discover.swiss ID
osm_1684075
discover.swiss Additional Type
City

Dreibündenstein (Lady Patricia)

Schwer
40.8 km
5:00 h
1500 Hm
1500 Hm
Lady Patricia Trail
Lady Patricia Trail, gegenüber der Calanda

6 Bilder anzeigen

Kurz vor der Alp Juchs
Diese sehr abwechslungsreiche und teilweise anspruchsvolle Tagestour hat alles, was Mountainbiken so einzigartig macht. Der Panorama-Trail mit der Absturzstelle der "Lady Patricia" ist auch bekannt als "Bomber Trail".
Technik 4/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2044 m
Tiefster Punkt  559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Bahnhof
Ziel
Chur, Bahnhof
Koordinaten
46.817587, 9.50373

Details

Beschreibung

Diese anspruchsvolle Rundtour startet auf der Nordseite am Churer Bahnhof. Fahren Sie ab dem Bahnhof der Plessur entlang zur Oberen Au an das Fussende des Calandamassives nach Felsberg. Verlassen Sie das Dorf über die Rheinbrücke nach Domat/Ems. Kurz vor dem Golfplatz nimmt das flache Einfahren ein Ende. Bei Veia la Munt beginnt die Steigung und braucht Muskelkraft bis nach Feldis. Das auf einer Sonnenterrasse auf 1'500 m.ü.M. gelegene Bergdorf bietet eine imposante hochalpine Kulisse mit Blick auf den Piz Beverin, Tödi, Ringelspitz, Calanda und viele weitere Gipfel. Für Durstige ist es hier wichtig, reichlich Flüssigkeit aufzutanken.

Ab Feldis folgt ein erholsamer, gemütlicher Kilometer in Richtung Scheid. Bei Pkt. 1498 beginnt die nächste Steigung. Das geteerte Strässchen führt vorbei an blühenden Wiesenfeldern und weidenden Kühen auf die Alp di Plaun 1'953 m.ü.M. hoch gelegen, wo im Sommer reger Alpbetrieb herrscht. An diesem Punkt kann man sich entscheiden, ob man über den «Lady Patricia Trail» Richtung Brambrüesch fährt, oder ob man rechts abzweigt und dann den Aufstieg bis zum Dreibündenstein bewältigen möchte. Für die hier vorgestellte Variante links dem Wanderweg folgen bis zur Skihütte Term Bel. Von dort 200 Meter rechts aufwärts und dann zweigt der Weg links ab (mit Wegweiser «Lady Patricia» signalisiert). Bevor man den eigentlichen Höhenweg erreicht folgt ein Aufstieg, wo das Bike durch ein paar enge Spitzkehren für ca. 10-15 Minuten geschoben werden muss. Wenn man die Höhe erreicht hat, kommt man in den Genuss eines technischen, sehr schönen Singletrails (auch bekannt als "Bomber-Trail") mit fantastischem Panorama ins Bündner Rheintal.

In der Mitte des Höhen-Trails liegt der Gedenkstein «Lady Patricia», wo 1944 ein US-Bomber abgestürzt ist (es befinden sich noch einige wenige Frackteile beim Gedenkstein). Der schmale Singletrail traversiert unter dem Dreibündenstein hindurch und man kommt rund 300 Meter oberhalb der Sesselbahn-Station Hühnerköpfe wieder in den normalen Weg. Nun folgt eine flowige Abfahrt bis nach Spundis, wo man dann links nach Juchs auf den Singletrail abzweigt. Zuerst flowig und dann zunehmend schwieriger erreicht man die Alp Juchs. Anspruchsvoll geht es weiter Richtung Tal, bevor dann zum Schluss ein flüssiger und mässig steiler Singletrail wiederum echtes Flow-Feeling aufkommen lässt bis an den Rand der Alpenstadt.

Verantwortlich für diesen Inhalt Brambrüesch.

