discover.swiss ID
osm_1684063
discover.swiss Additional Type
City
Name auf Übersichtsseiten
in Chur

Katholische Kirche Chur

Kirche St. Martin

Kirche St. Martin
Kirche St. Martin

3 Bilder anzeigen

Ausblick aus der Turmstube der Martinskirche
Die Martinskirche erhebt sich über den Dächern der Altstadt und ist prägend für das Stadtbild von Chur.

Beschreibung

Die Martinskirche ist prägend für das Stadtbild von Chur. Hoch erhebt sie sich über den Dächern der Altstadt. Sie ist ursprünglich eine romanische Kirche, die im 8. Jahrhundert gebaut wurde. Im Jahre 769 wurde sie geweiht und nach dem Heiligen Martin, Bischof von Thours (F), benannt. Anlässlich des Stadtbrandes von 1464 wurde die Martinskirche weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau im Stil der Spätgotik wurde 1491 vollendet. Ab 1523 wurde die grosse Altstadtkirche zum Zentrum und Ausgangspunkt der Reformation in Chur durch den Maienfelder Pfarrer Johann Dorfmann. In den Jahren 1917/1918 wurde sie wesentlichen Renovationsarbeiten unterzogen. Die berühmten Glasgemälde von Augusto Giacometti wurden 1919 in der Südwand eingesetzt.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kapelle Chur

St. Luzikapelle

St. Luzikapelle, Chur
Die St. Luzikapelle befindet sich in einer Felsgrotte auf dem Wanderweg von der Churer Altstadt Richtung Mittenberg und ist ein faszinierender Ort der Ruhe und Besinnung.

Beschreibung

Die St. Luzikapelle liegt in etwa 900 Meter Höhe, rund 45 Gehminuten von der Churer Altstadt entfernt an einem Wanderweg Richtung Mittenberg. Sie befindet sich innerhalb einer Felsgrotte und bildet ein malerischer, aber auch wilder Ort der Ruhe und Besinnung. Sie steht unter dem Patrozinium des Luzius von Chur und ist im Besitz des Priesterseminars St. Luzi der Theologischen Hochschule Chur.

Wanderer können zum Mittenberg aufsteigen, ins Dorf Maladers oder weiter hoch bis zum Fürhörnli oder gar Montalin. Erfahrene Biker schätzen die technische Abfahrt vom Churer Mittenberg via St. Luzikapelle ins Tal. 

Kontakt

St. Luzikapelle

Wanderweg Churer Altstadt - Mittenberg, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Bike-Shop Chur

DropIn Bikeshop

DropIn Bikeshop
Freeride-, Downhill- und Enduro-Bikes.

Beschreibung

Der Bikeshop für Miete, Kauf & Service von Freeride-, Downhill- und Enduro-Bikes, in direkter Nähe zur Talstation Chur Bergbahnen und Alpenbikepark.

Öffnungszeiten

  • Dienstag-Freitag 9 -12 und 13.30-18.30 Uhr
  • Samstag 8:30 - 17 Uhr
  • Sonntag und Montag: auf Anfrage

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Café Chur

Café Arcas

Café Arcas
Café Arcas
Das Café mitten in der Altstadt.

Beschreibung

Das Café Arcas ist der Treffpunkt mit speziellem Ambiente in der Churer Altstadt. Geniessen Sie vielfältige Spezialitäten auf der sonnigen Terrasse auf dem Arcasplatz oder im gemütlichen Café während 7 Tagen in der Woche. Der sonnige, verkehrsfreie Arcasplatz mit den historischen Häuserzeilen lädt genauso zum Verweilen ein wie die köstlichen Kuchen und der kräftige Kaffee. Aber auch bei grossem Hunger und bei schlechtem Wetter sind Sie mit der vielfältigen Auswahl an Speisen und einem warmen Plätzchen in der Stube im mittelalterlichen Gebäude in guter Gesellschaft.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Dorfplatz Chur

Arcas

Arcas
Arcas Platz mit St. Martinskirche

5 Bilder anzeigen

Arcas Platz, Chur
Der Arcas, umrahmt von historischen Häuserzeilen und gesäumt von mehreren Cafés und Restaurants, ist der wohl schönste Platz in Chur.

