Sportanlage Chur

Klettergarten Haldenstein

Klettergarten Haldenstein
Der Urvater der Klettergärten Graubündens: Im ehemaligen Steinbruch in Haldenstein tummeln sich Vertikalisten seit den Fünfzigerjahren.

Beschreibung

Der Klettergarten Haldenstein gilt als erster Klettergarten der Schweiz. Er war für die Churer Kletterszene bereits ab den Fünfzigerjahren ein idealer «Spielplatz». Dank einer grossen Sanierungsaktion in den Jahren 2012/13 sind nun viele Routen wieder besser abgesichert und markiert, zudem wurde eine neue Infotafel mit der Übersicht über die Routen erstellt.

Direkt am Rhein gelegen kann der Klettergarten in 3 Sektoren eingeteilt werden: Ganz rechts kurze Anfängerrouten im 3. - 5. Grad (Toprope kann von oben eingehängt werden). In der Mitte teilweise abgespeckte, bis 3 Seillängen lange Plattentouren im 5. bis 7. Grad. Die schönsten, längeren Klettereien wie z.B. die "Plattenwand" sind im linken Teil. Viele Routen sind gut abgesichert und markiert. Bei sommerlicher Hitze oder starkem Föhn ist Klettern nicht zu empfehlen, dafür kann an sonnigen Tagen auch im Winter geklettert werden.

Das Routennetz ist teilweise etwas unübersichtlich, genaues Topostudium und Spürsinn sind von Vorteil. Das Gelände ist kinderfreundlich und mit lediglich 2 Minuten Zustieg bestens erreichbar. 

Routentipp "Plattenwand"

Einstieg etwa 20hm links über dem ersten Sektor bei Muniring und gelbem, kleinem Ausbruch über auffälligem Geröllpodest.

1. Sl 5 Vom Muniring rechts in die Verschneidung und auf der Kante einfach zum ersten Stand (Stände bestehen aus einem übergrossen Muniring und mind. einem zusätzlichen BH).

2. Sl 6+ An Leisten und Seitgriffen rechts haltend hinauf, anregende, schöne Kletterei. Der Stand auf dem nachfolgenden Band kann ausgelassen werden und direkt 10m rechts (nicht links den alten BH oder denjenigen gerade hinauf folgen, 7+!) in die markante Verschneidung. Durch diese kurz und schön hinauf zum Stand.

3. Sl 6+\7- Der erste BH steckt etwas hoch, mit einer Rechtsschlaufe leicht zu erreichen. Der kurze Überhang ist mit Bewegungsfantasie und der Leiste rechts oben gut zu lösen. Plattig zum Stand.

4. SL 5+ Reibungskletterei durch den grossen Plattenschluss. Zuerst horizontal nach links, dann leicht ansteigend und vor dem Stand durch eine typische, seichte Halenstein-Verschneidung.

5. Sl 7 Etwas speckige Leisten links zum Überhang, dort ist der StiftBH oberhalb der Kante der beste Griff. Frei? Als Dessert ein schöner, griffiger Fingerriss bis zum Stand an alten Steinbruch-Verankerungen.

Kontakt

Klettergarten Haldenstein

7023 Haldenstein

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Fluss Chur

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au
Kneipp-Anlage Obere Au

10 Bilder anzeigen

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au
Der renaturierte Obertorer Mühlbach fliesst durch das Areal der Sportanlagen Obere Au und lädt zu sonnigen Spaziergängen ein.

Beschreibung

Der Obertorer Mühlbach wurde auf einer Länge von rund 550 m in ein ökologisch gestaltetes, renaturiertes Flussbett umgelegt. Der Bachverlauf beginnt beim Auslauf der Kreuzung Rossboden- / Pulvermühlestrasse und endet beim Buswendeplatz in der Oberen Au. Die Wassermenge wurde reduziert und dadurch kann der Fluss auch betreten werden. Am besten direkt bei der Kneipp-Anlage neben der Bocciabahn.