CampAu Familientour

Leicht
22.6 km
1:30 h
135 Hm
135 Hm
CampAu am Rhein-Ufer
Blick auf Reichenau-Tamins und das Churer Rheintal

4 Bilder anzeigen

Restaurant beim CampAu
Gemütliche Familien Radtour vom CampAu dem Rhein entlang durch die Dörfer des Churer Rheintals.
Technik 1/6
Kondition 1/6
Höchster Punkt  662 m
Tiefster Punkt  557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, CampAu
Ziel
Chur, CampAu
Koordinaten
46.861849, 9.507594

Details

Beschreibung

Beim Campingplatz CampAu schwingt sich die ganze Familie aufs Rad und fährt gemütlich dem rechten Rheinufer entlang nach Felsberg (bei Sperrung dieses Abschnitts aufgrund Schiessübungen des Militärs alternativ der Radroute 2 und 6 folgen). Bei der Rheinbrücke wechseln wir auf die linke Flussseite und gelangen nach Felsberg. Durch das kleine Dorf hindurch, das am Fusse des Calanda liegt. Vorbei an den Bauernhöfen, Rheinauen zum Stauwehr mit Fischtreppe.

Jetzt beginnt eine leichte Steigung. Auf dem sogenannten Polenweg erreichen Sie das Dorf Tamins. Auf der Strasse geht es hinunter nach Schloss Reichenau, über die Rheinbrücke zum Bahnhof Reichenau, kurz auf der Hauptstrasse, dann auf dem Radstreifen bis zum Kreisel bei der Ems Chemie. Das Bahn-Trasse queren und zum Golfplatz fahren. Durch die Felder am Waldrand entlang ins Dorf Domat/Ems. Am Ende des Dorfes hinter dem Hof Plarenga vorbei, die Strassenunterführung durch nach Felsberg. Dem Rhein entlang zurück nach Chur.

Beim CampAu erwartet die Kinder ein schöner Spielplatz mit Schaukel, Seilrutschi, Kreisel, Rutschbahn, Kletterhäuschen und Sandkasten. Die ganze Familie kann sich vor oder nach der Tour im Restaurant CampAu mit einem feinen Mittagsmenu stärken.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Domleschger Runde

Leicht
56.2 km
3:00 h
386 Hm
386 Hm
Schloss Ortenstein
Churer Rheintal

5 Bilder anzeigen

Schloss Rhäzüns
Domleschger Runde
Technik /6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  777 m
Tiefster Punkt  561 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur, Obere Au
Ziel
Chur, Obere Au
Koordinaten
46.854236, 9.50527

Details

Beschreibung

Die perfekte Feierabendrund: Diese mehrheitlich flache Rundtour führt von Chur via Churer Rheintal durch das malerische Domleschg.  Die Fahrt führt mehrheitlich durch sanfte Hügellandschaften, vorbei an wundervollen Obstgärten und imposanten Burgen & Schlössern.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Calanda(hütte) - Rundtour

Schwer
23.1 km
7:00 h
1530 Hm
1530 Hm
Tiefblick auf die Stadt Chur
Weit oberhalb der Alpenstadt Chur

8 Bilder anzeigen

Blick vom Rossboden auf den Felsberger Calanda
Schöne Rundwanderung ab Haldenstein zur Calandahütte und zurück nach Chur. Empfohlen mit Übernachtung in der Hütte und zusätzlich Besteigung des Calanda Gipfels.
Technik 3/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2083 m
Tiefster Punkt  562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Haldenstein, Bushaltestelle Dorf
Ziel
Chur, Bushaltestelle Obere Au
Koordinaten
46.878781, 9.526922

Details

Beschreibung

Der Churer Stadtbus, Linie Nr. 3, bringt Sie zum Ausgangspunkt nach Haldenstein (Parkplatz beim Dorfeingang). Folgen Sie dem signalisierten Weg zur Calandahütte. Dabei kommen Sie an den beiden Maiensässen «Arella» und «Nesselboden» vorbei. Immer kontinuierlich an Höhe gewinnend gelangen Sie zur Alp Altsäss. Von da an sind es nur noch 100 Höhenmeter bis zur Calandahütte SAC ( 2073 m.ü.M.).