Beschreibung

Malerisch und mittelalterlich - so erscheint heute der Arcas. Bis 1971 war dies noch anders, denn bis dahin verstellten Magazinbauten den Platz. Der Architekt Theodor Hartmann liess diese abreissen und plante ein unterirdisches Parkhaus in die Neugestaltung des Platzes mit ein. Mittelalterlich ist der Arcas aber dennoch: Die Häuserzeile gegen die Plessur hin wurde an die alte Stadtmauer angebaut. Und diese stammt - sichtbar etwa beim Haus Arcas 25 - vermutlich noch aus dem 13. Jahrhundert. Malerisch machen den Platz heute das Ensemble von mittelalterlichen Häuserreihen und der neuzeitlich freien Fläche dazwischen.

Der Arcas ist der wohl schönste Platz in Chur. Umrahmt von historischen Häuserzeilen und gesäumt von mehreren Cafés und Restaurants versprüht er ein spürbar mediterranes Ambiente. Bei Veranstaltungen wird der Arcas öfters zur malerischen Bühne in der Altstadt. Natürlich gehört auch ein Brunnen dazu, wo man sich erfrischen kann. Der Brunnen am Arcas ist angefertigt aus Gneis-Gestein von Andeer. Er thematisiert die lokale Sage der Scalära-Geister. 

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Wald Chur

Fürstenwald

Fürstenwald mit Blick zum Calanda
Fürstenwald oberhalb Chur
Fürstenwald

Beschreibung

Der Fürstenwald ersteckt sich nordöstlich des Stadtgebietes; er gilt als beliebtes Naherholungsgebiet mit schönem Blick auf die Stadt und den Calanda. Zahlreiche Wege führen durch den Mischwald und laden zum Spazieren, Wandern, Joggen und Biken ein. Ein wahres Paradies für alle, die sich abseits des Rummels der Stadt erholen oder sportlich betätigen möchten!

Anreise
Der schnellste Weg zum Fürstenwald: Mit dem öffentlichem Bus Nr. 2 «Fürstenwald» ab Chur Bahnhofplatz oder mit dem Auto bis Parkplatz Friedhof Fürstenwald.

Karte

Fürstenwald

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Spielplatz Chur

Kinderspielplatz Haldenstein

Kinderspielplatz Haldenstein
Grosszügig angelegter Spielplatz zwischen Chur und Haldenstein mit Grillplatz.

Beschreibung

Der Spielplatz Haldenstein liegt direkt an  der Fuss- und Velowegroute Chur-Haldenstein (Rheinradweg Nr. 2), an der Promenade entlang dem Rhein. Durch seine Lage und den integrierten Grillplatz eignet er sich auch für einen Tagesausflug mit der Familie bestens. Dank zahlreichen Bäumen auch genug Schatten.

Kontakt

Kinderspielplatz Haldenstein

Haldensteinerstrasse, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Stadt Chur

Chur

Alpenstadt Chur mit den Hausbergen Brambrüesch (links) und Calanda (rechts)
Arcas

5 Bilder anzeigen

Chur Bergbahnen im Sommer mit Blick zur Stadt Chur und ins Rheintal
Der Himmel schon südlich.

Beschreibung

Die Bündner Hauptstadt ist die älteste Stadt der Schweiz und dank des Föhns eine der wärmsten. Spazieren Sie über die Kopfsteinpflaster der malerischen Altstadt, spüren Sie, wie jedes Gebäude und jede Gasse Geschichte atmet. Besuchen Sie den Bischofsitz, das preisgekrönte Kunstmuseum und lassen Sie sich von Benedikt Fontanas martialischem Denkmal nicht erschrecken. Der Schlachtenheld weist Ihnen von seinem Sockel herab mit dem Schwert den Weg Richtung Süden, dorthin, wo die Säumer einst ihren Weg über die Bündner Pässe nach Italien suchten. Direkt aus der Stadt trägt Sie eine Seilbahn hinauf nach Brambrüesch. Sie finden dort eine Hochebene mit Wanderwegen und wunderbarem Panoramablick über das ganze Rheintal. Wer mutig genug ist, stürzt sich mit dem Mountainbike auf der Downhillstrecke wieder hinunter in die Stadt. Und im Winter heissen Sie auf dem Churer Hausberg Skipisten, Schlittelweg, Winterwander- und Schneeschuh-Trails willkommen.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.