Das renaturierte Bachbett ermöglicht so Kleinstlebensräume für Tiere und ein generationenübergreifendes Naherholungsgebiet für Spaziergänger und Velofahrer. Die Boccia-Anlage und der Skatepark befinden sich direkt neben der einladenden Uferlandschaft des Mühlbachs. Geschwungene Fussgängerbrücken ermöglichen die sichere Überquerung des Bachlaufs und eine beim Skatepark erstellte Abtreppung des Ufers lädt zum Verweilen ein.

Im Bereich der Baustelle des Rasensportstadions wird der Mühlbach bis 2025 auf einer Länge von 30 Metern in einer provisorischen Eindolung geführt.

Öffnungszeiten

Der Mühlbach ist jederzeit frei zugänglich.

Kontakt

Naherholungsgebiet Mühlbach Obere Au

Grossbruggerweg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Bikepark Domat/Ems

Pumptrack Amedes Domat/Ems

Pumptrack Amedes, Domat/Ems
Pumptrack Amedes, Domat/Ems
Spass auf dem Bike.

Beschreibung

Der Pumptrack Amedes am Fusse der Tuma Carpusa verspricht Sport und Spass pur: Die Anlage besteht aus 18 Steilwandkurven, über 60 Bodenwellen und hat eine Länge von über 420 Metern. Die Anlage besitzt zudem die derzeit längste Gerade und Jump-Line der Schweiz mit knapp 150 Metern. Für Anfänger und Kinder steht ein Kids-Track zur Verfügung - so bietet der Pumptrack von Anfängern bis Profis die Möglichkeit, niveaugerecht an seinen Fahrfähigkeiten zu feilen.  Abgerundet wird die Anlage mit zwei Rastplätzen, welche von beiden Seiten der Anlage über einen Fussweg entlang der Tuma zugänglich sind.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Museum Chur

Rätisches Museum

Rätisches Museum, Dauerausstellung
Rätisches Museum

9 Bilder anzeigen

Rätisches Museum
Mitten in der malerischen Altstadt von Chur präsentiert das Rätische Museum Bündner Geschichte(n) von den Anfängen bis in die Gegenwart. Eine Dauerausstellung über vier Stockwerke und wechselnde Sonderausstellungen laden ein zu einer Reise durch die Jahrhunderte.

Beschreibung

Das in einem 1675 erbauten barocken Patrizierhaus domizilierte Rätische Museum veranschaulicht und vermittelt die Geschichte Graubündens. Neben der Dauerausstellung, die archäologische, kulturgeschichtliche und volkskundliche Objekte aus dem ganzen Kanton Graubünden von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart umfasst, sorgt ein vielfältiges Ausstellungsprogramm für aktuelle Bezüge zur Bündner Kultur und Geschichte. Diese werden dem Publikum durch ein breites Veranstaltungsangebot näher gebracht.

Der Besuch ist auch für die kleinen Gäste interessant: Kinder können an der Kasse einen grossen Schlüssel mitnehmen, der ihnen die Türe zu einem Kästchen in jedem Raum öffnet. Hier wird das jeweilige Thema des Raums, das auf ein erwachsenes Publikum ausgerichtet ist, speziell für Kinder adaptiert. 

Museums-Shop
Auf einer kleinen aber feinen Verkaufsfläche finden Sie Bündner Geschichte zum Nachhause-Nehmen. Literatur, Geschenke, Mitbringsel – entdecken Sie ein facettenreiches Sortiment an hochwertigen Produkten.

Zugänglichkeit des Museums für Menschen mit Behinderungen

Das Rätische Museum ist teilweise barrierefrei zugänglich. Alle Stockwerke des Museums sind rollstuhlgängig (Lift/Rollstuhllift). Der Boden im Untergeschoss besteht aus Natursteinen und ist relativ uneben. Ein Behindertenparkplatz befindet sich gleich beim Museum.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

See Bonaduz

Lag Bonaduz

Lag Bonaduz
Das Sommer-Ausflugsziel in Bonaduz.

Beschreibung

Der kleine See befindet sich östlich des Bonaduzer Dorfzentrums und ist ein idyllisches Ausflugsziel. In den Sommermonaten wird der Lag Bonaduz zum Badesee. Über einen Holzsteg gelangt man ins kühle Nass. Der See ist unbeaufsichtigt und das Baden geschieht auf eigene Verantwortung. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Freibad Chur

Freibad Sand

Freibad Sand
Freibad Sand

9 Bilder anzeigen

Freibad Sand
Das Freibad mitten in der Churer Altstadt sorgt für erfrischende Sommerstunden.