Die optionale, aber sehr lohnende Besteigung des Calanda Gipfels (Haldensteiner Calanda, 2'805 m) bedeutet zusätzliche 730 Höhenmeter und knapp 2 Stunden Aufstiegs-Zeit. Empfehlenswert mit Übernachtung in der Hütte und Gipfel-Besteigung zum Sonnenaufgang. Auf dem Gipfel offenbaren sich ein fantastische Rundum-Panoramen und atemberaubende Tiefblicke. Wer nur bis zur Hütte geht kann sich dort ausgiebig stärken vor dem Rückweg.

Zum Abstieg geht es auf dem Höhenplateau Richtung Südwesten zum Felsberger-Älpli. Im Abstieg nach Felsberg geht es zuerst gemächlich, je tiefer Sie gelangen immer steiler ins Tal. Das Dorf Felsberg rechterhand liegen gelassen, erreichen Sie den Rhein, welchem Sie ein kurzes Stück lang folgen. Nach der Überquerung der Rheinbrücke gehen Sie über den Rossboden zur Bushaltestelle am Parkplatz auf der Oberen Au in Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Felsberger Älpli - Kunkelspass

Schwer
26 km
7:30 h
1580 Hm
1580 Hm
Blick von der gegenüberliegenden Seite auf das Calanda Massiv
Berggasthaus Überruf am Kunkelspass

5 Bilder anzeigen

Blick zurück auf den legendären Kunkelspass
Eindrückliche Tour in die Churer Bergwelt, an den Flanken des mächtigen Calanda-Massivs.
Technik 3/6
Kondition 5/6
Höchster Punkt  2080 m
Tiefster Punkt  565 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.84458, 9.47677

Details

Beschreibung

Den Ausgangspunkt Felsberg erreicht man ab Chur bequem mit dem Stadtbus (Linie 1) oder der Rhätischen Bahn. Nach einem steilen Aufstieg wird man belohnt durch prächtige Landschaften und einmalige Ausblicke auf Berg und Tal. Mit etwas Glück können zudem Wildtiere (Steinböcke, Gemsen) in freier Natur beobachtet werden in diesem Gebiet. Beim Kunkelspass kann man sich im Bergrestaurant Überruf genüsslich verpflegen und auftanken. Auch der Weg zurück ins Tal entlang dem Foppaloch, über den Benis Boden und entlang der Senda Sursilvana zurück nach Felsberg ist sehr abwechslungsreich und lohnenswert.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Panoramaweg Haldenstein-Felsberg

Mittel
11 km
3:05 h
263 Hm
262 Hm
Blick auf die Stadt Chur vom Zielhang aus
Aussicht oberhalb von Haldenstein auf die Stadt Chur

6 Bilder anzeigen

Aussicht vom Panoramaweg in Richtung Churer Rheintal
Dieser Panoramaweg führt dem Calandamassiv entlang und bietet eine schöne Weitsicht über Chur und die umliegende Bergwelt. Nur am Wochenende durchgehend begehbar.
Technik /6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  814 m
Tiefster Punkt  554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bushaltestelle Obere Au P+R, Chur
Ziel
Bushaltestelle Obere Au P+R, Chur
Koordinaten
46.854219, 9.505518

Details

Beschreibung

Diese gemütliche Rundwanderung führt auf breiten Naturwegen dem Calandamassiv entlang. Die Wanderung startet ab der Oberen Au und führt entlang des Rheins bis nach Haldenstein, wo der Weg hoch zum Panoramaweg führt. Optional kann die Tour auch ab Haldenstein gestartet werden. 

