiten gemäss Belegungsplan.

Vereine und Gruppen

  • 31.03.-27.04.2025: Sonntags geschlossen
  • 28.04.-27.07.2025: Sonntags und montags geschlossen
  • 28.07.-10.08.2025: Sonntags geschlossen
  • 11.08.2025-29.03.2026: Täglich geöffnet

Verfügbarkeit Patcheis gemäss Belegungsplan
Hier finden Sie den Belegungsplan des Eisfelds in der Trainingseishalle. Reservationen melden Sie bitte bis 48 Std im Voraus direkt über reservationensoau@chur.ch an. Wir bitten Sie auch allfällige Mutationen per Mail mitzuteilen. Mutationen, bzw. Stornierungen bis 48 Stunden (werktags) im Voraus sind kostenlos. Wetterbedingte Mutationen seitens der Vereine sind bis 12 Stunden (werktags) vor dem Training/Spiel kostenlos.

Hier finden Sie den Belegungsplan der Garderoben in der Trainingseishalle.

Feiertage 

  • Neujahr geschlossen
  • Berchtoldstag (02.01.), 8 - 16.15 Uhr (öff. Eislauf)
  • Karfreitag offen
  • Ostersonntag geschlossen
  • Ostermontag offen
  • Auffahrt offen
  • Pfingstsonntag/-montag geschlossen
  • Nationalfeiertag (01.08.) offen bis 17 Uhr
  • Heilig Abend, 8 - 16 Uhr
  • Weihnachten geschlossen
  • St. Stephanstag (26.12.), 8 - 16.15 Uhr (öff. Eislauf)
  • Silvester, 8 - 16 Uhr

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Trainingseishalle Obere Au

Sport- und Eventanlagen, Grossbruggerweg 10, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Bekleidungsgeschäft Chur

Botty Schuhmode

Botty Schuhmode
Botty Schuhmode
Fachgeschäft mit Markenschuhen.

Beschreibung

Top modische Schuhe für Damen, Herren und Kinder, sympathische Beratung und ein sehr ansprechender, neu gestalteter Laden: Willkommen im Schuhhaus Botty!

Öffnungszeiten

Montag-Donnerstag 9-18.30 Uhr

Freitag 9-20 Uhr

Samstag 9-18 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Freibad Chur

Freibad Obere Au

Freibad Obere Au
Freibad Obere Au

15 Bilder anzeigen

Freibad Obere Au
Das Freibad mit der wohl grössten Liegewiese weit und breit und mit Aussicht auf die Bergwelt.

Beschreibung

Muttertagsbrunch 11.05.2025
Geniessen Sie mit Ihrer Familie am Muttertag einen köstlichen Brunch im Sportrestaurant - Bädereintritt inklusive. Jetzt Tisch reservieren!

Die grosse Freibadanlage Obere Au in Chur liegt beim Rhein am Fusse des Calandas. Sie besticht durch die ausgedehnte Liegewiese mit schattigen Bäumen und Blick auf das Bergpanorama um Chur. Das 50m Becken mit 8 Bahnen eignet sich zum Längen schwimmen, das Lernschwimmbecken bietet mit einer Breitrutsche und einer Röhrenrutschbahn viel Spass für Kinder und das grösszügige, mehrstufige Kinder-Planschbecken mit Bachlauf, Springbrunnen, Wasserfall, etc. lockt auch die Kleinsten ans Wasser. Ballsportbegeisterte können sich im Tischtennis duellieren und Bewegungsfreudige nutzen entweder den Piraten-Spielplatz oder die Groupfitness-Plattform. Wer Hunger hat, grilliert sich sein Essen gleich selbst beim schattigen Grillplatz mit gemütlichen Sitzplätzen, holt einen Snack vom Take Away oder Khurer Gnusswaga oder lässt sich im Sportrestaurant Obere Au kulinarisch verwöhnen. Damit ist das Freibad Obere Au der ideale Treffpunkt in Chur für Sportler, Familien und Geniesser!  

