Name plural
Themen SUI
Original Name
Themen-SUI
discover.swiss ID
sui_root

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Ehemaliges Postgebäude

Ehemaliges Postgebäude
Ehemaliges Postgebäude

13 Bilder anzeigen

Ehemaliges Postgebäude
Stadtbibliothek im alt ehrwürdigen Postgebäude

Beschreibung

Was man als einfache Redewendung kennt, zeigt sich hier architektonisch auf eindrückliche Weise: Die Post ist da – und zwar höchst auffällig. Der Bau der Architekten Jean Béguin und Theodor Gohl wurde zwischen 1902 und 1904 errichtet und ist das grösste Neorenaissance-Haus von ganz Chur. Dass der Bau zudem Ähnlichkeiten mit anderen Postgebäuden in der Schweiz aufweist, ist kein Zufall: Zur Bauzeit wurde die so genannte Bundesrenaissance staatlich stark gefördert. Gesteigert wird die Stattlichkeit des Hauses durch den reichen Schmuck an den Fassaden und die Dachfiguren des Genfer Künstlers James Vibert. Heute befinden sich die Stadtbibliothek und ein Café sowie eine Postfiliale im Gebäude.

Kontakt

Ehemaliges Postgebäude

Postplatz, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Grossratsgebäude und Theater Chur

Grossratsgebäude und Theater Chur
Grossratsgebäude und Theater Chur

3 Bilder anzeigen

Grossratsgebäude und Theater Chur
Theater Chur und Grossratsgebäude

Beschreibung

Politik und Theater scheinen zuweilen dasselbe zu sein. Hier in Chur teilen sie sich aber nur das gleiche Dach. 1861 bis 1863 plante der Architekt Johannes Ludwig, der Erbauer des Bündner Kunstmuseums, das ehemalige Zeughaus. Der Bau verweist in seiner architektonischen Gestalt auf den der Hauptphase der Neurenaissance vorausgehenden und sich vorwiegend auf das italienische Mittelalter beziehenden Rundbogenstil. Der Umbau des ehemaligen Zeughauses in ein Stadttheater und ein Grossratsgebäude erfolgte 1959 nach den Plänen von Architekt Martin Risch. 

Kontakt

Grossratsgebäude und Theater Chur

Masanserstrasse 3, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Kunstgalerie Chur

Caritas-Markt

Caritas Markt - Graffiti by Bane & Pest
Caritas Markt - Graffiti by Bane & Pest

4 Bilder anzeigen

Caritas Markt - Graffiti by Bane & Pest
Im Caritas-Markt in Chur hat «Bane» im Innenbereich ein Graffiti-Kunstwerk umgesetzt.

Beschreibung

Die Caritas Schweiz engagiert sich für soziale Gerechtigkeit und Armut in der Schweiz und mehr als 40 anderen Ländern auf der ganzen Welt. Der Caritas-Markt in Chur bietet sozial beeinträchtigten Menschen Nahrung und alltägliche Gegenstände zu günstigen Preisen. Das realisierte Werk greift dieses Thema auf und entzückt den Betrachter durch die Sujetwahl und die Liebe zum Detail.

Kontakt

Caritas-Markt

Tittwiesenstrasse 27, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Architektur: Bündner Kunstmuseum

Architektur: Bündner Kunstmuseum
Das Bündner Kunstmuseum - Spagat zwischen Tradition und Moderne

Beschreibung

Das Bündner Kunstmuseum besteht aus zwei Gebäuden - der neoklassizistischen Villa Planta aus dem Jahre 1875 und dem Eweiterungsbau der Architekten Barozzi&Veiga aus dem Jahre 2016. Die Villa Planta gilt als eine der bedeutendsten Bauten des 19. Jahr­hunderts in Graubünden und als eines der prachtvollsten Werke des Ar­chitekten Johannes Ludwig. Mit ihrem teils üppigem Dekor steht sie einem markanten, dennoch schlichten Neubau gegenüber. Der palladianische Baustil und der orientalistische Baugeschmack, die den wesentlichen Charakterzug der Villa Planta darstellen, werden vom Erweiterungsbau aufgenommen und mit einer neuen Architektur ausgedrückt.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr
  • Donnerstag 10 - 20 Uhr

Kontakt

Architektur: Bündner Kunstmuseum

Bahnhofstrasse 35, 7000 Chur

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.

Öffentliche Anlage/Einrichtung Chur

Würth International AG

Würth International AG
Forum Würth mit Skulpturenpark

Beschreibung

Offenheit, Helligkeit, Transparenz - dies waren Faktoren, die für die Erstellung des Firmengebäudes der Würth als Kriterien gestellt waren. Das mit dem Bau beauftragte Churer Architekturbüro Jüngling & Hagmann hat dies bestens umgesetzt. Entstanden ist ein eindrücklicher Bau, der weitherum für Aufsehen sorgt. Der eigenständig geschnittene Körper des neuen Verwaltungsgebäudes der Würth Holding knüpft als leichtes, transparent gehaltenes Volumen an die weitläufige Parklandschaft und ist als kompakter Solitär in die Freiräume der gewachsenen Umgebung integriert. Im Gebäude befindet sich auch das öffentlich zugängliche Forum Würth Chur.

Kontakt

Verantwortlich für diesen Inhalt Chur Tourismus.