 
Wegsperrung Zielhang Arabüehl: Bitte beachten Sie, dass der Abschnitt des Panoramawegs, welcher durch den Waffenplatz-Zielhang (Zielhang Calanda) verläuft, ist nur von Freitag, 17 Uhr bis Montag, 7 Uhr offen. Generelle Wintersperre ab Mitte November bis Mitte April. Weitere Infos unter https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/waffen-schiessplaetze/waffenplatz-chur.html 

Geheimtipp

Optional kann die Tour auch ab Haldenstein gestartet werden. Haldenstein ist ab Chur gut mit dem Bus erreichbar. Ebenso lässt sich die Tour bereits in Felsberg beenden. Ab Felsberg geht es mit dem Bus oder der Rhätischen Bahn zurück nach Chur.

Sicherheitshinweis

Wegsperrung Zielhang Arabüehl: Der Weg durch den Zielhang ist nur beschränkt geöffnet. Daher empfiehlt es sich, jeweils auf der Homepage des Waffenplatzes Chur nachzusehen, ob er offen ist oder nicht. Weitere Infos unter https://www.vtg.admin.ch/de/die-schweizer-armee/waffen-schiessplaetze/waffenplatz-chur.html

Wegbeschreibung

Gestartet wird diese Wanderung bei der Bushaltestelle Obere Au P+R, wo es auch Parkmöglichkeiten gibt. Von hier aus führt der Weg an den Rhein. Von hier verläuft der Weg dem Rheinufer entlang bis zur Pardislabrücke. Diese Brücke wird überquert und der Weg führt weiter bis Oldiswald, wo der Weg links abbiegt. Diesem Weg folgen bis zum Dorfeingang Haldenstein, wo der Höhenweg beginnt. 

Hier schlängelt sich der Weg sanft den Hügel hoch. Weiter geht es über Weiden und durch Wald, entlang des Calandamassivs. Unterwegs bieten sich immer wieder herrlich Aussichtspunkte auf Chur und die umliegende Bergwelt. Verschiedene Bänkli laden dazu ein, eine Pause zu machen und das Panorama zu geniessen. 

Schon bald hat man den militärischen Zielhang Arabüehl oberhalb Chur erreicht. Sobald man diesen traversiert hat, gelangt man durch ein Tunnel weiter auf eine geteerte Strasse. Dieser führt hinunter, in Richtung Felsberg. Unten auf der Unter Neugüter Strasse angekommen, führt der Weg links weg, in Richtung Rheinufer. Dem Rhein entlang geht es zurück zum Ausgangspunkt in der Oberen Au. Alternativ kann man auf der Unter Neugüter Strasse auch rechts abbiegen und nach Felsberg laufen und die Tour dort beenden.

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Chur in die Obere Au, Chur
Die Busline 2 verkehrt ab Bahnhof Chur regelmässig in die Obere Au 
Haltestelle: Chur, Obere Au P+R

Mit dem Bus von Chur nach Haldenstein (abgekürzte Variante)
Die Buslinie 3 verkehrt ab Bahnhof Chur regelmässig nach Haldenstein
Haltstelle: Haldenstein, Usserdorfstrasse

Mit dem Bus/der Rhätischen Bahn von Felsberg nach Chur
Die Buslinie 1 sowie verschiedenen Züge der Rhätischen Bahn fahren regelmässig von Felsberg nach Chur. 
Bushaltestellen: Felsberg, Bahnhof / Felsberg, Calanda
Haltestelle Rhätische Bahn: Bahnhof Felsberg

Parken

Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz Obere Au P+R

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

rhiienergie Trail Felsberg

Mittel
8.9 km
2:25 h
550 Hm
550 Hm
rhiienergie Trail Felsberg
rhiienergie Trail Felsberg (oua_25240669_e6d0ed3_profile)
Der Felsberg Trail (rote Beschilderung) ist knapp 9 km lang mit einer Höhendifferenz von 440 Metern.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1008 m
Tiefster Punkt  588 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.843184, 9.46418

Details

Beschreibung

rhiienergie erstellte in den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg, Rhäzüns und Tamins fünf miteinander verbundene Nordic Walking-Strecken (auch geeignet für Jogging/Running). Jede Strecke verläuft auf einer Länge von rund 10 Kilometern auf bestehenden Wegen und Strassen über Wiesen und durch Wälder. Eine entsprechende Beschilderung zeigt zum Einen die Wegrichtung und zum Anderen die jeweilig zurückgelegte Distanz an. 