Beschreibung

Sommerabos und Saisonstart Freibäder
Die Sommerabos AU DABI und WASSER sind ab 1. Mai erhältlich. Der Saisonstart der Freibäder Obere Au und Sand ist am 10. Mai. Weitere Infos.

Die «Badi Sand» ist kult und bekannt für seine erfrischenden Wassertemperaturen! Denn das historische Schwimmbad mitten in der Altstadt ist idyllisch im Schatten der Kathedrale gelegen und ein Geheimtipp für Chur-Gäste. Das 50m Becken mit abgetrenntem Nichtschwimmerbereich bietet eine willkommene Abkühlung an heissen Sommertagen und die schöne Liegewiese, wie das Holzdeck laden zum Entspannen ein. 

Auf der Sonnenterrasse beim Bistro lässt es sich bei einem erfrischenden Getränk und leckeren Snack gut plaudern oder Karten spielen. Dabei schweift der Blick immer wieder zu den Reben, den Turmspitzen der Kirchen und hoch in die umliegenden Wälder. Hier geht's zur Speisekarte.

100 Jahre Badi Sand
1921 wurde der Schwimmclub Chur gegründet, um bei der Eröffnung der Schwimmanstalt Chur 1922 gleich die Churer Bevölkerung zum Schwimmen zu animieren. 2022 wurde die Badi Sand also 100 Jahre alt. Weitere Infos.

Preise

Hier finden Sie die Eintrittspreise für das Freibad Sand.

Ticketshop
Kaufen Sie Einzeleintritte für das Freibad Sand online: www.sportanlagenchur.ch/ticketshop

  • gewünschtes Ticket mit oder ohne ChurCard und entsprechende Altersgruppe anwählen
  • mit Kredit-/Debitkarte oder Twint online kaufen
  • Ticket mit QR-Code per Mail erhalten
  • QR-Code am Drehkreuz der entsprechenden Anlage entwerten
  • der Badespass kann losgehen!

Die Tickets sind am Kaufdatum gültig. Gekaufte Tickets können nicht storniert werden.

Tickets sind zudem auch beim Ticketautomat neben der Kasse in der Badi Sand erhältlich.

Öffnungszeiten Kasse*

  • Samstag, Sonntag, Auffahrt, Pfingsten, 10 - 19 Uhr
  • 1. August, 10 - 17 Uhr
  • Ab 25°C zusätzlich: Juni & Mitte August bis Saisonende: Mittwochs, 13.30 - 17 Uhr
  • Ab 25°C zusätzlich: Während den Sommerferien 28.06.-10.08.2025: Montag - Freitag, 13.30 - 17 Uhr

*Die Kasse ist nur bei schönem Wetter geöffnet.

Bitte nutzen Sie den Ticketautomaten vor Ort oder den Webshop wenn die Kasse nicht besetzt ist. Bei Fragen können Sie sich an den/die Bademeister:in wenden: Tel. 079 560 17 52.

  • Liegestühle stehen ohne Depotkarten zur Verfügung.
  • Mietgarderoben können für CHF 54.-/Saison gemietet werden. Gegen ein Depot von CHF 50.- werden zwei Schlüssel ausgehändigt. Kein hinterlegen der Schlüssel an der Kasse.
  • Tagesgarderobenschränke: Bitte bringen Sie Ihr eigenes Schloss mit, keine Schlösser vor Ort vorhanden.

Öffnungszeiten

10. Mai - 31. August 2025

Öffnungszeiten Freibad

  • Montag - Sonntag & Feiertage, 9 - 20 Uhr
  • 1. August, 9 - 17 Uhr

Öffnungszeiten Kasse*

  • Samstag, Sonntag, Auffahrt, Pfingsten, 10 - 19 Uhr
  • 1. August, 10 - 17 Uhr
  • Ab 25°C zusätzlich: Juni & ab Mitte August bis Saisonende: Mittwochs, 13.30 - 17 Uhr
  • Ab 25°C zusätzlich: Während den Sommerferien 28.06.-10.08.2025: Montag - Freitag, 13.30 - 17 Uhr

*Die Kasse ist nur bei schönem Wetter geöffnet.