Spielnachmittage ab 11. Juni im Freibad
Die Spielnachmittage werden von 11. Juni bis 9. August 2025, mittwochs und samstags im Freibad Obere Au durchgeführt (anstatt Hallenbad). Bei schlechtem Wetter finden sie nicht statt. Weitere Infos: Spielnachmittage

Freier Übergang ins Hallenbad
Der letztes Jahr neu eingeführte freie Wechsel zwischen Hallen- und Freibad Obere Au via die Terrasse des Sportrestaurants fand grossen Anklang bei den Kund:innen. Deshalb wird dies auch diesen Sommer wieder angeboten.

Das Schwimmerbecken des Freibads Obere Au ist 2021 von Swiss Aquatics in die offizielle Liste der Freibad Olympiabecken Kat. A aufgenommen worden. Kategorie A sind Bäder für höchste Ansprüche, die sich für die Durchführung grösserer Wettkämpfe eignen. Diplom Freibad Obere Au

Übrigens: Wer Ruhe sucht, findet im Stadtzentrum von Chur ein weiteres Freibad - die «Badi Sand»

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise für das Freibad Obere Au.

Zudem können Liegestühle und Sonnenschirme für CHF 5.- bei der Kasse gemietet werden (Ausweis als Depot).

Fitpass
Mit Fitpass-Abo profitieren - auch im Freibad Obere Au! Weitere Infos.

Ticketshop
Kaufen Sie Einzeleintritte für das Freibad Obere Au online: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop

  • gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code am Drehkreuz der entsprechenden Anlage entwerten
  • der Badespass kann losgehen!

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Ticketautomat
Tickets können auch vor Ort am Ticketautomat gekauft werden.

Öffnungszeiten

10. Mai bis und mit Donnerstag, 4. September 2025
Aufgrund der Staffel-Schweizermeisterschaft der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) am 6./7. September 2025 im Freibad Obere Au wird die Freibadsaison in der Oberen Au um vier Tage bis und Donnerstag, 4. September 2025 verlängert.

  • Montag - Freitag, 8 - 20* Uhr
  • Samstag/Sonntag/Feiertage 9 - 20* Uhr
  • 1. August, 9 - 17 Uhr

*01.06.-10.08.2025 bis 21 Uhr

Bahnreservation Freibad

Vereine und Schulen sowie Aqua-Fit Kurse aber auch Einzelsportler können Bahnreservationen tätigen. Für die Benützung des Freibades durch Vereine und Schulen müssen Trainer und Lehrer zwingend ein gültiges SLRG Modul Pool Plus oder entsprechend gültige Ausweise vorweisen.

Hier finden Sie den Belegungsplan für Kursanbieter, Vereine und Schulen. Reservationen melden Sie bitte direkt über reservationensoau@chur.ch an, besten Dank.

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Wellness- und Kosmetiksalon Chur

Salzkeller - Medical Floating Spa

SalzKeller Chur
Medical Floating Spa - ein unvergessliches Wellness-Erlebnis mit tiefgreifender und nachhaltig medizinischer Wirkung.

Beschreibung

Erfahren Sie im Salzkeller Chur den vollkommenen Zustand der Schwerelosigkeit - schwebend auf einer natürlichen Sole aus Wasser und Salz - vergleichbar mit dem Toten Meer. Ihr Bewusstsein wird von allen Sinneswahrnehmungen befreit und Sie werden vom eigenen Körpergewicht entlastet. Keine Schwerkraft, keine Lagebestimmung des Körpers, keine Geräusche, keine visuellen Einflüsse, keine Temperaturschwankungen. Ein Erholungsraum, wo sich Körper und Geist tiefenwirksam entspannen. Das ist Medical Wellness vom Feinsten!

Jedem Gast oder Paar steht ein Raum mit Floating-Becken, Nasszellen und Garderobe für 90 Minuten zur privaten Nutzung zur Verfügung. Ferner stellen wir Handtücher und Kosmetikartikel für Sie bereit und offerieren Ihnen ein Rundum Wohlfühl-Service inkl. Getränken, um ihr Floating Erlebnis auf unserer Dachterrasse oder im Lounge Bereich ausklingen zu lassen.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Sonntagvon 08.00 Uhr (erster Float) bis  20.15 Uhr (letzter Float)

  • Reduzierte Öffnungszeiten sind möglich

  • Mögliche Termine sind immer online ersichtlich

  • Für Direktabholung von Gutscheinen etc. bitte vorher telefonisch anmelden

Kontakt

Salzkeller - Medical Floating Spa

Triststrasse 8, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.