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Chur – Ilanz

Mittel
49.9 km
4:50 h
1249 Hm
1006 Hm
Rheinschlucht
Gravel&Road Graubünden

6 Bilder anzeigen

Gravel&Road Graubünden
Zwischen der Alpenstadt Chur und Ilanz liegen 35 Kilometer und 500 Höhenmeter – wenn man den direkten Weg wählt. Bei dieser Gravelbike-Tour sammeln Sie dank einer lohnenden Zusatzschlaufe ins Safiental fleissig zusätzliche Kilo- und Höhenmeter.
Technik 3/6
Kondition 3/6
Höchster Punkt  1581 m
Tiefster Punkt  559 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Chur
Ziel
Ilanz
Koordinaten
46.861349, 9.50708

Details

Beschreibung

Sie rollen in Chur (593 m ü. M.) los und fahren dem Rhein entlang auf dem Radweg nach Reichenau, wo der Vorder- und der Hinterrhein zusammenfliessen. Auf Nebenstrassen geht es dem Radweg Nummer 3 entlang nach Bonaduz (662 m ü. M.). Hier gelangen Sie auf die spektakuläre Strasse durch die Ruinaulta. Die Rheinschlucht, mit ihren 300 Meter hohen Felswänden und Felsformationen wird auch „Swiss Grand Canyon“ genannt. Legen Sie eine kleine Rast ein, um eine der vielfältigsten Landschaften der Alpen zu geniessen. Über die Brücke am Ende der ersten kurzen Abfahrt gelangen Sie in eine kurze Steigung mit herrlichen Spitzkehren, die nach Versam (909 m ü. M.) führt. Gleich beim Dorfeingang biegen Sie ab in Richtung Safiental und folgen der Mountainbike-Route Nr. 157 „Calörtsch“. Über Arezen gelangen Sie auf Naturstrassen durch Wälder und Wiesen zu den Maiensässen bei Calörtsch (1401 m ü. M.). Hier bietet sich ein besonders imposanter Panoramablick zum Flimserstein. Der MTB-Route folgend gelangen Sie auf einem kurzen Waldpfad durch den Calörtscherwald (1580 m ü. M.) wieder auf eine Strasse, die Sie zum idyllischen Dorf Brün (1287 m ü. M.) bringt. Auf der schnellen Abfahrt von Brün gelangen Sie zurück zur Radroute 3, der Sie in Richtung Valendas folgen (809 m ü. M.). Valendas entzückt nicht nur mit unzähligen gut erhaltenen Herrschaftshäusern, sondern auch mit dem grössten Holzbrunnen Europas. Von hier aus folgen Sie der Radroute weiter bis nach Ilanz (699 m ü. M.), der ersten Stadt am Rhein. Von Ilanz gelangen Sie gemütlich mit der Rhätischen Bahn zurück zum Ausgangspunkt Chur.

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

E-Bike Rheinschlucht Umrundung

Mittel
65.2 km
5:20 h
1154 Hm
1133 Hm
Einzigartige Naturkulisse: Die Rheinschlucht
Aussichtspunkt Zault zwischen Bonaduz und Versam

9 Bilder anzeigen

Rheinschlucht
Die Umrundung der Rheinschlucht ist eine ausgedehnte, aber sehr lohnende Tagestour. Zahlreiche Aussichtspunkte entlang der Rheinschlucht, der schöne Crestasee und der Zusammenfluss des Rheins bei Reichenau sorgen für viel Abwechslung.
Technik 2/6
Kondition 4/6
Höchster Punkt  1169 m
Tiefster Punkt  564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Chur
Ziel
Bahnhof Chur
Koordinaten
46.853213, 9.530019