Bitte nutzen Sie den Ticketautomaten vor Ort oder den Webshop wenn die Kasse nicht besetzt ist. Bei Fragen können Sie sich an den/die Bademeister:in wenden: Tel. 079 560 17 52.

Wegbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Sport- und Eventanlagen Chur.

Spielplatz Domat/Ems

Kinderspielplatz Domat/Ems

Spielplatz Domat/Ems mit Feuerstelle
Spielplatz Domat/Ems
Spielplatz mit Feuerstelle lädt zum Verweilen ein.

Beschreibung

Grosszügiger Spielplatz mit Feuerstelle sowie Tisch und Sitzbänken.

Weg Beschrieb
ÖV: Mit dem Stadtbus Nr 1 nach Domat/Ems, bei der Haltestelle Plarenga aussteigen. Zurück zum Kreisel und in südlicher Richtung zum Wald gehen ( 5 Minuten).

Mit dem Velo: Von Chur über den Rossboden - über die Rheinbrücke nach Felsberg - wieder über die Brücke vom Rhein und A 13, gleich nach der Brücke rechts abbiegen. Auf dem Feldweg nach Domat/Ems. Anfangs Dorf gleich links.

Mit dem Auto: Auf der Hauptstrasse von Chur nach Domat/Ems - beim ersten Kreisel im Dorf links abbiegen. PP vorhanden.

Kontakt

Kinderspielplatz Domat/Ems

7013 Domat/Ems

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Zizers

Spielplatz Untervaz

Spielplatz Untervaz
Der Spieplatz Peter Pan ist ein beliebter Abenteuerspielplatz.

Beschreibung

Der Kinderspielplatz Peter Pan liegt gleich nebem dem Restaurant Fünf-Dörfer, welches zum Hotel Sporthotel Fünf Dörfer gehört. Hier wird dem kindlichen Bewegungshunger mit einem ausgefallenen Spielplatz Rechnung getragen. Auf dem Spielgelände Lokal stehen imposante Holztürme, die mit ihren drei Stockwerken und den langen Rutschbahnen für abenteuerliches Vergnügen sorgen. Für die jüngeren Kinder gibt es zudem ein kleiner Kletterturm mit Rutschbahn, Schaukeln, zahlreiche Wippen und ein Spielhaus.

Kontakt

Spielplatz Untervaz

Oberauweg 186D, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Bonaduz

Kinderspielplatz Bonaduz

Spielplatz Symbolbild
Kleiner Spielplatz mit viel Spass.

Beschreibung

Schöner Spielplatz mit Feuerstelle, in einem kleinen Wald gelegen.

Kontakt

Kinderspielplatz Bonaduz

7402 Bonaduz

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bikepark Zizers

Pumptrack Zizers

Pumptrack Zizers
Der Pumptrack Zizers bietet allen Bike-Begeisterten ein attraktives Terrain und steht zur freien Verfügung.

Beschreibung

Der im 2016 erbaute Pumptrack Zizers, eingebettet in eine schöne Landschaft mit viel Wald und Freifläche, liegt am Dorfrand von Zizers. Der asphaltierte Rundkurs mit 10 Steilwandkurven und 42 Bodenwellen ist mit 240 Meter Länge einer der längsten im Kanton Graubünden. Einige Ruhebänke am Waldrand und ein schöner Lerchenbrunnen mit Trinkwasser laden auch Eltern und Grosseltern zusammen mit den Jugendlichen und Kindern zum Verweilen ein. Gleich neben der Anlage liegt der Kinderspielplatz «Föhrenwäldli» mit einer offenen Feuerstelle zum Grillieren, Holztischen mit Bänken, Spielgeräten für die Kleinsten und einer WC-Anlage. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Anlagen dürfen von Einheimischen und Touristen von nah und fern zur schneefreien Zeit tagsüber unentgeltlich benützt werden.

Kontakt

Pumptrack Zizers

Bannholzstrasse, 7205 Zizers

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.