Details

Beschreibung

Die Rundtour um die Rheinschlucht ab Chur beinhaltet zahlreiche Highlights und ist äusserst abwechslungsreich. Zu Beginn der Route überquert man bei Reichenau den Rhein gleich zweimals an jener Stelle, wo der Vorder- und der Hinterrhein zusammenfliessen. Nach Bonaduz folgt dann die spektakuläre Strasse oberhalb der Rheinschlucht via Versam und Valendas. Die Aussichtsplattformen Zault und Spitg offenbaren prächtige Einblicke in das Naturwunder der Rheinschlucht. Beim Rückweg folgt nach dem Anstieg nach Laax ein schöner Abschnitt durch den Flimserwald und zum Aussichtsturm Conn, von wo aus sich ein sensationelles Panorama von hoch oben auf die Rheinschlucht eröffnet. Mit dem Crestasee folgt ein nächstes Highlight, bevor die weitere Rückfahrt dann via Trin, Tamins und Felsberg zurück in die Alpenstadt Chur erfolgt. 

Wegbeschreibung

Von Chur aus auf der Graubünden Route 6 bis nach Domat/Ems. Am Rand des Golfplatzes entlang Richtung Bahnhof Reichenau. Dort der Rhein Route 2 folgen über Bonaduz entlang der Rheinschlucht bis nach Valendas. Im Dorf rechts abzweigen und zum Bahnhof Valendas abfahren, wo der Rhein auf der Brücke überquert wird. Von dort folgt ein Aufstieg durch den Wald bis nach Laax. Die Route zweigt aber gleich wieder ab und führt entlang der Bikeroute 90 am Caumasee vorbei Richtung Trin. Vor Conn abzweigen und zum Aussichtspunkt und Restaurant Conn fahren. Anschliessend zurück auf die Bikeroute Graubünden 90 und via Crestasee bis nach Trin Mulin. Dort über die Strasse nach Trin Dorf und dieses durchqueren. Vor der Einfahrt in die Hauptstrasse nach Tamins diese unterqueren und kurz später wieder auf der Bikeroute Graubünden 90 weiterfahren bis ins Dorf Tamins. Im Dorfzentrum auf die Rhein Route 2 wechseln und dieser bis zurück nach Chur folgen. 

Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhof Chur ist bestens erreichbar per SBB, RhB, Postauto oder Chur Bus.

Anreise Information

Autobahnausfahrt Chur Nord oder Chur Süd und dann Fahrt ins Stadtzentrum.

Parken

Am Bahnhof Chur stehen zwei Parkhäuser zur Verfügung (Otto & Alex / SBB Park & Rail).

Verantwortlich für diesen Inhalt Graubünden Ferien.

Tschengels

Schwer
14.3 km
2:00 h
529 Hm
534 Hm
Tschengels
Aufstieg durch die Weinreben oberhalb Felsberg

8 Bilder anzeigen

Einstieg in den Trail
Rundtour ab Felsberg mit technisch anspruchsvoller Abfahrt via Benis Boden.
Technik 4/6
Kondition 2/6
Höchster Punkt  1093 m
Tiefster Punkt  561 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Felsberg
Ziel
Felsberg
Koordinaten
46.844074, 9.478426

Details

Beschreibung

Vom beschaulichen Dorf Felsberg führt diese Rundtour auf einer Forststrasse durch offene Felder und später durch den Wald gemächlich nach oben. Bei der Abfahrt ist es dann aber vorbei mit der Gemütlichkeit; denn diese ist von Beginn an technisch, stellenweise steil und an mehreren Stellen steindurchsetzt und mit einigen engen und schwierigen Spitzkehren. Wer anspruchsvolle und technische Trails mag, ist genau richtig hier. Kurz vor dem Benis Boden zweigt der Trail links ab und es folgt zum Abschluss noch eine Portion Flow. Der Trail am Rhein entlang zurück nach Felsberg  ist ebenfalls sehr flüssig und spassig zu Fahren.

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.